Alle Jahre wieder.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Alle Jahre wieder.....

    ... kommt das Christuskind.
    Aber nie hat es ein Bodenradar für mich dabei. In meinem Alter gibt es ja eh nur noch maximal Socken oder Rasierwasser für alte Männer.


    Um jedoch auf den Punkt zu kommen: Die Technik schreitet mit Siebenmeilenstiefeln fürbaß , aber hier tut sich schon 5 Jahre nix mehr..

    So denn aber irgend wer neue Erkenntnisse gewonnen hätte, sollte er sie hier kund und zu wissen tun.

    Es MUSS doch irgendwann ein funktionierendes Verfahren geben, das mit ein wenig Glück sogar bezahlbar ist.

    Wir eiern ja schon mit Hubschraubern auf dem Mars rum, aber 5 Meter in die Erde gucken geht immer noch nicht ?

    Sicheinfachnichtdamitabfindenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2


    Na, dann erwarten wir mal Antworten.


    Mit herzlichem Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #3
      Wigi alte Hundelunge, lebst du noch. Was hast du wieder ausgegraben? Lass uns mal telefonieren! Gruss
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Easily find underground anomalies such as Gold Veins and Deposits, Caves and Tunnels, Water deposits, and even Buried Caches or Treasure at depths of 1 to 50



        2. https://www.youtube.com/watch?v=Ku5HxcyWsDY







        3. Hmmm, .... Urteilt selber.....






        Zuletzt geändert von U.R.; 14.04.2021, 11:48.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Zitat von Deistergeist



          Mit herzlichem Glückauf! Thomas
          Keine Antwort haben, aber Popcorn fressen,Bier kippen und auf die Show warten. Das hab ich gern.

          Zitat von Bergedienst
          Was hast du wieder ausgegraben?
          Streiche "hast" und setze "würde gerne" ein. Hätte ich schon ausgegraben, bräuchte ich kein Bodenradar mehr, Axel.
          Aber stimmt, ein Telefonat wäre in solchen kontaktarmen Zeiten mal wieder schön...

          Ich glaub es nicht. Das ist doch das Schlumberger - Messverfahren mit Erdwiderstandsmessung , oder ? Damit habe ich schon vor 20 Jahren mit Marcel aus dem Omegateam gesucht, kostete damals 100 € und ein wenig Bastelei. Ist aber für Flächensuche suboptimal.

          Nee, da müsste es doch inzwisches was geben was klein, handlich und mobil ist....

          Hoffnungsvollerweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #6



            Hatte ich nachträglich noch in meinem vorherigen Post eingebunden....


            Hier "ein" Preis:

            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Da gibt es schon was neues an Technik ! War selber vor Ort bei einer Untersuchung nach den Artikel und es Funzt. Langwellen Empfänger /benutzend.

              Relikte hat von der Technik vor Jahren berichtet.

              Also einen paar Meter unter der Erde liegenden Stollen konnte der Herr gut erfassen

              Wohnt in Bochum ;-)

              Der Herr ist auch bekannt wegen so einem "Rahmen"

              Er Baut aber kein Gerät mehr für den Verkauf


              War ein Erlebnis
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #8
                Moin Wigi ^^
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • michl96
                  Einwanderer


                  • 29.01.2018
                  • 6
                  • Erzgebirge

                  #9
                  siehe nächsten Beitrag

                  Kommentar

                  • michl96
                    Einwanderer


                    • 29.01.2018
                    • 6
                    • Erzgebirge

                    #10
                    Das es in den letzten Jahren hier im Unterforum "Tiefenortung" zum guten Ton gehört, alle Träume nach einer günstigen Möglichkeit "Hohlräume zu orten" zu zerstören, möchte ich auch mal meine positiven Erfahrungen zu dem Thema teilen:

                    Probiert habe ich einmal das

                    - Ebay-Bulgarien GPR (einfach mal "Ground Penetrating Radar, GPR, Georadar" suchen - das Teil ist ein Dauerangebot) für ungefähr 2300€ auf ebay

                    und

                    - PQWT KD50 (Geoelektrik - Eigenpotential) siehe betreffenden Post hier im Unterforum).

                    Ziel war bei mir immer die Suche nach Altbergbau (ein paar Meter 3-10 Meter Überdeckung, typische Stollenabmessungen).

                    Mit dem Bulgarien GPR konnte ich nach einigen Stunden (nicht gerade wenigen) Einarbeitungszeit "zielsicher" eine Betonröhre mit einem Durchmesser von 1 Meter in einer Tiefe von 1,5 Meter orten. Mein Ziel, dem Orten von Altbergbau, konnte ich jedoch nicht erreichen. Das GPR hat zwar gelegentlich vielversprechende Bilder geliefert, wirklich interpretieren konnte man diese jedoch nicht.

                    Ganz anders sieht die Sache beim "PQWT KD50" aus, welches ich seit über einem Jahr ziemlich erfolgreich für meine Suche nach Altbergbau nutze. Die Benutzung ist sehr einfach und die Ergebnisse eindeutig. Wenn man mit dem Teil mehrere unterschiedliche Messungen bei ein und demselben Berggebäude macht und jeweils immer wieder Hohlräume detektiert, kann man sich wirklich sicher sein, dass da auch was ist. Habe etliche Messversuche auf Wiesen ohne Hohlräume durchgeführt und mir wurde nie etwas unzutreffendes "versprochen". Natürlich gibt es auch ein paar Einschränkungen, die ich in dem letzten Jahr feststellen konnte:
                    - Messungen an extremen Hanglagen liefern i.d.R. schlechte bis gar keine Ergebnisse
                    - je besser der Untergrund wasserführend und "feucht" ist, desto besser funktionieren die Messungen (ich bin in dem Gebiet nur ein interessierter Laie, sollte aber beim Eigenpotential logisch sein)
                    Bei Messungen auf Sandstein konnte ich überhaupt keine Ergebnisse erzielen.
                    - für Messungen wird viel Platz benötigt (30 Meter), im Gegensatz zum GPR ist hier die Vegetation aber egal
                    - bei normalen Altbergbauabmessungen ist nach 10-15 Metern Tiefe normalerweise Schluss
                    - Das Messgerät hat so gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten Die Messergebnisse für die 20 Frequenzen können zwar per Excel exportiert werden, da jedoch die genauen Frequenzen nicht öffentlich sind, ist eine nachträgliche eigene Auswertung nicht möglich. Für professionelle, wissenschaftliche Nutzungen ist es deshalb wahrscheinlich weniger geeignet. Die Bedienung wird aber somit für den "Normalbenutzer" umso einfacher.

                    Schlussendlich kann ich für eine "realistische", günstige und einfache Hohlraumsuche das "PQWT KD50" fast uneingeschränkt empfehlen. Wirkliche Alternativen sind mir nicht bekannt (die günstigen GPR's sind es auf jeden Fall nicht). Blind drauf lossuchen kann erfolg haben, wird aber auf jeden Fall eine Menge Zeit (pro 15 Meter ungefähr 30 Minuten) in Anspruch nehmen.

                    Hier mal eine Messung vom einem Altbergbau (ich glaube den Hohlraum findet ihr selber).

                    Zuletzt geändert von michl96; 21.04.2021, 11:56.

                    Kommentar

                    • michl96
                      Einwanderer


                      • 29.01.2018
                      • 6
                      • Erzgebirge

                      #11
                      Nachtrag: Was vielleicht auch noch interessant ist:
                      Das PQWT KD50 kann wirklich nur Hohlräume finden. Kein Wasser, Kein Gold, Keine Züge, Kein Schatz... Oftmals gehen viele davon aus, dass ein Messgerät alles können muss. Aber nach meiner Meinung, sind die Messgeräte die das versprechen nichts weiter als teurer Schrott.

                      Kommentar

                      • Freddo
                        Heerführer

                        • 21.01.2001
                        • 1398
                        • Nds

                        #12
                        Alle Jahre wieder kommt doch eigentlich nur der FuBaWu.
                        Wo bleibt der eigentlich dieses Jahr
                        Suchenderweise
                        Freddo

                        Kommentar

                        Lädt...