Welcher Akku für Eisemann KEB 130 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Welcher Akku für Eisemann KEB 130 ?

    Liebe Leute,

    da ich 2 neuwertige Eisemann Lampen ergattern konnte, benötige ich nun noch eine Stromquelle, damit es Licht werde.

    Aber es handelt sich dabei um spezielle Akkus, die nicht einfach so gekauft werden können. Meine ich zumindest vorhersagen zu können.

    Also, wer weiß, wo man die bekommen kann ?

    Es handelt sich um diese Lampe: Eisemann KEB 130/1

    Und die Akkus dazu haben 4,8 V, 12 !! Ah, Zellentyp DTN, NiCd mit Kalilaugenfüllung.

    Und wenn wir gerade so schön beisammen sind, wäre eine Lieferquelle für die speziellen Ladegeräte, welche für diese Akkus notwendig sind, auch nicht verkehrt.

    Es handelt sich um das Bosch Ladegerät vom Typ KL 513 NC

    Und falls das alles nichts wird, welche normalen Akkus mit höchstmöglicher Kapazität passen da am besten rein ?

    ImDunkelntappenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Poritaner
    Heerführer

    • 14.02.2002
    • 2914
    • Saarland

    #2
    Also ob Du die Akkus noch bekommst weiß ich nicht.

    Ich habe in meine normale Bleigelakkus eingebaut. Die halten auch lange und sind nicht so teuer.
    Laden kann man diese mit nem normalen Netzteil.

    Gruss Pori
    "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
    "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

    - Dr. House -

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Stimmt.

      Hab seinerzeit für die Fachgruppe des DRK in meinem Dörfli ebenfalls solche Lampen bei der Vebeg gekauft - die ja nun blöderweise "dicht" ist ...

      Die haben die Batterien auch gegen Bleigel-Akkus ausgetauscht.
      Sehr einfach zu handhaben bzw. zu laden.
      Motorradbatterie würde aber auch gehen - da kann man dann wieder mit dem üblichen Kfz-Ladegerät ran ...

      ... wobei es sich bei den gewählten Akkus um 6 Volt-Ausführungen handelte.
      Umbau auf 12 V ist aber wohl auch möglich.
      Die Nutzung der 4,8 V Birnen ist durch 6 V Spannung aber sicher nicht schädlich - zumindest wenn´s nicht um Dauerbetrieb geht.

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        2 Dioden davor und die Birne hält auch mit 6v Akku ihre 1000h .

        Kommentar

        Lädt...