Fundament-Suche Bauernhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • masterTHief
    Landesfürst

    • 27.11.2001
    • 985
    • In einer Höhle in der Erde
    • Schlumberger Titan

    #1

    Fundament-Suche Bauernhaus

    Hallo Techniker,

    wir suchen die vergleichsweise bodennahen (50-100 cm) Fundamente eines zu Beginn des vorigen Jahrhunderts abgerissenen Bauernhofes.

    Die Prospektion sollte vergleichsweise einfach ohne besonderes Aufsehen zu erregen, ohne viel Löcher und preiswert sein.

    Es geht auch nicht um irgendwelche Werte sonder einzig darum, die genaue Lage und die Ausmaße an Hand des Grundrisses festzustellen.

    Für Eure Gedanken, Tipps, Tricks und Unterstützung danke ich bereits.

    masterTHief
    - nur echt mit "TH" -
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Wäre da, wenn nicht schon von Wald bedeckt, eine Luftbildprospektion nicht sinnvoll!

    Gerade jetzt, wo die Bewuchsmerkmal noch gut erkennbar sind.

    LG Aquila

    PS. Ist unauffällig und kostet, wenn ein Sportflugplatz in der Nähe ist, auch nicht die Welt.
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #3
      Hallo Aquila,

      adnke für das Posting.

      sowohl behördliche Luftbilder (ermessung etc.) wie auch private (Hubschrauber gemietet) lassen keine Schlüsse zu.

      Darum jetzt am Boden selber.
      Persönlich halte ich das Stoßen mit langer Brechstange für die "erfreulichste" Mehtode, aber es gibt Leute, die auf TEchnik schwören, nur nicht wissen, welche.

      Gruß

      materTHief
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        ... ich dachte in DEINEM Dunstkreis bewegt sich auch der nette, ältere und fernseherfahrene Herr, der sich in Besitz eines EMFAD wähnt??
        Von der nicht näher zu bezeichnenden "Osttechnik" mal ganz zu schweigen??

        Mehr, sicherer und schneller als das EMFAD fällt mir jetzt auch nix ein.

        Stochern mit ner Erdsonde mag funktionieren. Aber nur, wenn rundrum feiner steinfreier Boden. Wenn beim Abriß etliches an Mörtel und Steinbrocken im Gelände verteilt wurde, dann wird die Sonde oft "haken" ... - was bei jedem halbwegs normalen Acker mit Steinanteil eh schon passiert.
        ... dann bleibt Dir nur noch der Spaten und der Suchgraben

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • masterTHief
          Landesfürst

          • 27.11.2001
          • 985
          • In einer Höhle in der Erde
          • Schlumberger Titan

          #5
          Zitat von Sorgnix


          ... ich dachte in DEINEM Dunstkreis bewegt sich auch der nette, ältere und fernseherfahrene Herr, der sich in Besitz eines EMFAD wähnt??
          Von der nicht näher zu bezeichnenden "Osttechnik" mal ganz zu schweigen??

          Mehr, sicherer und schneller als das EMFAD fällt mir jetzt auch nix ein.

          Stochern mit ner Erdsonde mag funktionieren. Aber nur, wenn rundrum feiner steinfreier Boden. Wenn beim Abriß etliches an Mörtel und Steinbrocken im Gelände verteilt wurde, dann wird die Sonde oft "haken" ... - was bei jedem halbwegs normalen Acker mit Steinanteil eh schon passiert.
          ... dann bleibt Dir nur noch der Spaten und der Suchgraben

          Gruß
          Jörg
          Erdsonde (Brechstange) müßte es bei der Bodenbeschaffung ringsherum tun.
          Wozu EMFAD in der Lage ist, weiß ich nicht, aber da Ding wäre in meinem Dunstkreis wohl zu besorgen, obwohl mir der "nette, älter Herr" glatt entfallen ist.
          Da gibts mehrere, aber fernseherfahren bin eigentlich doch nur ich

          Danke Jörg für Deine Antwort
          bist ja ein richtiger "netter jüngerer Herr"...

          Rudolf
          - nur echt mit "TH" -

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... der Herr hat den gleichen Vornamen wie Du!

            Jörg
            jung geblieben - und alt aussehend
            oder umgekehrt??
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • masterTHief
              Landesfürst

              • 27.11.2001
              • 985
              • In einer Höhle in der Erde
              • Schlumberger Titan

              #7
              ...und nicht alles, was er anfaßt, wird Gold - es ist ein Elend.

              Ich habe seit 9 Jahren keine Kontakt mehr zu ihm und man hört auch nicht viel von ihm.

              Das EMFAD bedindet sich auch nur in seinem Dunstkreis - wenn ich ichtig informiert in.

              Gruß

              Rudolf
              - nur echt mit "TH" -

              Kommentar

              • +hink
                Anwärter


                • 20.02.2010
                • 22
                • Sachsen
                • Minelab Explorer II

                #8
                Hallo,

                habe folgende EMFAD (UG 12/4)-Gebrauchtofferte gefunden:

                Lorenz Deepmax Z2 Metalldetektor,Lorenz Deepmax Zubehör, Bodenradar,Georadar, Hohlraum,Bunkersuche,Goldsuche,Schatzsuche,Baugrunduntersuchung,Pulseinduktion

                Vielleicht ist´s ja das Teil von Μίδας aus Phrygien?

                Weiterhin BOBO´s fertiges Selbstbauprojekt:

                XXXX Link weg XXXX

                stattdessen:

                Beitrag 8 und 9

                und

                1. Auftragsserie Gradiometer

                Link zur User-Melk-Seite entfernt
                und zwei andere (aktuellere) eingefügt.
                Es gibt so ziemlich nichts, was nicht auch HIER im Archiv stehen würde


                Sorgnix - 07:40


                Bleibt noch:

                Pickup/Bus mit Wasserbehälter und Notstrom-Aggregat, Kärcher und dann spülen, spülen... (alles in Flecktarn und am Himmelfahrtstag oder so? )
                Vorteil: Du siehst praktisch sofort, ob Siedlungs- oder Bausachen hochkommen.
                Nachteil: Bedingt sicher die Umhüllung der Aktion mit lautstark verkündeten Filmdreh-Ankündigungen und ´nem Dutzend „Fach-“Besuchern


                Zum (Ramm-?) Sondieren kann ich nix sagen, als Erzgebirger...
                Bei uns haben die Leute von der WISMUT mit Erdwiderstandsmessungen unglaubliche Dinge (erfolgreich?) veranstaltet. Das war teilweise ganz simple Technik mit ellenlangen Leitungen und Standardgerödel der elektronischen Meßtechnik. Dazu gibt´s in unserer Berguni-Bibliothek entsprechende Abhandlungen aus den 60er-80er Jahren (Auffinden von oberflächennahem Altbergbau vor Bebauung, wobei es da immer um Hohlräume ging).
                Grabe gerne auf Anforderung in den Schriften nach.

                LG
                +hink
                Zuletzt geändert von +hink; 29.04.2010, 23:25.
                „Durch diese hohle Gasse muss er kommen.
                Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht.“
                Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ (IV, 3)

                Kommentar

                • steiner1
                  Geselle


                  • 10.01.2007
                  • 59
                  • Erfurt/ Thüringen

                  #9
                  EMPFAD

                  Hallo +hink

                  Dazu gibt´s in unserer Berguni-Bibliothek entsprechende Abhandlungen aus den 60er-80er Jahren (Auffinden von oberflächennahem Altbergbau vor Bebauung, wobei es da immer um Hohlräume ging).
                  Grabe gerne auf Anforderung in den Schriften nach.
                  Wenn es Dir nicht allzuviel Mühe macht, ich hätte starkes Interesse an den
                  Schriften. Da ich mir so ein UG 12 nicht leisten kann, und von Widerstandsmessung schon gehört habe, würde ich gern mehr darüber erfahren
                  und wenn möglich auch selber bauen.

                  mfg steiner1

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    mit einem ganz stinknormalen magnetometer und einer folgenden auswertung am pc ist das wohl sicher die einfachste und sicherste methode
                    systheme a,la magneto sind doch erschwinglich wenn gebraucht . müssen natürlich gewartet sein ..klar und nicht verbastelt
                    denke da an magneto und co
                    Zuletzt geändert von hopfenhof; 13.06.2010, 00:12.
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • masterTHief
                      Landesfürst

                      • 27.11.2001
                      • 985
                      • In einer Höhle in der Erde
                      • Schlumberger Titan

                      #11
                      Danke für die Hinweise und Überlegungen.
                      EMFAD mit versiertem Eigner steht mir zur Verfügun gund damit werden wir es einmal versuchen.

                      Gruß

                      masterTHief
                      - nur echt mit "TH" -

                      Kommentar

                      • Vetera
                        Heerführer


                        • 01.10.2006
                        • 1062
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Teknetics T2

                        #12
                        Zitat von hopfenhof
                        mit einem ganz stinknormalen magnetometer und einer folgenden auswertung am pc ist das wohl sicher die einfachste und sicherste methode
                        systheme a,la magneto sind doch erschwinglich wenn gebraucht . müssen natürlich gewartet sein ..klar und nicht verbastelt
                        denke da an magneto und co
                        Malzeit

                        Könntest du das mal bitte ein bissel genauer aus führen wie du vorgehen würdest ? .Welches Gerät genau ? und welche Software ? . Ich wäre auf alle fälle für eine beispiel ausstattung dankbar .

                        Mfg
                        Vetera

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4420
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          ...frage doch mal C4 - der hat angebl. ein Gradiometer - damit ist es auf jeden Fall möglich. Außerdem müßtest Du einen Herren kennen (nach meinem Kenntnisstand), welcher auf einer BFF-Feier mal ein Gradiometer erworben hat
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          Lädt...