Fernglas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 24.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Fernglas

    Hallo Nachbarn enet dem Rhein

    Was taugt denn ein Zeissfernglas 7x40 der NVA? Ist das allerbeste Optik oder alter Mist?

    Gruss an Alle
    Helvetikus
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Das würde mich auch interessieren. Ich such auch noch ein bezahlbares Fernglas.

    Deinen Beitrag hab ich zu den ausrüstungsfragen verschoben, passt dort besser hin
    bang your head \m/

    Kommentar

    • schnuffi
      Ritter

      • 08.12.2000
      • 362
      • bei de Löwensteiner Bersche in BW
      • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

      #3
      Also, die FG von der NVA, sprich alle dt. vom Militär sind gut!
      Wenn Du ein sehr gutes haben willst, dann nehme Dir das EDF, kostet etwas, aber sehr gut.


      Ein russisches geht auch, die haben bekanntlich unzerstörbare Technik:
      Gruß Schnuffi


      i brech zamm


      a Bayer im Schwobeländle

      Kommentar

      • Incognitus
        Bürger


        • 03.03.2004
        • 194
        • Niedersachsen

        #4
        Moin,

        bin zwar kein Fachmann, aber kann es im Bereich Optik überhaupt "alten Mist" geben? Ich glaube kaum, denn dort macht die Entwicklung ja wohl kaum noch große Sprünge. Soll heißen: was an Linsen früher mal gute Qualität war, wird doch auch heute noch als gute Qualität durchgehen, und davon hängen alle optischen Geräte ja nun mal in der Hauptsache ab!

        Ich habe mich damit mal im Bereich Fotografie auseinandergesetzt, und das ist durchaus vergleichbar:
        An die Zeiss-Linsen der Objektive meiner geerbten Leica kommt einfach kein Konkurrenzprodukt in Sachen Lichtstärke etc heran, da macht es auch nichts, daß die Dinger schon 20, z.T. 30 Jahre alt sind!

        Was also die Brauchbarkeit eines Fernglases anbelangt, so stellt sich meines Erachtens vor allem die Frage, ob die eingebauten Linsen etwas taugen, und dann natürlich, ob das Teil gut in der Hand liegt und nicht zu sperrig ist.

        Gruß,
        Matthias

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 24.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          @all

          Danke für die Antworten

          Ebay- Schweiz scheint viel billiger zu sein, siehe link



          Gruss an Alle

          Helvetikus

          Kommentar

          • wolfborges
            Einwanderer

            • 19.09.2003
            • 3
            • sachsen

            #6
            Ich würde ein NVA DF 7x40 in dem Fall empfehlen, wo Robustheit vor Gewicht (1200 g) geht. Ich nutze es als Pirschglas bis in die frühe Dämmerung. Die Optik ist in der Preislage (z.B. 180 € bei Frankonia Jagd) unschlagbar, durch Entfernen der Strichplatte durch einen Fachmann!! läßt sich die Lichtduchlässigkeit erhöhen. Die Nachfolgeversion EDF ist nochmal 200g leichter und schlanker (Dachkantprismen) mit einem etwas besseren Kontrast, allerdigs ab 300 € (mit viel Glück) bei Ebay auch wesentlich teurer.
            Ansonsten gilt bei Optik: Du bekommst, was Du bezahlst !
            Unbedingt abraten würde ich von Billigmarken (Tasco, Lichter, Norconia, Luger etc), die zwar alle "vergrößern" -was aber nichts aussagt über die verwendeten Glassorten, die Qualität der Vergütung der Glas/Luft Flächen (nicht von schillernder "Rotvergütung" der Objektive blenden lassen, oft auf Flohmärkten von Russen angeboten), und vor allem die dauerhafte!! Achsparallelität aussagt. Gerade Letzteres stellt man meist erst nach längerem Gebrauch fest : Augenermüdung, Kopfschmerzen, irgendwann nur noch ein Doppelbild, das einen dann endlich von solchem Schrott erlöst . Auch sind diese Teile meist nicht Stickstoff gefüllt und somit bestenfalls nur Spritzwasswerdicht.
            Normal am Tage führe ich ein Leica 10x25 BCA, 270g, Gummiarmiert mit randscharfer, excellenter Optik, leider keine Stickstoffüllung (hat aber bisher jedem Regen standgehalten) vor 8 Jahren ca 780,- DM, der stolze Preis hat sich aber gelohnt, trotz hartem Einsatz noch keine Probleme gehabt. Obwohl ich noch nicht gesondelt habe, vermute ich, daß diese Leistungsklasse mit dem Objektivdurchmesser ausreicht, oder sucht Ihr auch im nach der Dämmerung?
            Da vor allem viele Jäger optikmäßig immer auf dem neuesten Stand sein wollen, kann man bei ihnen "gebrauchte" Ferngläser der Spitzenfabrikate (Zeiss, Leica, Swarovski) in toperhaltung günstig erstehen. Vor allem ältere Jäger sind oft noch nicht online und inserieren in den einschlägigen Magazinen.
            Da Lohnt sich ab u. an ein kurzer Blick in den Annoncen-Teil, da ich die bei Ebay angebotene Optik der Oberklasse meist als zu teuer ansehe: meine Faustformel: gebraucht, sehr gut erhalten max. 60% vom NP.
            Aber letztlich ist es neben der finanziellen Möglichkeit auch eine Frage des Geschmacks oder der Lebensphilisophie, ich kenne Leute die würden sich eher umbringen als sich ein gebrauchtes (pfui) Fernglas zuzulegen.

            Gruß wolfborges

            Kommentar

            Lädt...