Unterscheidung Zink-Kohle - Alkali-Mangan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Vivor
    Geselle

    • 14.09.2003
    • 56
    • Hamburg
    • - noch keinen -

    #1

    Unterscheidung Zink-Kohle - Alkali-Mangan

    Moin, moin Forum,

    für alle, die es noch nicht wußten, folgender interessante Tip:

    Beim Kauf von Zellen/Batterien ist es nicht immer einfach, die alten Zink-Kohle-Teile von den wesentlich besseren Alkali-Mangan zu unterscheiden. Alle haben bunte Packungen und tolle Namen wie 'Extrem-Super-Duper-Heavy-Duty-Evelast-Longperiod-Neverempty'.

    Beim Kauf also unbedingt auf folgendes achten:

    Eine Mignon-Zelle (AA) z.B. hat als Zink-Kohle-Version die Bezeichnung R6. Bei der besseren Alkali-Mangan steht ein 'L' davor, also LR6. Die Guten erkennt man demnach an dem 'L' (Eselsbrücke: 'L' wie 'lange haltbar'). Mono-Batterien als Zink-Kohle R20, als Alkali-Mangan LR20. Alles klar?

    Übrigens: es muß nicht immer die 'sau-teure' Markenware sein; auch Aldi (TOP CRAFT), Penny (MARS), Lidl, Plus (TOLUX) usw. bieten mittlerweile gute Alkali-Mangan-Zellen bzw. -Batterien für wenig Geld an.

    Viele Grüße,

    Sir Vivor

    PehEss: Alkali-Mangan hält ungefähr viermal so lange wie Zink-Kohle...
    Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    @Sir Genau Deiner Meinung!

    In der CT wurden damals AA Batterien getestet.
    Das Fazit war ein deutlicher Unterschied in Preis/Leistung zwischen ZinkKohle und Alkaline.
    Bei den Alkaline wurden 10 - 20 Marken wie Lidl, Varta, Durazell untereinander verglichen. Hier war der Unterschied nur um die 5%.
    Einer der Preis/Leistungssieger waren die vom IKEA. Welches ich auch aus der Praxis bestätigen kann.

    Es gibt hier schon irgendwo einen Thread um genau dieses Thema

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Danke für die Details - das mit dem "L" war mir nicht bekannt. Ich habe mich bei den Billich-Batterien immer nach den etwas teureren gerichtet. Das waren dann wohl die AM.

      Zu Batterien gibts noch mehr Infos auf unseren Ausrüstungsseiten unter Stromversorgung!
      bang your head \m/

      Kommentar

      • HarryG († 2009)
        Moderator

        Heerführer

        • 10.12.2000
        • 2566
        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
        • Meine Augen

        #4
        Greift lieber ein bischen mehr in die Tasche und kauft euch wiederaufladbare Batterien. Am Ende rentiert sich das und schont die Umwelt.
        Ich habe Accus von Varta mit 2100 ma und die halten auch ganz schön lange.
        In diesem Sinne....

        Harry
        Glück Auf!
        Harry

        Nur die Harten kommen in den Garten!
        Und ich bin der Gärtner

        Harry hat uns am 4.2.2009
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Sir Vivor
          Geselle

          • 14.09.2003
          • 56
          • Hamburg
          • - noch keinen -

          #5
          Hi,

          @Reiner_Bay
          Ja, den Test kenne ich. Den habe ich hier noch als HTML-Datei rumliegen (nebst JPG-Bild dazu). Der ist zwar schon etwas älter, aber bei Interesse könnte ich den hier einstellen...

          @Oelfuss
          Bei Zellen/Batterien kann man zwecks Unterscheidung ZK - AM leider nicht (mehr) danach gehen, wie teuer oder preiswert sie sind. Schau Dich mit dem jetzigen Wissen mal in verschiedenen Läden um, und Du wirst feststellen, daß die alten ZK z.T. teurer sind...! Ist hier bei uns im Stadtteil z.B. bei PLUS der Fall.

          @HarryG
          Akkus sind schon sehr gut, weil eben wiederaufladbar, gar keine Frage! Ich mag nur Batterien lieber, weil sie eine (nahezu) lineare Entladungskurve haben (das Licht z.B. ist nicht plötzlich aus), und mehr Kapazität als Akkus. Außerdem: Wer, wie ich, nicht regelmäßig auf Tour geht, braucht die schleichende Selbstentladung von Akkus nicht zu fürchten; einfach ein Satz neue Batterien in die Taschenlampe(n), und schon weiß man, wie lange es hell bleibt. Für 'unwichtige' Sachen würde ich Akkus nehmen, für 'lebensnotwendige' Gerätschaften (z.B. Geleucht) immer Batterien.

          Wichtig ist mir nur gewesen, daß keiner mehr der Industrie Geld in den Rachen schmeißt für ihren veralteten Zink-Kohle-Müll. Die wissen schon, warum sie nicht deutlich und direkt ZK oder AM drauf schreiben... Für mich grenzt das schon fast an Betrug am Verbraucher.

          Aber nun weiß gottseidank jeder hier Bescheid...!

          Viele Grüße,

          Sir Vivor
          Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Ja das ist die Frage warum ZK Batt. überhaupt noch hergestellt werden wo das Preis/Leistungsverhältnis schon längst nicht mehr Zeitgemäß ist.

            Man sieht aber schon einige Jahre das immer mehr Namhafte Hersteller ihre ZK Produktion an große,billige Osthersteller abgeben,dann steht immernoch Varta,Philips,Daimon,Ucar,Panasonic... drauf und drinn steckt immer das selbe Polenprodukt.

            Ich ziehe Akkus bei Lampen immer Batterien vor,das Problem mit dem unkalkulierbaren Ladestand nach längerer Lagerung kann man ja leicht umgehen indem man die Akkus am Tag vor dem Einsatz mal ent- und wieder voll aufläd.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Ja, ja ...

              ... der nächste Test ist ebenso einfach ...

              ZK-Batteriene schwimmen ...

              Na ja, fast ...

              Wenn man im Supermarkt vor den ganzen Batteriemassen steht, so ist es einfach am Gewicht zu erkennen, was etwas taugt - und was nicht ...

              Die Zink-Kohle-Dinger sind massiv leichter als die Alkali-Mangan-Zellen.
              Einfach zwei Pakete in die Hand nehmen und fühlen ...
              ... zur Not damit in die Haushaltsabteilung rennen und ne Waage suchen - oder in der Frischfleischabteilung über die Theke schieben ...
              AM gewinnt immer. Sind die schwersten.

              Zu den No-Names: Die schwarz-blauen der Marke TIP von Real sind baugleich mit denen von Energizer!! Kosten aber enorm weniger.
              ... und Energizer hat die gleichen Leistungswerte wie Duracell - und die gelten ja gemeinhin als "Mercedes" ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Sir Vivor
                Geselle

                • 14.09.2003
                • 56
                • Hamburg
                • - noch keinen -

                #8
                Moinsen,

                Zitat von Sorgnix
                Die Zink-Kohle-Dinger sind massiv leichter als die Alkali-Mangan-Zellen.
                Einfach zwei Pakete in die Hand nehmen und fühlen ...
                ... zur Not damit in die Haushaltsabteilung rennen und ne Waage suchen - oder in der Frischfleischabteilung über die Theke schieben ...
                AM gewinnt immer. Sind die schwersten.


                Also ich bin eher zu faul, um mit 'ner handvoll Batterie-Packungen zur Gemüse-Waage zu stratzen...

                Außerdem... Wie sieht denn das aus?????????

                Nee, nee, nee, ich schaue lieber auf die Packung und suche nach dem heiligen 'L'...

                Viele Grüße,

                Sir Vivor
                Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ist die beste Möglichkeit,das Rxx/LRxx steht immer drauf,Hersteller egal.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Ich habe vorhin mal meine Vorräte nach dem "L" gecheckt.....erschreckendes Ergebnis! Die Hälfte meiner Batterien hat kein "L".

                    Obwohl ich schwören könnte, nur die "höherwertigen" gekauft zu haben....

                    Der Tip ist echt GUT!
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Unterscheidungsmerkmale...

                      Bei manchem Sonderangebotsmüll stand überhaupt nichts drauf außer Supermignon (Pfennigfuchser), drinnen steckten z.T. aber vernünftige Alkaline Batterien (LR...), was man an der Standhaftigkeit gemerkt hat.
                      Was aber 100 %´ig stimmt, ist das die IKEA-Batterien TOP sind. Das sind nähmlich bloß umgelabelte VARTA-Zellen, nur zu einem super Preis! Da kosten 10 LR6 Batterien 2,50 Euro (!) und die halten echt wunderbar, ideal für die Digi-Cam, den Detektor o.Ä.. Auch die anderen Produkte (LR 3, 9V-Block etc.) sind fast unschlagbar preiswert.
                      Akkus sind zwar wirklich schön und umweltfreundlich, aber die beschriebene Entladeproblematik (besonders bei Lampen) muß ich nicht haben!! Bei einem ferngesteuertem Auto ist das vielleicht noch i.O., aber bei Licht im Bunker....

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        ....hat man ja auch ein 2. Akkupack und eine 2. und 3. Lampe bei...bzw 5h für die Begehung geplahnt und ein Akku für 15h mit...

                        mfg,
                        Jens der Primärzellenhasser

                        Kommentar

                        Lädt...