2 empfehlenswerte Taschenlampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    2 empfehlenswerte Taschenlampen

    Nicht als Hauptlampe,aber prima als 2. Lampe oder als immer dabei Lampe

    Winzige Alulampe mit 3w Luxeon,Spritzwasserdicht,läuft mit 3 Microzellen,gut verarbeitet.
    Die Lampe hat nicht die bei Luxeon LED´s sonst übliche 100% bündelnde Optik,sondern ein normalen Reflektor,der Punkt ist deshalb kaum heller als bei 1w mit Optik,dafür macht die zusätzlich ein extrem helles,gleichmäßiges Streulicht

    Brennt mit 3 700mAh Akkus etwa 1,5h.

    Die werden z.Z. massenhaft bei eBay angeboten und kommen auf knapp um 20 E,1a Alternative zu den bekannten Li Batteriefressern a la Shurefire

    Oder die hier,mittelgroße Alulampe,auch Spritzwasserdicht,mit Akku 3,6V 1,2Ah und Automatikladegerät.

    Hat 6 5mm LED´s und eine 5,5W Xenonglühbirne,brennt mit 3 LED´s 18h,6 9h und mit Birne 1h,dafür ist die mit Birne so hell wie ein ausgewachsener CEAG Handscheinwerfer oder eine 6D Mag

    Heisst REV Saturobeam,giebt es für 45-60 E im Internet,bei Karstadt und in div. Baumärkten.
    Angehängte Dateien
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #2
    Interessant. Jeder, der ein Hobby wie unseres betreibt, wird sich mit dem Thema "Lampen" auseinander setzen müssen. Speziell, wenn es häufig und dann meist stundenlang nach "Unter Tage" geht. Ich habe schon sozusagen ein kleines Vermögen in Lampen investiert und diese dann doch wieder verkauft, weil irgendwas nicht so praktisch war.

    Letztlich ist meine aktuelle Hauptlichtquelle für den Altbergbau ein Aldi-billig-Handscheinwerfer geworden (wasserdicht, gummiertes Gehäuse, schlagfest). Dort hinein habe ich eine Xenon-Glühbirne eingesetzt (4,8V, 0,9A), die ich aus einem größeren Bestand ausgesucht habe auf ein gut fokussiertes Punktlicht (ebenfalls gleich ein paar Ersatzglühlampen dazu). Angetrieben wird der Scheinwerfer durch 4 Mono-Akkus mit je 1,2V, 9Ah, was rechnerisch 10 Stunden Licht bringen sollte. Da die Praxis anders aussehen kann, habe ich immer auch noch einen Satz Reserve-Akkus und auch eine Notleuchte im Rucksack dabei.

    So ein Akku ist ein sensibles Ding. Damit man sich darauf verlassen kann, muss er mit intelligenter Ladetechnik gepflegt werden. Ich benutze dazu einen CONRAD Charge-Manager 2020, der sofort erkennen läßt, was es mit jedem einzelnen Akku auf sich hat.

    Somit ist der billige Aldi-Scheinwerfer gar nicht mehr so preiswert geblieben. Er ist seit längerem schon ein zuverlässiger Begleiter durch alle möglichen Stollen, Strecken und Abbaue geworden.

    Gruß, Hartmut

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Das Ladegerät hab ich auch....superklasse...

      Sich das nur für eine Lampe anzuschaffen ist wohl etwas happig,aber wenn man viel Akkugeräte hat lohnt die Anschaffung.

      Als Basis für Umbauten bevorzuge ich die Ceag Handlampen,die sind viel stabiler als der Aldischr... und auf dem Trödel oder bei eBay immer preiswert zu bekommen.

      Kommentar

      • Schw Herzog
        Bürger

        • 14.10.2003
        • 181
        • Braunschweig
        • Keiner

        #4
        Aldi-Lampe

        Hartmut > Bei mir sieht es ähnlich aus, bloß war es nicht Aldi sondern Shell. Die haben zur Zeit übrigens günstige Akkus, hab mir spaßeshalber mal zwei Sätze geholt, mal sehen ob die was taugen.
        Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

        Kommentar

        • Bader
          Einwanderer


          • 28.12.2004
          • 4

          #5
          Lieber etwas mehr investieren, als nachher doppelt kaufen müssen

          Kommentar

          • Schw Herzog
            Bürger

            • 14.10.2003
            • 181
            • Braunschweig
            • Keiner

            #6
            Akkus

            Und wo soll man dann erfahrungswerte sammeln ?
            Manchmal sind günstige Angebote nicht schlecht. Ohne Probieren findet man sowas nicht raus.
            Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.

            Kommentar

            • Bandit_911
              Landesfürst


              • 01.05.2004
              • 687
              • NRW
              • keinen, außer meinen Augen

              #7
              Unter www.penum.de ist ein Forum, wo klasse Themaen zum Thema Akkus und Ladegeräte stehen. Dort aber mehr im Bereich Digi-Cam.
              Ich habe mir auf Empfehlung dort Sanyo -Akkus und ein gutes Ladegerät gekauft. Das Conrad LG kommt dort auch gut weg.
              Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

              Kommentar

              • jolle
                Geselle


                • 13.09.2004
                • 66
                • NRW

                #8
                bezgl. akkus kann ich ansmann empfehlen, panasonic oder varta habe ich schlechte erfahrungen mit !

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 01.08.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Nönö,

                  da kann ich weder bei Varta noch bei Panasonic zustimmen. Teure Varta-Akkus hatte ich über Jahre in meiner CB-Handfunke, die haben super gehalten. Übrigens sind den ihre Batterien auch klasse, bei IKEA gibts die, nur auf gelb umgelabelt (z.B. 10 x LR6 für 2,50 €).
                  Und Panasonic AAA-Akkus (750 mAh) habe ich in meinem Schnurlosen selbigen Herstellers schon seit 2 Jahren. In dieser Zeit hat sich nahezu nichts verändert in Sachen Standby oder Gesprächszeit.
                  Auch habe ich seltenst ein spezielles Ladegerät verwendet, sondern meistens nur per Steckernetzteil und Basisstation bzw. die eigene Elektronik des jeweiligen Gerätes geladen.
                  Man sollte allerdings bei Ni-Mh Akkus auf das Übliche achten und das Telefon z.B. nicht nach jedem Gespräch wieder auf die Ladeschale stellen.

                  Sehr schlechte Erfahrungen habe ich erst neulich mit chinesischen Billigakkus (Zinh-power oder so) gemacht, gekauft bei A-Z Elektronikkaufhaus. 1700 mAh, 4 Stück 4,99 € im Blisterpack. Nach knapp 6 Ladezyklen in einem einfachen R6-Ladegerät (mit Entladung), reichen sie immer noch nicht für 30 Fotos mit Blitz in meiner Digicam. Das kann allerdings jede beschissene Batterie besser!!

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • Bandit_911
                    Landesfürst


                    • 01.05.2004
                    • 687
                    • NRW
                    • keinen, außer meinen Augen

                    #10
                    Zitat von jolle
                    bezgl. akkus kann ich ansmann empfehlen, panasonic oder varta habe ich schlechte erfahrungen mit !
                    Lies mal ein wenig in dem Forum. Ansmann labelt seine Akkus. Wenn Du Glück hast, sind sie gut (wenn z.b. Sanyo drin ist ), wenn Du Pech hast schlecht.Reine Glücksache.

                    Die hochgelobten Ansmann Ladegeräte kommen dort ebenfalls zu Recht nicht gut weg. Ich habe früher auch Ansmann gehabt, aber seit meinem Neukauf kann ich beurteilen, dass es weit bessere (und nicht teurere) Ladegeräte gibt.
                    Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Zitat von Bandit_911
                      Ich habe früher auch Ansmann gehabt, aber seit meinem Neukauf kann ich beurteilen, dass es weit bessere (und nicht teurere) Ladegeräte gibt.
                      aehmmm,
                      Gibst Du denn Dein Geheimnis auch preis? Welches Ladegeraet hast Du dir denn gekauft?
                      Ich bin auch gerade am schauen, ob ich mein Arsenal um das Conrad 2020 aufruesten sollte. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen, bzw. besseren Tip?
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Bandit_911
                        Landesfürst


                        • 01.05.2004
                        • 687
                        • NRW
                        • keinen, außer meinen Augen

                        #12
                        Oh sorry, klar. Ich habe bei dem Forum, was ich oben gepostet habe einen Anbieter gefunden. Ich habe mir hier: www.accu-select.de das AM 2010-1 gekauft. Mit dem AP3+ hatte ich auch erst geliebäugelt.

                        Der Typ selektiert die Akkus vorher und beschriftet sie immer in der Zahl, wie sie zusammen eingesetzt werden. Damit es ein optimales Ergebnis gibt. Ich finde, ein klasse Service. Ohne Aufpreis wohlgemerkt. Ist dort auch alles beschrieben. Wenn es auch nicht die übersichtlichste Homepage ist.
                        Zuletzt geändert von Bandit_911; 15.03.2005, 15:58.
                        Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

                        Kommentar

                        Lädt...