Sauerstofflanze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuffi
    Ritter

    • 08.12.2000
    • 362
    • bei de Löwensteiner Bersche in BW
    • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

    #1

    Sauerstofflanze

    hmm, jetzt weiß ich nicht, obs hierhergehört, aber habe einen interessanten Link dazu gefunden, beim suchen nach Schweißmöglichkeiten, der gute Mann verkauft die noch dazu SEHR günstig, also ideal für jemanden, der gern aufschneidet - ähh, Bunker etc...




    und hier der Preis:




    Gruß Schnuffi
    Gruß Schnuffi


    i brech zamm


    a Bayer im Schwobeländle
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Jau,schönes Gerät

    Nur etwas teuer,aber wer schon ein Autogenschweissgerät hat sollte auch mit den Brennstäben und etwas Bastelgeschick auskommen

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      ... aus gutem Grund ...

      ... ist auf den Hochglanzbildchen der Werbeseite immer nur der Brenner zu sehen, nie die Sauerstoffflasche(n) ...

      die 30 mm (3 cm!) Waschbetonplatte in 2 Minuten gelocht.
      die 300 mm (30 cm) Loch in Fels in 5 Minuten ...

      ... bis das Loch einen Durchmesser hat, durch den ICH hindurch passe, müßten sich wohl ein ganzer Trupp an Kollegen mit den erforderlichen Sauerstoffflaschen den Buckel krumm schleppen ...

      engstellenmeidenderweise
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Ach wenn ich die Maße so sehe...und dann 1-5 bar....da kommt man mit einem 10l Fläschchen schon durch einige Gitter und Stahltüren

        (nicht das ich wo einbrechen wollte.... ...aber ich bin sehr angetahn von den Stäbchen und muß die unbedingt mal probiren...)

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Merke!

          ... auch ne 10 ltr. Flasche kann ganz schön schwer werden, wenn man die 2 Km weit durch die Botanik schleppen darf ...
          (wenn ich nicht irre, wiegt die Sauerstoffflasche im gefüllten Zustand knapp über 20 Kg ...
          ... die 10-er mit Acetylen ist knapp 2 Kg leichter

          Wobei, Sauerstoff ist das, was gebraucht wird, Aceltylen würde für ne 10 ltr. O²-Flasche ja mit 2 Kg reichen ...

          Und:
          Ich sprach oben vom unmotivierten rumschmelzen in Beton - nicht von 20 cm dicken Panzerstahlwänden ...

          Jörg
          Schneidbrennerbesitzer
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • sepp
            Ritter

            • 13.09.2002
            • 416
            • Hagen-Haspe

            #6
            ich habe noch finster in erinnerung,daß man alleine zum zünden einer sauerstofflanze schon einen schneid-zumindest einen schweißbrenner braucht!
            beetpott.de

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Ich habe eine Dicke schon mit einem Stückchen Magnesium gezündet,bei den Kleinen sollte zusammengefaltetes Mg Band reichen,je nach dem woraus die Brennstäbe sind reicht vieleicht schon ein Lötbrenner.

              Kommentar

              Lädt...