CEAG HLE 7 wieder beleben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • biathlon24
    Einwanderer


    • 29.01.2012
    • 7
    • Dortmund NRW

    #31
    Hallo,

    bin ganz neu hier und durch mein Nachforschen was AKKUS für die HLE 7 betrifft hier gelandet.

    Ich bin totaler Laie, aber vielleicht könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen.
    Gehen da nur die Industrieakkus (Emmereich, Sanyo) oder auch die Mono Akkus (Ansmann)?
    Wie ist es denn ausgegangen der Leuchtdauertest. ist es bei zehn Stunden geblieben (wäre hervorragend)und bei der Empfehlung für nihm Akkus und 10000 mah oder 13000 mah ?

    Gruß

    Conni

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #32
      Diese Original 7Ah NC Akkus sind zumindest sehr robust,wenn sie denn von einem gescheiten Hersteller sind(und nicht die billigste no Name Ware),wie z.B. Sanyo,Saft oder Panasonic.
      Aber sind halt schwer und teuer...

      Du kannst aber auch jede Art von Monoakku halbwegs ähnlicher Kapazität einbauen.

      Bei Akkus die deutlich weniger Kapazität haben als die 7Ah sollte man aber auf die Ladezeit achten,4Ah Typen z.B. nicht unnötig über 14h am Netz lassen.

      Und NiMh Akkus,auch solche mit hohen Kapazitätswerten,nicht über Wochen und Monate dranlassen.
      10Ah Akkus müssten z.B. in 24h voll sein,das Verhältniss Kapazität zum Ladestrom lässt zwar vermuten das man da Dauerladung machen kann,aber NiMh Akkus mögen das nicht.
      Um den Akku mal aus unbekanntem Ladestand heraus vollzuladen,oder mal ein paar Tage an der Steckdose vergessen,ist aber auch nicht direkt schlimm,wenn man das halt nicht immer macht.

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #33
        Pack ein Laugenakku rein, der passt auch.
        Hab ich auch drin. Hält ca. 8-10 Std.
        Nur auf das eingebaute Ladegerät musst du verzichten.
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #34
          Könnte man sogar an dem ausgebauten eingebauten Ladegerät laden

          Aber die Dinger kann man eigendlich nur Leuten empfehlen die wissen worauf sie sich da einlassen,oder einen haben der sich damit auskennt...die Wartung von diesen Laugenakkus ist ja nicht jedermanns Sache.

          Diese HLE 7 ist an sich schon die optimale "Grubenlampe" für Gelegenheitsbenutzer,und alle die nicht selber Lampenmeister sind

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #35
            Zitat von biathlon24
            Wie ist es denn ausgegangen der Leuchtdauertest. ist es bei zehn Stunden geblieben (wäre hervorragend)und bei der Empfehlung für nihm Akkus und 10000 mah oder 13000 mah ?
            Einen vergleichbaren Umbau habe ich mal bei der Dominit W270 vorgenommen. Zum Einsatz kamen NiMh-Akkus (Monozellen, 11Ah) in Batteriehaltern, die zu einem Block zusammengefasst wurden, und so gut in den Batteriekasten passten.

            Obwohl ich das günstige *Bay-Angebot zunächst skeptisch im Bezug auf die Qualität und tatsächliche Kapazität der Akkus betrachtet habe, bin ich mit dieser Lösung, die auch noch nach mehr als 5 Jahren gut funktioniert, zufrieden.

            Die Ladung der (zuvor entnommenen) Akkus erfolgt in einem normalen NiMh-Ladegerät.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • biathlon24
              Einwanderer


              • 29.01.2012
              • 7
              • Dortmund NRW

              #36
              Hallo,

              vielen Dank für eure Ratschläge. Tatsächlich habe ich auch Lampen mit Laugeakku und kenne mich ein wenig aus.
              Aber ich habe eben auch die HLE7 und die will auch nutzen.
              So werde ich mir die Ansmann D Monoakkus mit 10000 mah zulegen und sie natürlich behutsam laden.
              24 h ist da eine perfekte Zeit.

              Also, euch vielen Dank.

              Gruß

              Conni

              ich nutze die Lampen übrigens für Nachtfahrten (Cross-Skates) und um meine Laserbiathlonanlagen zu beleuchten.
              Könnte natürlich auch die KSE Grubenlampen verwenden, aber LED Licht ist mir zu kalt ......

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #37
                Cross Skaten ?

                Bist du zufällig der,der letzten Oktober dauernd die gesperrte Hengsteyseestraße runtergebrettert ist...

                Kommentar

                • biathlon24
                  Einwanderer


                  • 29.01.2012
                  • 7
                  • Dortmund NRW

                  #38
                  Cross-Skaten ist ein Rollski mit einer Bremse an jedem Fuß und Luftdruckreifen (auch auf Schotter etc.).
                  Ich rolle aber hauptsächlich auf Asphalt und vorwiegend auf Phönix West.
                  Nein, das war ich nicht ;-)

                  Gruß

                  Conni

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #39
                    Thema daneben:

                    ... hast Du Skikes??

                    Weil, ich bin mit meinen Powerslides (Nordic Trainer 2009(?)) nicht so ganz zufrieden ...

                    J.
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • biathlon24
                      Einwanderer


                      • 29.01.2012
                      • 7
                      • Dortmund NRW

                      #40
                      Hallo,

                      ja, habe ich und Fleets auch, muss ich auch haben ;-) - ist mein Beruf!
                      ich rolle auf den Dingern seit 2006.
                      Der PS hat einen festen Schuh und das ist gar nicht mein Ding, aber das sieht jeder anders.
                      Es mach aber richtig Spaß und eben auch nachts, nur momentan geht das nicht wirklich.

                      Gruß

                      Conni

                      Wenn du mal in Dortmund bist melde dich, dann kannst du es testen.

                      Kommentar

                      • nonstop
                        Einwanderer


                        • 12.12.2016
                        • 8
                        • Niedersachsen

                        #41
                        Grüßt euch,

                        ich hoffe es stört keinen, wenn ich einfach mal ´das alte Thema aufgreife. Wenn man nach dem Lampentyp "CEAG HLE 7 L Ex" bei google sucht landet das Thema recht weit oben.

                        Ich habe zwar für Befahrungen besseres Geleucht, möchte mir aber mal eine wieder originalgetreu fit machen, ohne sie unnötig zu verbasteln.

                        Die erste Frage, die sich einem stellt, wenn man die Box offen hat: Welcher Akkutyp ist das überhaupt?
                        Lösung ist: Größe F
                        Es soll wohl bei den Akkus auch viel Müll bei sein. Ich habe einfach mal bei http://akkuplus.de/ den Versuch unternommen und mal die "3x Cellcon - CND-700F - 1,2 Volt 7000mAh Ni-CD - 26,10 EUR
                        Variante: mit Lötfahne (Z-Form)" Bestellt. Preislich können diese Akkus echt teuer werden stellte ich fest.

                        Noch steht die Lieferung aus und kann gerne berichten wenn ich weiteres zu berichten habe.


                        Ich habe mal ein paar Bilder in den Anhang gemacht, wo man mal einen Blick auf die Elektronik hat (falls wer da was nachsehen möchte drauf) und ein paar andere wie z.B. die Akkus die bei mir beim Kauf drin waren (Mischakkus wie man sieht).


                        Was ich nicht finden konnte war was zu dem Leuchtmittel. Bekommt man dies noch als Originalteil oder meinetwegen als LED Nachbau?



                        Ich kann gerne mal posten, wenn ich meine neuen Zellen verbaute und die wieder am laufen haben.

                        Mein Dank geht aber erstmal auch noch an die vielen Kommentare hier in dem Beitrag. Waren interessante Dinge bei.
                        Ich hoffe damit dem Forum auch wieder ein wenig was für die erhaltenen Infos zurück geben zu können.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19525
                          • Barsinghausen am Deister

                          #42
                          Ersatzteile sind durchaus noch zu bekommen. LED würde natürlich auch gehen, aber in dem Zusammenhang macht das wenig Sinn. Originalgetreu.

                          Halt uns bitte auf dem Laufenden!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • nonstop
                            Einwanderer


                            • 12.12.2016
                            • 8
                            • Niedersachsen

                            #43
                            Ich stolperte auch bei der Suche über wieses interessante Video:


                            Das scheint ein Bastler zu sein. Mittels Re-EMF Verfahren regeneriert er die alten tiefentladenen Akkus wieder.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #44
                              Die Birne ist eine ganz normale 2 Wendel Grubenlampenbirne,wie sie auch bei allen anderen deutschen 3,6V Grubenlampen seit min. 60 Jahren benutzt wird.Die noch zu bekommen dürfte kein Problem sein.Die Unterschiede wie Klar/Matt oder unterschiedliche Ströme sind Geschmackssache,kann man ignorieren.

                              Mangels Nachfrage ist bei dieser Zellengröße heute immer mehr überteuerter Schrott unterwegs,ich würde mich da auf keine Experimente einlassen und lieber direkt 8 oder 10Ah NiMh Monozellen namhafter Hersteller nehmen...damit wird die Lampe dann auch leichter.

                              Das 48min. Video habe ich mir jetzt nicht komplett angesehen,kann dazu nur sagen ja,Zellenschlüsse bei tiefendladenen NC Akkus mit viel Strom wegdrücken und den Akku dann wieder aufladen geht fast immer,aber eine so behandelte Zelle bleibt sehr unzuverlässig.Der Schluss kommt früher oder später wieder,aber auf jeden Fall wird die Zelle eine übermäßige Selbstendladung haben.

                              Dem Schwachbrüstigen Ladegerät bei tiefendladenen Akkus etwas unter die Arme greifen darf man machen,aber nicht nach dem Motto freiballern um jeden Preis. Bei der Zellengröße müssen 2 3A in jedem Fall reichen in max. 1 Min. auf Nennspannung zu kommen.Ist das geschafft,kann man mit dem Strom z.B. halbe Stunde-Stunde weiterladen und dann kurzzeitig irgendwas um 5 7 10A fliessen lassen.Wenn die Zellen das aufnehmen ohne das die Spannung einzelner Zellen dabei über 1,7 2V ansteigt,stehen die Chancen sehr gut das man einen intakten Akku hat,der bei guter Behandlung auch noch zich Jahre halten wird.

                              LED Einbauten größerer Leistung sind bei diesen Kopflampen wegen der ungenügenden Wärmeableitung in den dichten Plastik Lampenkopf auch nicht ratsam.

                              Kommentar

                              • nonstop
                                Einwanderer


                                • 12.12.2016
                                • 8
                                • Niedersachsen

                                #45
                                Was ewig währt wird endlich gut!

                                Nun kamen so langsam meine Akkus eingetrudelt und weil es zu Verzögerungen kam, bekam ich ersatzweise sogar bessere Akkus.

                                Hinweis zu dem dreikant Schlüssel: Man kann einer 6er kaufen, aber muss den nochmal am Schleifstein oder mit einer Feile dünner schleifen, dann passt er.

                                Einbau ist nicht kompliziert, die Spannungsmessung die ich mache zeigt die Abgabe mit ungeladenen neuen Zellen.

                                Ist ein schönes Licht. Ich denke auch, dass ich sie mal für kleinere Sachen mal einsetzen werde. Gut man muss sich klar sein, dass solche Lampen inzwischen in die Jahre gekommen sind und einfach mit modernen LED Lampen einfach nicht mithalten können. Doch ja nachdem was man braucht oder sie wo wie ich aus nostalgischen Gründen mal nutzen möchte der wird sicher damit seine Freude haben.

                                Ich hoffe meine Bilder helfen euch weiter.


                                Wer mal einige Eckdaten aus der Anleitung haben möchte:
                                Ladezeit bei entladenen Akku: ca. 18h
                                Gewicht: 2,1kg
                                Glühlampe: Zweifaden mit 3,75V und 1/0,4 A
                                Brenndauer ist angegeben mit 6,5h.
                                Sie hat die Schutzklasse IP 54
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...