Dachdeckergürtel / Klettersicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Dachdeckergürtel / Klettersicherung

    Auf dem Foto ist eine Sicherungsschiene an der Leiter zu sehen. Ich nehme mal an, diese Schienen sind genormt.

    Wer kann mir Infos zu dem passenden Sicherungsseil/Gürtel machen. Wo bekommt man so etwas?
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/
  • Jens64
    Bürger

    • 24.10.2003
    • 103
    • Seehausen a. Staffelsee
    • noch keinen

    #2
    guckst Du hier:



    Jens64
    Schwer ist leicht was!

    Kommentar

    • Sigi-E
      Geselle

      • 30.08.2000
      • 55
      • 844... Bayern
      • C-Scope 990 TR

      #3
      oder hier........


      http://www.schiffsmodell.net/maritim/images/henker.gif

      Gruß

      Sigi

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Sehr hilfreich

        obige Links...

        beim ersten finden sich x-Rettungs- und Hilfsmittel, aber keine solche Aufstiegssicherung.
        (ich hab jedenfalls nach 20 Min Suche aufgegeben...)
        Wäre ja auch ungewöhnlich bei der Feuerwehr, da ja das Gegenstück, die Schiene, fest montiert sein muss.
        Der 2. Link ist, trotz Smilie schlicht "blöd" (komisch, dass solche Scherze immer nur lustig sind, wenn sie auf Kosten anderer gehen... )

        @ Ölfuss, das ist schon die Schiene einer Aufstiegssicherung.
        Der Arbeiter hat einen Sitzgurt um (vorzugsweise mit Brustgurt!) an dem ein kurzes Seil befestigt ist.
        Am Ende dieses Seiles ist eine Klemmvorrichtung, die in die Schiene eingeführt wird.
        Diese Klemmvorrichtung ist so konstruiert, dass sie eine Aufwärtsbewegung mitmacht (tut sie aber in der Praxis meist nicht, muss also von Hand nachgeführt werden). Bei einem Abrutschen von der Leiter und den Zug nach unten auf die Klemmvorrichtung verklemmt sich das Teil in der Schiene und verhindert einen Absturz, bevor grosse Kräfte wirken können. Deshalb das unbequeme, kurze Seil.
        Das Teil, das ich kenne, besteht aus zwei Klemmbackenpaaren, die über einen kurzen Hebel so gesteuert sind, dass sie in einer Richtung (aufwärts) die Backen freigeben, bei der entgegengesetzten Richtung die Backen aber zusammendrücken, so dass diese sich and der Schiene verklemmen.
        Es gibt da aber bestimmt unterschiedliche Konstruktionen.
        Das Prinzip sollte aber überall das Gleiche sein.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • herb
          Bürger

          • 20.08.2003
          • 164
          • Niederösterreich

          #5
          schau mal hier

          mfg herb

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            @Claus
            Danke für die technische Erläuterung - hab ich mir schon fast so gedacht. Das Prinzip ist sicherlich überall gleich. Aber ich vermesse die Schiene lieber erstmal.

            @herb
            Genau diese Ausrüstung habe ich gemeint. Prima

            In Hannover kenne ich eine Hailo-Filiale. Hoffentlich ist das Equipment nicht übermäßig teuer. Dann muß ich nur noch meine Höhenangst unter Kontrolle bekommen...
            bang your head \m/

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Super, dann können wir uns ja auf tolle Fotos freuen !
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Zitat von Oelfuss
                In Hannover kenne ich eine Hailo-Filiale. Hoffentlich ist das Equipment nicht übermäßig teuer.
                ...du wirst dich wundern!
                Ich tippe mal wild so Stücker 350 Euronen...

                Und wenn die fotografierte Schiene nicht von Hailo ist, passt deren Klemmkeil da auch nicht rein...

                Im Zweifelsfall mach doch, was die Profis auch machen; ein Sitzgurt mit Brustgurt und ein daran befestigtes 1 m Seil mit grossem Karabiner. Das wird dann beim Aufstig (und natürlich auch Abstieg) jeweils um zwei/drei Sprossen versetzt.
                Sicherheitshalber kannst du ja zwei von den Seilen mit Karabiner nehmen, so dass beim Versetzen immer noch eines als Sicherung dient.
                Ist auf jeden Fall billiger ...und wann brauchst du so ne Aufstiegssicherung schon mal, liegt dann eh Jahrelang im Weg rum!

                claus
                PS die Methode ist übrigens vom Arbeitsschutz zugelassen
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Prima Tip, danke Dir!
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Sondler100
                    Ritter

                    • 07.04.2003
                    • 442

                    #10
                    Das passt ja gut ,bin grade mit der Ausrüstung in gange gewesen.
                    Da ich ja auch ab und zu mal Stromkabel in luftiger Höhe verlegen muss,brauchen wir ja solche Sicherheitsgurte.Ist schon Praktisch mit dem einrasten ,dann braucht man nicht mehr immer Karabiner für Karabiner
                    nehmen um sich an den Stufen fest zu machen.Aber das Beste ist,wenn man mal ein Leuchtmittel auswechsel sollst auf einen (100meter Turm) und wenn du dann oben entlich angekommen bist,stellst du fest das du du ein falsches Leuchtmittel mitgenommen hast .Da kannst du die Beine dann wegschmeißen .

                    gruß Sondler
                    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                    Kommentar

                    • Onkel Becher
                      Ratsherr

                      • 31.07.2003
                      • 207
                      • Gräfrath, NRW
                      • Augen und Ohren und X

                      #11
                      Kletterzeugs

                      Hallo zusammen,
                      Was das Teil von Hailo angeht kann ich leider über den Preis keine Aussage machen, damit meine ich nur den kleinen Schlitten auf der Schiene. Der Rest der Ausrüstung ist ein Sicherheitsgeschirr welches speziell für solche Kettereien vorgesehen ist, dafür sprechen Sitzgurt, Brustgurt und Dreipunkt Sicherung. Das Geschirr kostet bei uns im Arbeitssicherheitsladen knapp 40Euros, jeder Klettergurt ist teurer, Dachdecker oder Feuerwehrgürtel sind gänzlich ungeeignet um nicht zu sagen lebensgefährlich. Vor der Schine befindet sich noch das kleine Kastenförmige Ding, welches nach einem Ruckdämpfer aussieht um geneu zu sein nach einem sehr sehr teuren Ruckdämpfer. Wenn man ihn brauch, wir benutzen ihn nie weil es keine Vorschrift ist. Sich ein solches Gestell auszuleihen ist nicht gerade ratsam, es muß doch schon ganz genau passen sonst könnte es ganz schnell ganz weh tun - zumeist an Stellen die man nicht eingipsen kann.
                      Hoffe das Hilft etwas weiter
                      Grüsse Onkel Becher
                      Schlafen...was ist das???

                      Kommentar

                      • Sondler100
                        Ritter

                        • 07.04.2003
                        • 442

                        #12
                        War heute mal wieder bei dem Mistwetter mit der Ausrüstung am Arbeiten.
                        Ist schon super so ein Teil. kann ich nur Emfehlen.

                        gruß Torsten mit Bild von mir
                        Angehängte Dateien
                        Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                        Kommentar

                        • keinplan
                          Lehnsmann


                          • 31.03.2004
                          • 33
                          • Zwischen Köln und Eifel da wo es nix zu finden gibt.
                          • white`s 3900D + pro

                          #13
                          Nach nun 22 Jahren Berufsfeuerwehrtätigkeit sage ich euch mit SICHERHEIT das es sich um eine Absturzsicherung handelt. Damit mir keiner das Wort verdreht, sie dient nicht dazu den Absturz Sicherzustellen, sondern zu verhindern. Die Schiene ist für die Aufnahme einer Sicherung gedacht die mitgezogen wird, sich jedoch bei einem ABRUTSCHEN durch Verkanten / Aufkeilen in der Schiene verklemmt.
                          That`s it.
                          "wozu im Weltall mit Milliarden Euro nach Intelligenz suchen? Es ist ja schwer genug welche auf der Erde zu finden.."

                          Kommentar

                          Lädt...