Meßgerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #1

    Meßgerät

    Moin Leute,
    heute Morgen kam im Fernsehen "Euronews" ein Bericht über die Inspektoren im Irak, dabei ein Hinweis auf ein neu entwickeltes Meßgerät zur Hohlraumerkundung. Das Gerät zeigt Hohlräume an und man kann (wenn ich das richtig verstanden habe) sogar den Inhalt der Hohlräume ausmachen.
    Hat jemand da irgendwelche Kenntnisse??????
    MfG
    Kai
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    ich weiss es nicht

    und möchte nicht behaupten, dass es das nicht gibt!

    Gebe aber zu bedenken, dass jedes Gerät physikalische Grenzen hat!

    Eine dieser Grenzen ist nun mal die Möglichkeit der Hohlraumortung, hierbei wird nicht nur ein Hohlraum, sondern eine Anomalie im sonst homogenen Boden gemessen.
    Ergebnis: der angezeigte Hohlraum kann auch ein Felsblock im Sandboden sein, oder eine Wasserader in einer Lehmschicht, oder nur die Lehmschicht im ansonsten sandigen Boden.

    In diesen Fällen kann man manchmal noch mit der Form der Störung arbeiten und somit auch einen Bunker erkennen.

    Dass es jetzt aber auch noch ein Gerät geben soll, das in den Bunker hineinschauen kann und mir den Inhalt anzeigt, wage ich zu bezweifeln.

    Es sei denn, ich suche nach z B strahlenden Objekten und da hätten wir wieder die Brücke zum Fernsehbericht und Irak.

    Ausserdem würde doch so ein Gerät den ganzen Spass am Hobby kaputtmachen, ich stell mir grad vor ich weiss schon vorher, was mich in einem Bunker, den ich grad entdeckt hab, erwartet!
    Null Spannung!

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #3
      Meßgerät

      Moin Claus,
      wie ich heute morgen das gehört habe war ich schlagartig hellwach da ich Deiner Argumentation über Hohlraummeßgeräte bestätigen kann, aber wir immer, nichts genaues weiß man nicht.
      MfG
      Kai
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • geologe

        #4
        Funkprospektion / Tiefenortung

        Hohlräume lassen sich häufig mit VLF- und verwandten
        Funkverfahren orten da sie einen (elektrischen)
        Leitfähigkeitskontrast zum umgebenden Boden
        bilden.
        Wenn dann noch Leitungen und Armierungseisen
        vorhanden sind kann man von einem unterirdischen
        Bauwerk ausgehen.
        Dieses Verfahren ist in "Angewandte Funkprospektion
        mit langen Wellen" beschrieben.

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          @geologe :

          Hohlräume aufspüren, schön und gut. Soweit scheinen wir alle einer Meinung zu sein.

          Aber den Inhalt ? Halte ich mit der momentan verfügbaren Technik - wie teuer auch immer - für ausgeschlossen.

          Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

          Optimistischerweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          Lädt...