Ortung von Kratern/ Trichtern für Flugzeug-Suche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Ortung von Kratern/ Trichtern für Flugzeug-Suche

    Hallo zusammen,

    gibt es Karten von Deutschland, die mit "Tiefenprofilen" vermessen/ aufgenommen und frei nutzbar sind ?

    Hintergrund wäre das Auffinden der Absturztrichtern/ Kratern von Flugzeug-Abstürzen aus der Kriegszeit. Sehr hilfreich wäre das im Bereich von Wäldern .

    Bin für alle Infos´dankbar...

    Grüße
    Karacho
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2




    ... na, das ist ja mal ne Idee


    Ich wage zu bezweifeln, daß Du mit so einer Karte Glück haben wirst ...

    Kannst ja hier bei mir im Südharz mal anfangen.
    Die Karten hier haben massiv Löcher und Krater verzeichnet.
    ...sind nur knapp über 10.000 Stück ...
    Das nennt man auch Karstgebiet.
    Da fang mal an, die Kuhlen, Senken, Löcher und Krater zu unterscheiden ...

    Und die Löcher, die Du suchst, da brauchst Du eine Karte im Maßstab 1:5000 und größer. DIE gibt es meines Wissens nirgends für nix ...
    Kannst ja mal die Anzahl der Karten ausrechnen, die Du für 1 Km2 brauchst
    Da mußt Du vorher schon das Suchgebiet genau eingrenzen - und eigentlich kannst Du dann auch gleich direkt vor Ort suchen gehen ...


    So es die Deutsche Grundkarte in 1:5000 online gibt: Den Tip/Link nehm´ ich auch!!

    Viel Spaß!
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      So es die Deutsche Grundkarte in 1:5000 online gibt: Den Tip/Link nehm´ ich auch!!
      In NRW gibt es so etwas Jörg, sogar kostenlos.
      TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW über Webservices.

      Und wenn man den Dienst Relief hinzulädt, sogar mit den Daten eines Laserscans der Unebenheiten in die Karte einfügt.


      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25924
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4

        ... ich hab noch auf analog gelernt ...

        Trotzdem steht noch nicht dabei, welchen Ursprungs die Gruben sind ...

        Danke!
        J.
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ... dann braucht er ja nur noch ne Motorsäge - damit er nicht immer im WALD ( ) suchen muß ...

          J.
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • KARACHO
            Landesfürst


            • 10.08.2011
            • 748
            • NRW
            • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

            #6
            Hallo Gimbli und Sorgnix,

            erstmal Danke für den Link an Gimbli...super!
            Sorgnix braucht keine Sorge haben.....eventuelle Absturzstellen werden vorher bestmöglich recherchiert, bevor diese besucht werden.
            Das" Tiefenprofil " wäre aber eine tolle Unterstützung bei der gezielten Suche.....
            Ich habe mit Sicherheit nicht vor, alle Senken dieser Welt zu besuchen....grins.
            Grüße
            Karacho
            [...Horrido...
            LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

            Kommentar

            • KARACHO
              Landesfürst


              • 10.08.2011
              • 748
              • NRW
              • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

              #7
              Hallo Gimbli,
              allen Unkenrufen von Sorgnix zum Trotz, der Link ist super und funktioniert.
              Habe heute mal zwei mir bekannte Absturzstellen( größere Einschlagkrater) mit der Karte und Relief erfasst....,die Stellen sind klar erkennbar. Suupi
              Nochmals Danke für den Link.
              Grüße
              Karacho
              [...Horrido...
              LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

              Kommentar

              • Jumo63
                Einwanderer


                • 24.02.2013
                • 1
                • BW

                #8
                Ich hol das hier nochmal hoch weil es mir geholfen hat.

                Ich kann diesen link zur aktuellen Übersicht der Geoportale im Bund beitragen, vielleicht hilft es jemandem http://geoportal.bkg.bund.de/nn_1270...tml?__nnn=true

                Kommentar

                • Duisburger
                  Landesfürst


                  • 27.03.2012
                  • 823
                  • Niedersachsen
                  • Augen, Canon EOS 600D

                  #9
                  Moin

                  Was die DGK 5 (Deutsche Grundkarte 1:5.000) angeht so wird man da wohl nicht fündig! Die alten Absturztrichter sind heute recht flach und werden in der Höhenliniendarstellung nicht erfasst!

                  Etwas mehr Erfolg dürfte die Auswertung von Lidar-Luftbildern bringen. Die durch Laserscanning erfasste Erdoberfläche verzeichnet auch kleinere Niveauunterschiede. ABER! : die Auswertung/Interpretation solcher Luftbilder setzt einiges an Erfahrung voraus.

                  Beziehen kann man solche Bilder bei den jeweiligen Vermessungsämtern (haben aber nicht alle).

                  Gruß
                  Andreas
                  Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                  Kommentar

                  • Preussengold
                    Berufs-Querulant
                    • 30.09.2012
                    • 3577
                    • Preussen

                    #10
                    Wie komm ich da zu nem Bild?ALso wie funzt das?
                    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                    Kommentar

                    • Duisburger
                      Landesfürst


                      • 27.03.2012
                      • 823
                      • Niedersachsen
                      • Augen, Canon EOS 600D

                      #11
                      Zitat von Preussengold
                      Wie komm ich da zu nem Bild?ALso wie funzt das?
                      Moin

                      Meinst du jetzt die LIDAR-Luftbilder?
                      Musst einfach beim zuständigen LVA nachfragen, ob sie LIDAR Bilder oder Daten haben.
                      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                      Kommentar

                      Lädt...