BOBO´s Gradiometer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • azrael
    Lehnsmann


    • 12.03.2004
    • 28

    #1

    BOBO´s Gradiometer

    Erstmal möchte ich BOBO zum erfolgreichen Aufbau eines Gradiometers beglückwünschen. Hoffentlich erinnert sich BOBO bei der Preisgestaltung "seines" Gradiometers an die Herkunft der Schaltpläne. Es wäre zu begrüssen mal ein bezahlbares Gerät, welches auch wirklich funktioniert, an alle Interessierten abzugeben. Und ich habe keinerlei Zweifel an der Funktionsfähigkeit von BOBO´s Gradiometer. Ich habe lange und erfolgreich einen "Vorgänger" eingesetzt.
    Also BOBO, lass Dir Deine Arbeit bezahlen aber übervorteil niemanden.

    @BOBO: es tut mir leid Deine letzte Anfrage nicht mehr beantwortet zu haben, ich denke aber Du konntest auch dieses Problem mit Ost-West lösen.

    Als Anhang 3 Auswertungen von einem Feld an drei verschiedenen Tagen gemacht.

    Gruss an alle ...
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Leider kein Anhang dabei, bitte nochmal versuchen für alle Interessierten!
    MFG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Rabbit
      Landesfürst

      • 08.09.2000
      • 754
      • Bayern
      • Garrett GTI 2500

      #3
      Hallo azreal,

      auch ich bitte um die Anhänge. Bis jetzt gibt es keinerlei brauchbare Informationen über dieses Gerät in den Schatzsucherforen was die tatsächlichen Ortungsmöglichkeiten anbelangt. Wenn du dazu noch ein paar Absätze sagen könntest, so wäre das prima. Bitte keine nebulösen Einzeiler, davon gibt es schon genug.

      Viele Grüße
      Rabbit

      Kommentar

      • azrael
        Lehnsmann


        • 12.03.2004
        • 28

        #4
        Anhänge

        Hab wohl zu schnell die Sendetaste betätigt ... hier die bereits angesprochenen visualisierten Prospektionsdaten.

        Ich wollte hier nur mal dokumentieren wie unterschiedlich Messungen auf gleichem Terrain ausfallen können. Und dennoch sind Gemeinsamkeiten erkennbar. Ein unabdingbares Hilfsmittel sind Markierungen von Fixpunkten (Felsen, Bauten o.Ä.) wie auf den beiliegenden Bildern als KSnn bezeichnet. Diese erleichtern die Auffindbarkeit von Anomalien erheblich.

        Bezüglich aussagekräftiger Mehrzeiler über geomagnetische Prospektionsmethoden möchte ich jedem Interessierten SHELDON BREINER empfehlen. Ja, es reicht diesen Namen in eine beliebige Suchmaschine einzugeben.

        Gruss an alle
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Twinrider
          Heerführer


          • 29.09.2004
          • 1232
          • Somewhere in the middle of nowhere !
          • c-scope tr440

          #5
          Zitat von azrael
          Ich wollte hier nur mal dokumentieren wie unterschiedlich Messungen auf gleichem Terrain ausfallen können. Und dennoch sind Gemeinsamkeiten erkennbar. Ein unabdingbares Hilfsmittel sind Markierungen von Fixpunkten (Felsen, Bauten o.Ä.) wie auf den beiliegenden Bildern als KSnn bezeichnet. Diese erleichtern die Auffindbarkeit von Anomalien erheblich.
          Hallo azrael,
          habe die letzten Monate das Forum immer nur "mitgelesen". da ich aber dieses Thema so interessant finde, hätte ich mal eine Frage dazu. Der Maßstab zu den Bildern, welche Größe stellen die Bilder dar ??

          Gruß
          der Twinrider
          der Twinrider
          -------------------------------------------------
          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

          Kommentar

          • azrael
            Lehnsmann


            • 12.03.2004
            • 28

            #6
            Maßstab

            Als Bildanhang ein Maßstab zu den obigen Auswertungen. Es ist durchaus möglich auch solche Flächen ohne luftgestützte Magnetometer zu prospektieren. Im konkreten Beispiel wurden die "händisch" ermittelten Daten jenen (später) aus der Luft gewonnenen gegenübergestellt.

            Gruss an alle
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Rabbit
              Landesfürst

              • 08.09.2000
              • 754
              • Bayern
              • Garrett GTI 2500

              #7
              Zitat von azrael
              Bezüglich aussagekräftiger Mehrzeiler über geomagnetische Prospektionsmethoden möchte ich jedem Interessierten SHELDON BREINER empfehlen. ...
              Hallo azreal,

              meine Frage zielte nicht auf geomagnetische Prospektionsmethoden im allgemeinen, so etwas bekomme ich an jeder Ecke. Sondern auf die konkreten Ortungsmöglichkeiten von Bobos Gerät bzw. dessen Vorgängermodell, mit dem du ja Erfahrung hast. Also: Was kann das Ding?

              Sheldon Breiner ist im Geophysikbereich tätig, fein. Aber was hat er mit Bobos Gerät zu tun?

              Deine Grafiken decken ein riesiges Areal von 4000 m x 5000 m ab. Wir sind uns sicher einig, dass kein Mensch eine derartig große Fläche an einem Tag zu Fuß prospektiert. Luftgestützte Prospektionen können die Leute aus diesem Forum ohnehin nicht durchführen. Hast du auch Informationen, die die Leute hier für ihrer Suche gebrauchen können?

              Viele Grüße,
              Rabbit
              Zuletzt geändert von Rabbit; 18.12.2005, 18:46.

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4421
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Wenn Du konkrete Meßergebnisse haben willst, so tut mir das Leid. Das Ergebnis ist von sovielen Faktoren abhängig.

                Und genaueres wurde hier schon geschrieben:


                Preisvorstellung ist schwierig und ich habe es immer Personenbezogen gemacht - eine Hand wäscht doch die andere!

                z. B. die ersten 6 Geräte:
                Die Auftraggeber mußten die E-Teile nach Liste selbst besorgen und mir zukommen lassen. Für das Zusammenbauen und schreiben der Software vom Gradiometer hatte ich für jedes Gerät einen Markenmetalldetektor gefordert

                Problem beim weiteren Verkauf ist, das ich keinen Vertrag mit Golden Software habe. Demnach ich auch die Software "Surfer" nicht einfach verkaufen darf. Diese ist aber nötig für die grafische Auswertung.

                @azrael: Bei Preis möchte ich weit unter OGT oder OKM liegen
                Für Bekannte und gute Freunde wird es komplette Geräte geben. Beim normalen Verkauf hatte ich an eine OEM-Version gedacht (ähnlich Bausatz). Dadurch kann ich Garantie und Gewährleistung umgehen.

                Wobei ich aber so fair bin, kostenlos defekte Bauteile zu ersetzen, wenn ersichtlich ist, das kein Fremdverschulden vorliegt. Auch gibt es lebenslang kostenlose Update´s für die Software im Gradiometer. Hinzu kommt auch noch, das ich jedes Gerät auf die Bedürfnisse der Auftraggeber abgleiche. Heißt so viel wie: Der Auftraggeber kann über die Bedienung, Aussehen und Arbeitsweise des Gerätes bestimmen.
                Zuletzt geändert von BOBO; 20.12.2005, 10:06.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Rabbit
                  Landesfürst

                  • 08.09.2000
                  • 754
                  • Bayern
                  • Garrett GTI 2500

                  #9
                  Hallo Bobo,

                  Zitat von BOBO
                  Wenn Du konkrete Meßergebnisse haben willst...
                  Ich vermute, dass du mich ansprichst.

                  Den von dir verlinkten Thread kenne ich natürlich; schließlich habe ich mich dort ausführlich beteiligt. TID konnte ja glücklicherweise einige Angaben machen. Auch die diesbezüglichen Threads im Schatzsucherforum.de habe ich durchgelesen und dir dort auch per PN ein paar Fragen gestellt.

                  Zu der finanziellen Seite hatte ich dich - außer per PN - nichts gefragt.

                  Viel Erfolg mit deinem Gerät.

                  Viele Grüße
                  Rabbit

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4421
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Will ja mich nicht mit dem Gerät selbstständig machen. Wer eines will, bekommt eines. Konnte nur nicht mit ansehen, was OKM macht und dann vor ein paar Jahren die Aussagen:
                    Was willst Du bauen? Haben wir doch auch schon probiert - leider ohne Erfolg. Laß es lieber!"

                    Und siehe da - es geht doch

                    by the way:
                    azrael hatte auf die Preise angesprochen
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • azrael
                      Lehnsmann


                      • 12.03.2004
                      • 28

                      #11
                      was kann man mit einem gradiometer finden

                      Immer wieder taucht die Frage nach der Leistungsfähigkeit der Gradiometer auf ...

                      Warum benutzt Ihr denn nicht einfach eine Suchmaschine?

                      Es gibt hunderte wissenschaftlich fundierte Berichte über Funde welche mit Hilfe von Gradiometrie gefunden wurden.

                      antike Siedlungen, neuzeitliche Umweltsünden, nichtexplodierte Sprengkörper (siehe Anhang) und vieles mehr ...

                      Übrigens arbeite ich derzeit an etwas schwimmenden mit PNI-Sensoren, möchte im 2.Halbjahr etwas am Bodensee suchen.

                      Gruss an alle ...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Rabbit
                        Landesfürst

                        • 08.09.2000
                        • 754
                        • Bayern
                        • Garrett GTI 2500

                        #12
                        Hallo azreal,

                        ich will nicht wissen, was "die Gradiometer" können, sondern was Bobos Gradiometer kann. Leider kann ich mich dir anscheinend nicht verständlich machen. Ist aber nicht schlimm. Schöne Feiertage.

                        Viele Grüße
                        Rabbit

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4421
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          @Rabbit:
                          Schätze mal, das im Laufe dieses Jahres mehrere Erfahrungsberichte im Netz auftauchen werden
                          Auf jeden Fall kann mein Gerät nicht das Bernsteinzimmer unter der Erde orten, wie es andere Firmen vorgeben
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          Lädt...