Fundlagen grafisch darstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burnstine
    Einwanderer


    • 13.11.2010
    • 2
    • Bayern

    #1

    Fundlagen grafisch darstellen

    Hallo miteinander!

    Ich habe mir ein neues Projekt in den Kopf gesetzt und bräuchte dafür euren fachmännischen Rat. Es geht um die grafische (digitale) Darstellung von Fundlagen. Genauer gesagt, möchte ich Deckungslöcher sowie Splitterschutzgräben, die am Ende des Zweiten Weltkrieg mit "Schrott" (eisenhaltig) verfüllt worden sind, orten und abbilden.

    Ich besitze ein OGF-L (Tiefensonde der NVA), mit der ich die Löcher und Gräben orten kann. Jedoch erschließt sich mir nicht der Gesamtüberblick über alle Löcher und Gräben.

    Ich dachte dabei an ein Gradiometer? Liege ich bei der Gerätewahl richtig oder empfehlt ihr mir etwas anderes? Die Ortungstiefe müsste lediglich zwei Meter betragen. Könnt ihr mir gegebenenfalls sogar gleich einen Gerät nennen, das für meine Absicht geeignet ist? Und in welcher Preisklasse bewegt man sich bei so einem Gerät?

    Ich weiß, das sind viele Fragen. Ihr merkt also ich bin noch kein Experte auf diesem Gebiet.

    freundliche Grüße

    Burnstine
  • CoinHunter
    Heerführer

    • 31.12.2001
    • 1076
    • Pfalz

    #2
    Die grafisch Abbildung von Funden ist mit heutigen Mitteln nicht möglich. Was aber nicht bedeutet dass man in der Zukunft nicht doch eine Möglichkeit findet. Das hat einfachen Grund: Die Wellenlänge der elektromagnetischen Schwingung -Radio, Fernsehen, sichtbares Licht oder VLF- muss auf jeden Fall viel kleiner sein als das abzubildende Objekt. Das heißt, dass du selbst einen Lastzug von ca. 15m Länge nur orten und grafisch abbilden könntest, wenn Du dazu Wellenlängen kleiner als 10cm benutzt. Das wäre immer noch sehr grob, weil dann ein einzelnes Pixel der grafischen Darstellung, eben 10x10cm groß wäre. Du hättest also ein Abbild des Lastzuges von ca. 150x150 Pixeln. Du würdest also nicht sehr viel erkennen. Ab Frequenzen von ca. 100kHz -entsprechend einer Wellenlänge von 3000m- wird es immer schwieriger genügend Energie in den Boden zu kriegen um eine vernünftiges Echo aus größeren Tiefen zu bekommen. Zehn Kilowatt sind da garnichts. Das kommt daher, dass sich elektromagnetische Schwingungen bei abnehmender Wellenlänge, immer mehr wie sichtbares Licht verhalten, da sie von gleicher Natur sind. Aus Erfahrung weist Du sicher wie tief Du mit einer Taschenlampe in den Boden leuchten kannst, nämlich garnicht. Man erhält mit heutigen Mitteln und Geräten höchstens eine schemenhafte Darstellung von zum Beispiel Hohlräumen mit GeoRadar, denen aufwendige Berechnungen zu Grunde liegen.

    Gruß CH
    Gruß Coinhunter

    Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

    Kommentar

    • Indy
      Landesfürst

      • 19.07.2001
      • 704
      • 65396 Walluf
      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

      #3
      GPR

      Hallo,
      eventuell wäre das das richtige Gerät für Dich:
      Gruss und Gut Fund

      Indy
      ___________________
      www.Auftragssucher.de

      Kommentar

      • Burnstine
        Einwanderer


        • 13.11.2010
        • 2
        • Bayern

        #4
        Hallo,

        vielen Dank CoinHunter für deine ausführliche Antwort. Meine Absicht ist es allerdings nicht, Fundobjekte noch unter der Erde zu identifizieren. Ich würde mir gerne ein Gesamteindruck verschaffen.

        Indy, ich danke dir ebenfalls, dein Link geht schon in die richtige Richtung.

        Hier mal ein zwei Bilder, wie ich mir das in etwas auch vorstelle. Links wurden Schützengräben aus dem Erste Weltkrieg aufgezeichnet und rechts wurde ein unterirdischer Stahltank geortet.

        freundliche Grüße

        Burnstine
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #5
          OK, hab ich falsch verstanden.

          Gruß CH
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • ggggghh
            Anwärter


            • 11.03.2013
            • 19
            • Deutschland

            #6
            Hat jemand Easy Rad V2 schon getestet ?

            Kommentar

            • Indy
              Landesfürst

              • 19.07.2001
              • 704
              • 65396 Walluf
              • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

              #7
              :-)

              Zitat von ggggghh
              Hat jemand Easy Rad V2 schon getestet ?
              Scherzkeks! Was meinst Du, was ich seit Wochen mache...!?
              Schau mal unter TESTBERICHTE auf www.easyrad.de
              Gruss und Gut Fund

              Indy
              ___________________
              www.Auftragssucher.de

              Kommentar

              • ggggghh
                Anwärter


                • 11.03.2013
                • 19
                • Deutschland

                #8
                Ich würde gern auf die pn Antworten aber ich habe noch keine 10 Beiträge zusammen

                Kommentar

                • Grevenbroich
                  Ritter


                  • 19.01.2013
                  • 342
                  • NRW
                  • XP Goldmaxx

                  #9
                  Hi Indy


                  Wie tief geht das gute Stück denn nach unten? Hat der Test doch sicher schon Resultate gebracht

                  Kommentar

                  • Indy
                    Landesfürst

                    • 19.07.2001
                    • 704
                    • 65396 Walluf
                    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                    #10
                    Zitat von Grevenbroich
                    Hi Indy


                    Wie tief geht das gute Stück denn nach unten? Hat der Test doch sicher schon Resultate gebracht
                    Hi,
                    warum mag eigentlich keiner von Euch lesen?
                    Schaut einfach mal unter TESTBERICHTE auf www.easyrad.de
                    Ausserdem erscheint bald noch ein Bericht in "Abenteuer Schatzsuche" von Jochen Reifenrath...
                    Gruss und Gut Fund

                    Indy
                    ___________________
                    www.Auftragssucher.de

                    Kommentar

                    • Grevenbroich
                      Ritter


                      • 19.01.2013
                      • 342
                      • NRW
                      • XP Goldmaxx

                      #11
                      Doch doch Indy, lesen hab ich gelernt


                      Ich frage aber nicht irgendwelche Testberichte die weiß Gott wer da reingestellt haben kann, sondern dich. Aber gut

                      Kommentar

                      • Indy
                        Landesfürst

                        • 19.07.2001
                        • 704
                        • 65396 Walluf
                        • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                        #12
                        Zitat von Grevenbroich
                        Doch doch Indy, lesen hab ich gelernt
                        Hast Du anscheinend nicht, sonst hättest Du bestimmt bemerkt, das die Testberichte von mir erstellt wurden!
                        Gruss und Gut Fund

                        Indy
                        ___________________
                        www.Auftragssucher.de

                        Kommentar

                        • Grevenbroich
                          Ritter


                          • 19.01.2013
                          • 342
                          • NRW
                          • XP Goldmaxx

                          #13
                          Dann musst du Andreas sein

                          ... ich kenn dir nur als Indy und weder hatte ich den Namen noch den Hut gesehen :P Aber danke für die Aufklärung!

                          Kommentar

                          • Swordfish
                            Bürger


                            • 03.08.2009
                            • 118
                            • NRW
                            • So Dies und Das

                            #14
                            Hallo Burnstine,
                            ist ja schon etwas her, dein Beitrag.
                            Falls das Thema noch aktuell sein sollte, schau dir einmal das Bild an. Meinst du sowas?
                            Wurde von mir mit einem Proton-Magnetometer erstellt.

                            Gruß Robin
                            Angehängte Dateien
                            Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                            Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                            Distinguendum est inter et inter.

                            Kommentar

                            • Swordfish
                              Bürger


                              • 03.08.2009
                              • 118
                              • NRW
                              • So Dies und Das

                              #15
                              Hier noch ein Bild einer weiteren Auswertung nach einer zweiten Begehung des recht großen Areals und anschließender farblicher Nachbearbeitung der Auswertung zwecks besserer Beurteilung der Anomalien.

                              Gruß Robin
                              Angehängte Dateien
                              Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                              Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                              Distinguendum est inter et inter.

                              Kommentar

                              Lädt...