Hohlräume

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #1

    Hohlräume

    Hallöschen,
    Gibt es eigentlich ein Gerät mit dem man sicher Hohlräume finden oder rechtzeitig entdecken kann?
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato
  • SubXZero

    #2
    Bagger.

    Das sicherste, was ich kenne, ist das Verfahren vom omegateam.

    Was meinst du eigentlich mit rechtzeitig entdecken?

    Kommentar

    • ClausBremen
      Ratsherr

      • 21.07.2001
      • 206
      • Bremen
      • Bounty-Hunter

      #3
      Echt toll, Jens !! Auf Bagger wäre ich nicht gekommen, ich hätte "Schaufel" gesagt (bzw. "Klappspaten" !!!)

      Und ich wüsste auch zu gern, was er mit "rechtzeitig entdecken" meint ....

      ClausBremen

      P.S.: da fällt mir ein, "Klappspaten" ist Quatsch, weil TID meinen kürzlich geschlissen hat ... :BUMM
      Zuletzt geändert von ClausBremen; 22.07.2001, 20:55.
      Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
      wenige in Bezug auf das Ziel.
      Friedrich Nietzsche (1844-1900)

      Kommentar

      • Taxor

        #4
        Ich glaub bei ebay wird grade der tm 808 von white´s versteigert. Der kostet neu so 1400 - 1500 DM und ist dort noch für 800,- zu haben. Soweit ich weiß, kann das Teil Hohlräume bis in 4,5 m Tiefe orten. Nähere Infos gibts u.a. hier
        White´s TM 808
        cu Taxor

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Die unendliche Geschichte...

          Also, Thema Whites TM 808

          1. Das Ding arbeitet mit VLF. Bei wechselnder Mineralisierung gibts ne Katastrophe...

          2. Bedienung ist sauschwer. Weitaus schwieriger als den Explorer zu bedienen!

          3. Hat einen "Höhlenmodus", der funktioniert nur bei extrem starker Mineralisierung. Ansonsten nicht zu gebrauchen.

          Taugt hervorragend zur Ortung von z.B. größeren Waffenhorten. Für Höhlen - taugts nix.

          Grüße
          Schuppi

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #6
            ich meinte mit rechtzeitig, das ich sie aufspüre bevor ich reinfalle.
            bei uns gibts ein paar gesprengte bunker und in so einen will ich net reinfallen.
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Aber Keks ...

              ... dieses Prinzip funktioniert doch nur beim Minensuchen - Du schiebst das Gerät VOR Dir her, und es piepst (hoffentlich (nicht) ) bevor Du den Fuß nach vorne setzt ...

              Die Hohlraumortung ala Emfad, Future, oder allen anderen wird dir das Ergebnis erst nach Auswertung, d.h. NACH abschreiten des Suchfeldes verraten. Das eine schneller, das andere langsamer ...
              Aber ALLE haben gemein, daß Du erstmal über das Loch rüber latschen mußt - ob Dir das Bild das dann hinterher auch EINDEUTIG zeigt, ist noch nicht mal so sicher ...

              Ich denke mal, daß Du/man die gefährlichen Löcher auch mit dem bloßen Auge erkennen kannst/kann. "Falltüren" mal ausgenommen ...

              Ein "getarnter" oder abgedeckter Schacht wird Dich im Normalfall schon aushalten - die Abdeckung hält ja immerhin auch im Winter bei Schnee, bei drüberlaufenden Wildschweinen jeglicher Art ( ), etc.

              Ich habe beim Suchen übrigens immer eine Sondierstange dabei. Bei Senken, Löchern, o.ä. wird die sowieso erstmal vorausgeschoben bzw. gestochert ...

              Passiert trotzdem was, zählt das dann als Unglücksfall ...

              Gruß
              Nichtreinfallfix
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Ich glaub das is der beste weg.
                Vorsichtig rantasten und mit ner stange abstochern.
                diese EMFAD methode hab ich am sonntag auf phoenix gesehn. is halt blöd das man dat nur zu hause machen kann.
                Außerdem sind die dinger für nen Azubi kaum zu finanzieren. leider
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                Lädt...