Metallsorten orten!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mobula
    Einwanderer


    • 23.10.2004
    • 12
    • Schleswig-Holstein
    • Ebinger c722

    #1

    Metallsorten orten!

    Hallo!
    Welche Metalle kann man mit einem Detektor orten?!
    Habe beim Tauchen eine Kugel gefunden!!Scheint Metall zu sein!
    Jedoch gibt mir mein Ebinger kein piepser!?
    Kugel hat ein Durchmesser von ca.8cm und wiegt fast 2kg!!
    Ist nicht magnetisch!Kann aber mit Elektromessgerät den Widerstand
    messen!!
    Keine Ahnung was das für eine Kugel sein könnte!?
    Angehängte Dateien
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    'ne Kegelkugel??
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Blondy
      Geselle


      • 29.05.2005
      • 53
      • Eisfeld/thr

      #3
      im normal fall kannst du alles magnetische orten ,das kommt natürlich auf den detktor an und die preisklasse ,

      gruß Blondy
      Wer die Fehler anderer ÜBERNIMMT,
      dessen Schuld ist größer
      als die Schuld desjenigen,
      der sie begeht.
      (Fernöstliche Weisheit)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19538
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Kegelkugel ist eine interessante Überlegung. Aber woraus bestehen die Dinger?
        Meine Meinung: Bei dem Gewicht sollte es Metall sein. Welches? Keine Ahnung.

        Oder natürlich eine Kanonenkugel aus Stein....was wurde da verwendet...Granit? Marmor? Wäre natürlich unspektakulär, oder?
        So, fix meine Marmorkugel gemessen: bei 9, 5 cm Durchmesser knapp ein Kilo

        Glückauf! Auchgerneinesteinkugelfindenwillgeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          ..

          ..Kugelvolumen V = 4/3 (vierdrittel) x pi x r³

          Dann mit verschiedenen spezifischen Gewichten multiplizieren (aus Metall oder Stofffachbücher/zB Chemie). Dann wirst Du schon herausbekommen was es ist. Ausserdem hat C4 einige chemische Möglichkeiten auf seiner CD Metalle zu analysieren.

          Zirpl

          Kommentar

          • mobula
            Einwanderer


            • 23.10.2004
            • 12
            • Schleswig-Holstein
            • Ebinger c722

            #6
            Also habe noch einmal nachgeforsch!;
            Kugel wiegt 1,6 Kg hat Volumen von 330ml!Dichte also gleich 4,84!
            Ist elektrisch leitfähig!!(Wenn auch nicht so wie Kupfer)
            Kugel ist nicht perfekt rund!!!
            Habe sie mit dem Dremel bearbeitet!!Sieht nach nem silbrigen Metall aus!
            Aber warum kann ich so ein Ding nicht mit dem Detektor orten!?
            Aluminium geht ja auch zu orten und ist nicht magnetisch!
            Was ist das!!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • mobula
              Einwanderer


              • 23.10.2004
              • 12
              • Schleswig-Holstein
              • Ebinger c722

              #7
              noch ein Bild!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Der Flieger
                Ritter

                • 04.11.2003
                • 395
                • Essen

                #8
                ...eines vorweg: Ich hab in Chemie nie richtig aufgepaßt Für Fehler übernehme ich also keine Haftung!

                Was wär mit Titan:
                • nicht magnetisch
                • Dichte: 4,54 kg/dm^3
                • elektr. leitfähig, wenn auch nur schlecht
                • Aussehen: silbrig metallisch
                • Anwendungen in Seewasser: Propeller, Meerwasserentsalzungsanlagen, HGÜ-Seekabelübertragungen


                Würd doch alles irgendwie passen, oder? Einfach mal Titan bei wikipedia (leider z.Zt. down) eingeben...

                Grüße, Thomas

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19538
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Sehr rätselhaft?!
                  Habe die Marmorkugel übrigens gerade mit der elektronischen Waage nachgemessen: 1440 g

                  MfG Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Hallo, bei 8 cm Durchmesser ergibt sich aber ein Volumen von ca. 268 ccm. Würde auf eine Dichte von 5,97 g/ccm hinauslaufen. Da kämen nur einige recht exotische Legierungen in Frage...

                    Kommentar

                    • mobula
                      Einwanderer


                      • 23.10.2004
                      • 12
                      • Schleswig-Holstein
                      • Ebinger c722

                      #11
                      Hallo!
                      Das Volumen habe ich im Messbecher ermittelt!330ml!!
                      Kann man Titan denn nicht mit nem Detektor orten!?
                      Was habe ich da bloß gefunden!?;-)

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Hm..glaube nicht, dass das Volumen genau genug ist, zur Dichtebestimmung muss es mind. auf den ccm genau sein.

                        Kommentar

                        • mobula
                          Einwanderer


                          • 23.10.2004
                          • 12
                          • Schleswig-Holstein
                          • Ebinger c722

                          #13
                          Wie soll ich dann eine genauere Messung machen?!
                          Habe leider kein Labor(nur eine Küche ;-) !!)
                          Habe gehört das es sich bei der Kugel um eine Markasitknolle handeln soll!
                          Habe keine Ahnung was das ist!!
                          Aber warum kann ich so ein Ding nicht mit nem Metalldetektor orten?!

                          Kommentar

                          • mobula
                            Einwanderer


                            • 23.10.2004
                            • 12
                            • Schleswig-Holstein
                            • Ebinger c722

                            #14
                            Die Dichte von Markasit ist 4,89!!!Da war ich mit meinen errechneten 4,84 gar nicht
                            schlecht!;-)
                            Markasit stinkt im gegensatz zu Pyrid nach Schwefel!!(Ist bei mir der Fall)
                            Besteht aus 46,55% Eisen und 53,45% aus Schwefel!!
                            Und lässt sich wohl in Verbindung mit nem Feuerstein gut zum Feuermachen benutzen!
                            (Wenn mal kein Feuerzeug zur Hand!)
                            Mehr Infos;http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/pyrit/pyrit_03.htm
                            Danke für Eure Hilfe!!

                            PS;Warum kann ich Markasit nicht orten!!Bei so viel Eisenanteil!?

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              PS;Warum kann ich Markasit nicht orten!!Bei so viel Eisenanteil!?
                              Du kannst mit einem Metalldetektor alles orten, was elektrisch leitend ist, das liegt am Prinzip.
                              Da wird wohl dein Diskriminator zu hoch aufgedreht sein...

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...