Bezugsquelle für Akku-Gummidichtungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Bezugsquelle für Akku-Gummidichtungen

    Hallo Schatzsucherforum,
    ich benötige neue Gummidichtungen für die Schraubstopfen von DTN7K-Akku's (Kalilaugen-Akku's). Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo man nicht gleich 1000 Stück abnehmen muss ?

    Vielen Dank und Gruß,
    htim
    Gruß,
    htim
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Tip

    meine waren auch brüchig...

    nachdem ich nach langer Suche nichts gefunden habe bin ich einfach in den Baumarkt gegangen
    In der Sanitärabteilung gibt es eine Dichtung die zwar im Aussendurchmesser 1 mm kleiner ist, aber ansonsten genau passt
    Laugenbeständig ist sie ebenfalls.
    Das schönste; kostet grad mal ein paar Cent

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Klasse Tipp ! Danke, Claus. Gerade wegen der Laugenbeständigkeit nahm ich an, das man keine handelsüblichen Dichtungen nehmen kann.

      Gruß,
      htim
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        @Claus
        Du meinst bestimmt dieses Set mit 50 oder mehr verschiedenen Gummi-O-Ringen?

        @htim
        Alternativ könntest Du im technischen Großhandel Gummirohware kaufen und die Dinger selber schnitzen.

        Oder vielleicht eine Mail an www.geleucht.de schreiben. Evtl. gibts dort noch einen Tip.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Jo bei älteren Akkus sind die immer hinüber

          Ich schneide die aus 2 Lagen Fahrradschlauch aus

          Kommentar

          • EDGE-Henning
            Geselle


            • 18.01.2004
            • 57
            • Eisenach/Thüringen

            #6
            Vielleicht beim AKKU-Spezialisten schauen?

            Batterieservice Kausch GmbH Dieser Betrieb ist ab 01.06.2023 geschlossen.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Danke für die vielen Tipps. Selberausschneiden möchte ich vermeiden, da ich 20 Stück 2-zellige Akku's überholen will. Das wäre zwar eine schöne Schnippelei für kalte Winterabende, aber eben doch bei der Stückzahl zu aufwändig. Den Baumarkt-Tipp sowie die gewerblichen Links werde ich mal angehen.

              Vielen Dank nochmal und Gruß,
              htim
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Compi
                Ratsherr

                • 23.10.2003
                • 235
                • Bayern

                #8
                Zum schnippeln noch ein Tip: Ich mach mir Dichtungen in den kleineren Größen mit dem Locheisen. Da sind auch 40-50 Stück im Nu erledigt. Die Schnippelei mit ner Schere artet bei mir eh immer in so seltsame Vielecke aus.
                Think! It makes the government nervous.

                Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Dichtungen...

                  Ich finde es klasse das es hier noch richtige Praktiker gibt! Wenn ich mich an DDR-Zeiten erinnere, war das diesbezüglich (und auch sonst) ein ständiges Improvisieren, da wurden nahezu alle Dichtungen selbst angefertigt (z.B. aus dem erwähnten alte Fahrradschlauch oder verschlissenen Gummistiefel etc.). Aus Resten von Rohleiterplatten (perdinaxähnlich) wurden da auch Vergaserdichtungen für die gute Simson o.ä. gefeilt. Wir hatten ein Vorzelt was aus einem ex-Fallschirm (NVA) "umgearbeitet" wurde - ein Unikat quasi. Das glaubt einem heute eigentlich fast keiner mehr....

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  Lädt...