Helmlampe AKA electric

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hohue1976
    Ritter


    • 18.03.2004
    • 511
    • Mönchengladbach / NRW

    #1

    Helmlampe AKA electric

    Moin

    Eben kam der Postbote und hatte endlich meine letzte Neuerwerbung dabei:

    Eine "AKA electric" - Grubenlampe, Typ 10340 20400 (steht jedenfalls auf der Unterseite des Akkugehäuses).

    Der ursprüngliche Plan war, das Akkugehäuse zu "entkernen" um anstatt des Serienmäßigen Akkus etwas neueres einzubauen. Leider habe ich dann nach dem ersten auseinanderbauen festgestellt, das die beiden Akkuzellen (Säure- oder Laugenakku ?) der Lampe leider mit dem Gehäuse hermetisch verschweißt sind.

    Nun habe ich zwei Möglichkeiten, denke ich:

    1. Den gesamten Akkukasten entsorgen, einen ähnlichen beschaffen und von vornherein eine andere Stromquelle benutzen
    2. Die Akkus der Lampe zumindest versuchsweise mal wieder laden um zu sehen, wie fit das Ding noch ist.

    Dazu die Frage: Was brauche ich da für ein Ladegerät ?

    Auf der Unterseite des Akkugehäuses steht folgendes:

    13 AH 2,4 V 0,5 A

    Hat jemand ne Idee ?

    Weiß jemand, ob das ein Säure- oder ein Laugenakku ist, der da verbaut ist ?

    *doofbinwasdasangeht*

    Ich habe mal die Verschlußstopfen der beiden Akkus entfernt. Sieht für mein Auge irgendwie "zu trocken aus" (wenn ich so an den Flüssigkeitsstand einer Autobatterie denke). Auffüllen mit destilliertem Wasser ?

    So ein wenig Spannung ist noch drauf, wenn ich mit dem Multimeter nachmesse, hat´s noch 0,7 Volt.

    Gruß und Dank im Voraus

    hohue
    Angehängte Dateien
    "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    RE: Helmlampe

    Hallo hohue1976..





    Versuchs mal mit einem regelbaren Netzteil das etwa 1,5 bis 2 Ampere liefert..
    Das stellst Du mal bei ca. 3 Volt ein, den Akku dranklemmen und mal sehen wie der nach etwa 12 bis 14 Stunden tut..

    Gruß
    Matthias
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25933
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääähhhh ...

      ... es kann sich eigentlich nur um einen Laugenakku handeln.

      Nutz doch mal die ( ) und schau nach den CEAG-Beiträgen. Die haben zwar drei Zellen, aber das Nachfüllen bzw. Regenerieren ist dort super beschrieben.

      vielleicht via Google zur Sicherheit noch klären, ob es wirklich ein Laugenakku ist - so es denn hier keiner genau sagen kann ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Rustler1863
        Geselle


        • 01.10.2004
        • 57
        • Pobershau/Erzgeb.

        #4
        jau

        genauso eine trug meinereiner au`m Kopp und am Bauch.
        Is ein Kalilaugenakku. Definitiv.
        Gruß
        R.
        treffe mit dem ersten Schuß, meist hast du keinen zweiten.

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          doch

          das kann einer

          Es ist definitiv ein Kalilaugen Akku.

          Die Konzentration ist aber nicht die gleiche wie bei der Friwo

          Da müsstest du mal unter dem Akkunamen googeln...

          Wartung ist relativ einfach und auch effektiv:
          Lauge entleeren, mit heissem dest. Wasser spülen. Wenn klares Wasser rauskommt, wieder mit heissem (60°) dest Wasser auffüllen und stehen lassen. Danach wieder spülen bis klar und dann mit Kalilauge füllen.

          Zum Laden verwende ich ein computergestütztes Ladegerät, es geht aber auch mit obig beschriebenem.

          Der Akku ist sicherlich nicht defekt, da ein Kalilaugenakku selbst eine Überwinterung incl Tiefentladung schadlos übersteht.
          Nur trocken darf er nicht werden.

          Flüssigkeitspegel nur NACH dem Laden mit dest. Waser wieder auffüllen.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            oups

            ...da hab ich wohl zu lang geschreibselt...
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Obersteiger
              Ritter

              • 16.10.2000
              • 342
              • Harz

              #7
              Die Dichte der Kalilauge soll laut Hersteller 1,7 g / cm³ betragen. Die Lampen werden noch (bzw. wieder) hergestellt: http://www.gaz-accu.de/sites/industrieleuchten1.shtml

              Achim

              Kommentar

              • hohue1976
                Ritter


                • 18.03.2004
                • 511
                • Mönchengladbach / NRW

                #8
                Vielen Dank für die Infos

                Das hilft mir schon ne Menge weiter.


                Beim stöbern in Ebay sind mir gestern noch ein Paar nette Gimmicks aufgefallen, die mir noch ein Paar Ideen zum basteln verschafft haben

                Ich dachte jetzt so an eine Art "Zweitfunktion" der Lampe mit einem LED - Cluster. Mal schaun, was draus wird.

                Erst mal werde ich versuchen, den Akku wieder zu laden. Ein passendes Netzteil, das die 1,5 -2 A bei 3 V leifert könnte ich noch irgendwo im Keller liegen haben, wenn nicht habe ich auf jeden Fall noch ein altes PC - Netzteil, wo ich mir dann halt hier bei uns in der Werkstatt was dranbasteln lasse um die 5 Volt auf die 3 Volt runter zu kriegen und den Strom zu begrenzen.

                Die Tips von Claus für den Akku sind mir auch sehr hilfreich, denn völlig trocken ist der Akku nicht, vielleicht ist er ja wirklich nicht kaputt

                Ich kann ja immer noch parallel dazu ein "Ersatzakkugehäuse" basteln. Ich muss heute noch mal in dem Ebay - Shop aus dem CEAG - Thread schauen, gestern hatte der Händler die 10.000 er - Akkus leider nur im 20er Pack drin, für 127 Euro. Wenn ich da jetzt mal so rein spontan zuschlagen würde, dann würde es Mecker von meiner besseren Hälfte geben

                Danke auch für den Link von GAZ. Ich lade mir gerade den Gesamtkatalog herunter.

                Gruß

                hohue (der nun bald nicht mehr durch dunkel tappen muss
                "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  Zitat von hohue1976
                  ....Akkus leider nur im 20er Pack drin, für 127 Euro. Wenn ich da jetzt mal so rein spontan zuschlagen würde, dann würde es Mecker von meiner besseren Hälfte geben ....
                  D.h. das Stück für EUR 6,35 ? Also ich würde 4 davon abgreifen ......

                  Gruß,
                  htim
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • hohue1976
                    Ritter


                    • 18.03.2004
                    • 511
                    • Mönchengladbach / NRW

                    #10
                    Das Ganze findet man dann hier:



                    Ebay - Artikelnummer 5146351700


                    Hab mich eben verschrieben, es handelt sich um Akkus mit 12.000 mAh, stehen aber immer noch bei 127,00 Euros.

                    Also falls das für jemand interessant sein sollte.....

                    Gruß

                    hohue

                    P.S.: Ich bin weder verwandt, noch bekannt, noch verschwägert mit dem Verkäufer und will auch keine Werbung für ihn machen.
                    "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Ich würde 3 Stück abnehmen.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • powertrain
                        Bürger


                        • 23.05.2004
                        • 101
                        • Solingen

                        #12
                        für grubenlampen mal bei http://www.olsk.de schauen ....
                        oder ebay suchbegriffe : ceag , Friemann&Wolf ,Friwo , kopflampe,

                        von petzl bekommt man auch ex. geschütze lampen :




                        ist keine werbung dient nur zur info .....
                        arbeitssicherheit-grah.de[

                        Kommentar

                        • powertrain
                          Bürger


                          • 23.05.2004
                          • 101
                          • Solingen

                          #13
                          hier gibt es auch noch kopflampen für den ex bereich

                          arbeitssicherheit-grah.de[

                          Kommentar

                          Lädt...