Aurüstung für alte Bergwerke und Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BluesBrother
    Einwanderer


    • 25.07.2004
    • 10
    • Kronach/Oberfranken
    • hab keine

    #1

    Aurüstung für alte Bergwerke und Bunker

    Hallo zusammen,

    demnächst wollte ich mal ein paar Bekannte bei der Befahrung eines alten Bergwerks begleiten. Was ist da als Aurüstung für einen Anfänger empfehlenswert? Als Geleucht kann ich günstig eine Petzl-Zoom bekommen. Taugt das Teil was? Reicht als Helm ein "normaler" Baustellenhelm, oder braucht man da was spezielles?

    Danke für die Antworten.

    CU Markus
    Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen!
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Ein Bauhelm ist besser als garnichts - einen Scheitel hat man sich sonst schnell gezogen. Nehmt vor Allem VIEL Licht mit (lieber dreifach absichern) und sagt einem Dritten Bescheid WO ihr hingeht und wann ihr euch spätestens zurückmeldet.

    Etwas trinkbares und die Tafel Traubenzucker halten fit.

    Und bitte keine Batterien und anderen Müll liegenlassen

    Das war der Hinweis für die leichten Spaziergänge.

    Ein Blick auf die Ausrüstungsseiten bei SDE ist nicht verkehrt...
    Ansonsten kannst Du Dir auch auf der Seite der GAG das "Befahrerhandbuch" ansehen (http://www.untertage.com/download.htm) und entscheiden, was Du brauchst bzw. vergessen hast.

    Und nicht vergessen - passieren kann bei solchen Begehungen immer was!

    Viel Spaß!


    Nachtrag: Willkommen bei Sde!
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Tach...und HERZLICH WILLKOMMEN!
      Oelfuss hat natürlich schon alles gesagt.
      Die Petzl ist in Ordnung. Ein Helm mit Kinnriemen ist besser als ein Bauarbeiterhelm, aber zur Not geht es auch ohne. Warme Kleidung nicht vergessen, nach einigen Stunden werden 8 Grad schon recht kalt.
      Abseilaktionen sollte man nur machen, wenn man darin geübt ist...

      Glück auf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        alles

        hat er nicht gesagt, der gute Oelfuss

        wenn ihr schon die Befürchtung habt, den Ausgang nicht mehr zu finden und einen Faden auslegt, dann bitte beim Rückweg wieder einrollen!

        Ich hab bestimmt schon Kilometer von solchen Ariadnefäden eingesammelt und mich darüber geärgert...
        Markierungen mit Spray oder Stift sind ja eh tabu, das versteht sich von selbst...

        Ansonsten wünsch ich viel Spass und tolle Eindrücke!

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • BluesBrother
          Einwanderer


          • 25.07.2004
          • 10
          • Kronach/Oberfranken
          • hab keine

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an alle für die Antworten. Super, das man hier so freundlich empfangen wird
          Euere Ausrüstungsseiten sind ja wirklich sehr interessant und hilfreich. Das Befahrerhandbuch werde ich mir auch noch reinziehen, ist ja doch recht umfangreich.
          Die anderen, mit denen ich in das Bergwerk gehe sind zwar alte Hasen auf dem Gebiet, aber ich will mich halt als Neueinsteiger so gut wie möglich vorbereiten.

          CU Markus
          Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen!

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #6
            Nicht vergessen die obligatoriche Rettungsdecke (Apotheke) unter dem Helm.

            Weitere Tips gibt es ebenfalls bei der GAG


            Was das zurechtfinden ut betrifft: Bewährt haben sich auch Plastikpfeile aus dem Baumarkt(Eigentlich für die Beschriftung von Blumenbeeten gedacht). Bei jedem Aufstieg/Abstieg/Weggabelung, wird auf dem Weg ein Pfeil ausgelegt. So kann man nacher den Weg leicht zurückfinden...
            Natürlich werden die Pfeile nachherr wieder mitgenommen!

            PS: Das wichtigste ist aber eigentlich ehrlich zu sich und damit auch zu den anderen zu sein. D.h. wenn du Angst/Beklemmungen bekommst, oder merkst deine körperliche Fitness nimmt rapide ab, RECHTZEITIG dies kundtun und umkehren oder PAuse machen. Ut muss sich- oder anderen ggüber- KEINER etwas beweisen...
            Also viel Spass
            Zuletzt geändert von kapl; 20.08.2004, 08:50.
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            Lädt...