Feedback zu WFe-Geräten: Stollen geortet!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Indy
    Landesfürst

    • 19.07.2001
    • 704
    • 65396 Walluf
    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

    #1

    Feedback zu WFe-Geräten: Stollen geortet!

    Hallo Leute,
    ich wollte Euch mal zwischendurch ein kleines Feedback geben, zu den VLF-Geräten des Herstellers WFe, die so in den letzten Monaten verkauft wurden.
    (Produktpalette, siehe hier: http://www.metageo.de/html/vlf-produkte.html)

    Das Ergebnis ist zusammengefasst als ziemlich „gut“ zu bezeichnen!
    Ein paar Dinge konnten zwar NICHT realisiert werden, aber der Großteil der Testobjekte (Stollen, Röhren, Leitungen, Tunnel, Keller) konnte von den Benutzern einwandfrei geortet werden.
    Gerade gestern erhielt ich noch ein Kunden-Feedback zu seinem Modell „KOG“ von WFe:
    „Objekt 2 war ein bekannter Stollen mit 5-7m Sandsteinüberdeckung. Dessen Verlauf konnte ich mit dem KOG einwandfrei orten.“
    Ganz entscheidend sind hier wohl auch immer die Bodenverhältnisse vor Ort!

    Ich selbst komme inzwischen mit meinem OGE1 auch ziemlich gut klar (Eine gewisse Test- und Einarbeitungszeit ist immer vorauszusetzen!)
    Meinen letzten Testbericht von 03/2012 findet Ihr hier:


    Demnächst werde ich Euch noch ein paar Infos zu einem tollen BODENRADAR für kleines Geld nachliefern….
    Bis dahin
    Freundliche Ostergrüße aus dem Rheingau
    Gruss und Gut Fund

    Indy
    ___________________
    www.Auftragssucher.de
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Zitat von Indy
    Demnächst werde ich Euch noch ein paar Infos zu einem tollen BODENRADAR für kleines Geld nachliefern….
    Andy, hat sich hier schon was ergeben?
    Grüße
    Bernd
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • Indy
      Landesfürst

      • 19.07.2001
      • 704
      • 65396 Walluf
      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

      #3
      Zitat von Hülse
      Andy, hat sich hier schon was ergeben?
      Grüße
      Bernd
      Hallo Bernd,
      wir sind immer noch am testen,...aber das Dingens läuft bis jetzt ganz gut!
      Siehe: http://www.metageo.de/html/easyrad.html
      Ich melde mich, sobald mein Urteil zu dem Gerät fest steht!
      Bis dahin VIEL ERFOLG bei allem...
      Gruss und Gut Fund

      Indy
      ___________________
      www.Auftragssucher.de

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Es läßt sich kinderleicht bedienen - fehlt nur so etwas wie ein Tragebrett mit Umhängeschlaufe für den PC ...

        Es zeigt sogar Anomalien im Untergrund an

        Selbst Kanalrohre mit 80 cm Durchmesser in 3 m Tiefe.

        Das Problem ist nur, daß auch für dieses Gerät (wie bei allen anderen auch) ein gewisses Maß an Einarbeitung nötig ist sowie und ein kleiner Vorrat an bereits identifizierten Testobjekten vorhanden sein muß. Sonst ist es bei der Interpretation des Gemessenen manchmal ein wenig "schwammig" ...
        Ebenso ist die Tiefenbestimmung nicht ganz einfach.

        ABER: Es zeigt eben Anomalien an


        Gruß



        1. Ortung
        2. Nebenbei nen Schacht entdeckt ...
        3. ... und geprüft
        4. ... Ortung stimmte mit Begebenheiten überein
        5. Probebohrung bis 4.30 m Tiefe über eigentlicher Ortungs- und Verdachtsstelle. Leider wg. Wassereinbruchs eingestellt.
        Da die Tiefenmessung recht schwierig ist, ist nicht ganz klar, ob sich das Objekt der Begierde nun in tieferer Lage befindet - oder die Messung etwas anderes anzeigt ...
        Bis dato stimmten aber alle Probemessungen mit den wahren Begebenheiten im Untergrund überein! Im vorliegenden Fall scheiterte es wohl an der Technik zur Überprüfung des Meßergebnisses ...
        6. Bohrloch wurde natürlich fachmännisch eingefaßt, gedeckelt und anschließend getarnt. Spätere, weiter- bzw. tieferführende Erkundungen sind somit möglich
        Angehängte Dateien
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Guten Morgen,

          das klingt ja mal nicht schlecht. Das könnte was für mich sein .
          Da bin ich mal auf die weiteren Tests gespannt.

          Jörg, Du alter Bohrlochtarner, wann bist Du denn mal wieder in der Pfalz?

          Ich werde heute Mittag auch noch ein paar KOG Messungen machen.

          Grüße
          Bernd
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von Hülse
            ..., wann bist Du denn mal wieder in der Pfalz?
            ... theoretisch hab ich ne Einladung fürs WE - aber wohl keine Zeit ...

            DEINE Meßorgien darfst Du hier aber auch gern mal kund tun ...


            Gruß
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Hülse
              Heerführer


              • 28.08.2004
              • 2147
              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

              #7
              So, bin grad von Orgie Nr.1 zurück.
              Hmmm, nun ja. Das Ergebnis war nicht so der Hit, wobei ich den Stollenmund "virtuell" einwandfrei lokalisiert habe.

              Die Nadel des Anzeigeinstrumentes hat nen schönen Tanz über die ganze Skala hingelegt. Und das kontinuierlich. So eindeutig wie bei der Teststrecke vom Andy hab ich es bisher bei noch keinem Objekt hingekriegt. Wobei beim KOG halt auch immer ein paar Faktoren mit einfließen. Richtung zum Sender, Bodenbeschaffenheit, Gelände usw....

              Aber, die Orgien gehen weiter .

              Das Mundloch hab ich auch ohne Messtechnik gefunden . Im Laufe des Tages werd ich mal mit dem Sondiergestänge ran gehen.

              Schönen Feiertag noch...
              Grüße
              Bernd
              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

              Kommentar

              • Indy
                Landesfürst

                • 19.07.2001
                • 704
                • 65396 Walluf
                • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                #8
                Hallo Bernd,
                zum KOG: In unebenem Gelände ist es natürlich weitaus schwieriger, eine saubere Messung hinzubekommen.
                Gerade am Hang ist meit ein gleichmäßiges Ablaufen der Fläche nicht drin, sondern ausschließlich Punktmessungen sind angesagt!
                D.h. im Klatext: Gerät erst auf einen sauberen Mittelwert einstellen, dann einen Schritt laufen, Gerät sauber auspendeln lassen und erst wieder bei annäherndem Zeigerstillstand den Messwert ablesen, dann wieder einen Schritt usw... Das kann zwar dauern und in einigen Bereichen kann man sogar nur "Gänsefüßchen" gehen, aber es funktioniert!
                Gruss und Gut Fund

                Indy
                ___________________
                www.Auftragssucher.de

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  Guten Morgen,

                  irgendwo hatte ich gelesen, daß jemand mit dem KOG mit 2 Sendern arbeitet.
                  Andy, wo war das? Ist so eine Modifikation ohne weiteres möglich?

                  Grüße
                  Bernd
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • Baron
                    Heerführer


                    • 17.12.2007
                    • 1140
                    • 74740 Sennfeld

                    #10
                    Habe mir gerade das Produktvideo von dem Easyrad Bodenradar V2 GPR nagesehen, da müssen schon mehr Infos kommen und mit Ton. Sonst streiche ich es von meiner Einkaufsliste.

                    Gruß
                    Micha
                    Ebinger 410
                    Ebinger 728

                    Kommentar

                    • Indy
                      Landesfürst

                      • 19.07.2001
                      • 704
                      • 65396 Walluf
                      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                      #11
                      Wie wäre es damit:

                      Hallo Micha,
                      ein paar weitere Videos findest Du hier:



                      Ein Datenblatt ist auf meiner Webseite zu finden:


                      Ansonsten kannst Du auch gerne anrufen...!
                      VIEL ERFOLG bei all Deinen Projekten inkl. Deiner Einkaufsliste!
                      Gruss und Gut Fund

                      Indy
                      ___________________
                      www.Auftragssucher.de

                      Kommentar

                      • Baron
                        Heerführer


                        • 17.12.2007
                        • 1140
                        • 74740 Sennfeld

                        #12
                        Hallo Indy,

                        die Videos haben mir keine neuen Erkenntnisse gebracht, die angegebene Tiefenleistung
                        zieht sich wie ein Gummi von 1 m bis 5 m und max. 12 m deshalb meine Fragen:

                        Wer stellt das Gerät her?
                        Wo kann man es testen?
                        In welchen Bodenarten arbeitet es nicht?
                        Mit was für einer Software arbeitet es, ist sie deutsch beschrieben?
                        Wer ist für Garantie u. Gewährleistung zuständig?
                        Wie ist der Endpreis?

                        Gruß
                        Micha
                        Ebinger 410
                        Ebinger 728

                        Kommentar

                        • Indy
                          Landesfürst

                          • 19.07.2001
                          • 704
                          • 65396 Walluf
                          • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                          #13
                          Zitat von Baron
                          1) zieht sich wie ein Gummi von 1 m bis 5 m und max. 12 m
                          2) Wer stellt das Gerät her?
                          3) Wo kann man es testen?
                          4) In welchen Bodenarten arbeitet es nicht?
                          5) Mit was für einer Software arbeitet es, ist sie deutsch beschrieben?
                          6) Wer ist für Garantie u. Gewährleistung zuständig?
                          7) Wie ist der Endpreis?
                          zu 1) Ich schreibe extra: Arbeitstiefe ca. 1-5 Meter (Stark abhängig von den Bodeneigenschaften!) Die theoretische maximale Tiefenleistung von bis zu 12 Meter interessiert eigentlich kaum, da kein mensch in Luft versprengte Stollen sucht!
                          zu 2) Die Geräte werden in kleinen Serien von einer 2-Mann-Firma in Bulgarien gefertigt! Siehe http://www.pulsediscriminator.net/
                          zu 3) Du kannst es Dir bei uns in Hessen ansehen und testen!?
                          zu 4) Da musst Du Dich schon ein wenig zum Thema "Bodenradar" belesen! Am besten laufen trockene sandige Böden, am schlechtesten lehmige und nasse!
                          zu 5) Siehe Downloads unter http://www.pulsediscriminator.net/ Hier gibt es auch eine Simulator-Software zum Ausprobieren! Die Software läuft zwar auf Englisch ist aber relativ narrensicher.
                          zu 6) Ebenfalls die Jungs von http://www.pulsediscriminator.net/
                          zu 7) Das Gerät kostet in der zweiten Version 2700,- Euro zzgl. MWST. Wenn Du über meine Seite orderst bekommst Du einen kleinen Rabatt! Die Bezahlung geht über Paypal! Die Lieferung dauert ca. 1-2 Wochen.
                          VIEL ERFOLG!
                          Gruss und Gut Fund

                          Indy
                          ___________________
                          www.Auftragssucher.de

                          Kommentar

                          • Baron
                            Heerführer


                            • 17.12.2007
                            • 1140
                            • 74740 Sennfeld

                            #14
                            Hallo Indy,

                            danke für die Infos, bin seit einem Jahr mit einem Bekannten mit einem KS Bodenradar unterwegs, an Grundkenntnissen mangelt es mir also nicht.
                            Lasse mich noch von einem Bekannten ( Ing. bei Netcom ) beraten und entscheide dann ob ich es kaufe.

                            Gruß
                            Micha
                            Ebinger 410
                            Ebinger 728

                            Kommentar

                            • Indy
                              Landesfürst

                              • 19.07.2001
                              • 704
                              • 65396 Walluf
                              • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                              #15
                              KS

                              Das KS700 ist ein TOP-GERÄT und spielt eine Klasse über dem Easyrad!
                              Leider auch preislich!
                              Siehe: http://www.metageo.de/html/ks-700.html
                              Gruss und Gut Fund

                              Indy
                              ___________________
                              www.Auftragssucher.de

                              Kommentar

                              Lädt...