Alkalibatterien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfredi
    Einwanderer


    • 21.12.2004
    • 2
    • Gauting

    #1

    Alkalibatterien

    Hallo,
    ich habe einige Handscheinwerfer älter Bauart (Ex-Bereich) die z.T. noch mit Alkali (Kalilaugenbatterien) betrieben werden. Wo finde ich Hinweise wie man die betreibt und wartet und vielleicht etwas über die Funktion? Angeblich haben diese eine sehr lange Lebensdauer und man kann sie irgendwie regenerieren? Ebenfalls suche ich eine Umrüstmöglichkeit zu normalen Bleiakkus, leider sind die angebotenen Formen (Conrad, Reichelt) alle zu länglich und passen nicht in die Gehäuse.
    Gruß
    Alfredi
    ~~~~~~~
    Gruß Alfredi
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Hallo Alfredi (ich hoffe, man verwechselt uns beide nicht )

    ich habe Deine Anfrage mal hier zu den Ausruestungsfragen verschoben, da ist sie bestimmt besser aufgehoben.
    Es gibt hier diverse Kollegen die CEAG, Friwo und andere Bergbaugeleuchte im Einsatz haben, die mit Kalilaugenakkus betrieben werden.
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      re: alkalibatterien

      wenn du sonst nicht weiter kommst dann versuch mal

      www.geleucht.de oder www.olsk.de

      die beiden seiten gehörem ein und demselben menschen.
      der regeneriert die akkus für relativ kleines geld.

      gruß
      matthias
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        schöne Seiten Matthias!
        Danke!

        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • alfredi
          Einwanderer


          • 21.12.2004
          • 2
          • Gauting

          #5
          Hallo,
          danke dür die Hinweise.
          Gruß
          Alfredi
          ~~~~~~~
          Gruß Alfredi

          Kommentar

          • Toxic91
            Ratsherr


            • 11.10.2004
            • 294
            • Rathenow (bei Brandenburg an der Havel)
            • hab noch keinen

            #6
            theoretisch kann man die Akkutypen (alkali oder blei oder was auch immer) tauschen wie man will wenn die maße stimmen
            MfG und Greetz Toxic91

            Kommentar

            Lädt...