Hat jemand einen guten Tipp, wie man mehrere Lampen ala Marauder etc. bei einem mehrtägigen Event laden könnte? Denn eine Marauder macht ja fast schon eine Powerbank leer. KFZ's wären nicht direkt vor Ort. Geplant ist ein Zelten an einer Lokation über 3-4 Tage um div. unterirdische Sachen von Tag zu Tag zu besuchen. Gibt es da was mit Solar oder so bzgl. Laden?
Hat jemand Erfahrung oder einen guten Tipp?
Autobatterie mit schleppen - ehr nicht so gerne, da unwegsames Gelände. Habe schon genug Schlepperei mit Zelt, Proviant etc. Oder lieber mehrere Akkus mit an den Start bringen? Dann natürlich eine Kostenfrage.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
tolle Frage
... eigentlich gibst Du Dir die Antwort ja schon selbst.
Wenn kein Auto dabei und Bleibatterie zu schwer - dann bleiben ja nur
noch mehrere Powerbanks oder so ...
Solarladegerät? Wird wohl nur anständig bei SONNE funktionieren.
Und das tagsüber. Und wenn Du gleichzeitig tagsüber die Befahrung
machst, dann liegt der Kram unbeaufsichtigt am Lagerplatz.
Etwas mit Risiko behaftet ...
Ungeachtet dessen, ob Du die Zweitlampe am Ladegerät hängen läßt,
oder die Powerbank. Und für die Übertragung der Ladung von der
PB auf die Lampe brauchst Du dann auch wieder Zeit. Und Verlust ...
Aber es wird wohl an der PB mit Solar nichts besseres geben ...
Mir fällt es zumindest nicht ein - für Deine Situation
Wobei, die Marauder mini hat einen wechselbaren Akku.
Da kann man sich Reserve zulegen ... - ist aber nicht so hell ...
Die Marauder 2 hat einen fest verbauten ...
Da geht der Trend vielleicht auch zur Zweit- und Dritt-Lampe??
Dan Ding macht immerhin LICHT ...
Ich bin da eher weniger im Zelt unterwegs, lieber im Hotel. Da kann
man mit ner Dreifachsteckdose schon ganz gut arbeiten ...
Und falls künftig im WoMo, da hab ich Solar und 2 100 Ah-Batterien
an Bord. Da stellt sich mir die Frage nicht.
... Ladehilfe kostet dann allerdings!
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Ich dachte, evtl. hat jemand noch eine Lösung, an welche ich nicht gedacht habe.
Hotel, fällt flach. Geht ja auch ums Zelten.
Ja Jörg, das Hauptproblem bei den Befahrungen wird das offene Zeltlager sein. Da haben wir dato auch noch Bedenken.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Für den Campingbereich gibt es so kleine handliche Stromerzeuger... Wiegt um die 10Kg und bringt ca. 1kw... Damit kannst du alles aufladen was du mit hast...
Möglicherweise geht das in die gesuchte Richtung, gibt es auch mit Solarunterstützung.
Das wird so nix, mit der "Briefmarke" an Solarzelle oben drauf.
Ähnlich sinnfrei, wie diese kleinen Powerbanks und Handys mit Spielzeugphotovoltaik auf der Rückseite. Mit derartig riesiger Kollektorfläche erzeugst du kaum nennenswert Strom, dafür zerbrätst du deine Akkus über Stunden in der vollen Sonne! Absolut sinnfrei, weil komplett kontraproduktiv, sowas.
Mit "anständiger" Kollektorgröße und dem eigentlichen Akkupack aus der Sonne raus - da könnte das was werden.
..."Modell Hoppenstedt" find ich klasse!
Edit: Ah, da kommt ja noch mehr auf der Seite! Habe mir nur das "Titelbild" des Shops angesehen und sowas ist Unfug. Mit ausreichend Panelfläche und getrennt voneinander und... hattich ja schon gesagt.
Zuletzt geändert von Sir Quickly; 05.05.2025, 10:10.
Zu bedenken: So eine mobile Energiestation kostet.
Die aus dem Link nur schlappe 600,-- € ...
Es möge sich jetzt bitte jeder hier aus der Runde freiwillig melden,
ob er sowas mitten im Wald für einen ganzen Tag unbeobachtet
liegen läßt ...
... neben dem eh stehenden Zelt, ein paar Akku-Sätzen und sonstiger
Ausrüstung, was in Summe in diesem Fall jenseits der 1.000,-- € liegt.
Gelegenheit macht Diebe!
Wenn wenigstens ein einigermaßen verschließbares Auto in der Gegend
stehen würde, wäre mir da etwas wohler. Zwar auch keine Garantie, aber
in Sachen Versicherungsfragen etwas besser gestellt ...
"Hoppenstedt" wäre natürlich was - aber da ist das nötige Sicherheits-
und Bewachungspersonal nicht im Set enthalten ...
Mir fällt da nur noch eines ein, was man dann auch immer am Mann hat:
Danke erst mal für die zahlreichen Postings. Aber es wird vermutlich auf Ersatzakkus hinaus laufen, die vor der Tour entsprechend aufgetankt wurden.
Bzgl. offen gelassenen Zeltplatz hat sich die Situation ergeben, das eine Dame nicht mit untertage möchte. Somit bleibt die Dame an der Feuerstelle.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
@Jörg: bei DEN aufgerufenen Preisen ist vielleicht noch etwas übrig für einen "Stromwächter"?!?
Das heißt ein Kollege der eben NICHT mit unter Tage darf, sondern das Equipment im Auge behält?
Tauchknappen und Spatenknechte gibts ja auch...
@BOBO: Eine Dame als Aufpasser ist gut! Die können viel "fuchtiger" werden.... falls der böse Räuber kommt!
Grinsend Grubenmolch.
Gerade die Marauder 2 scheint keinen einfach zu wechselnden Akku zu haben. Es ist die Rede von einem "integrierten" Akkupack, bestehend aus 3x21700 Li-Ion 5000 mAh. Als Ersatzteil zum nachkaufen hab ich den jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.
Was ist eigentlich das kleinste (von der Leistung her) oder leichteste (Gewicht) Benzinaggregat, was es so gibt? Gehen die oben genannten 10kg noch zu unterbieten, wenn man sich mit erheblich weniger Leistung zufrieden gibt?
Aufpassen, nicht dass am Ende die Ausrüstung noch da aber die Dame weg ist.
Na, die Ketten wir mit Vorhängeschloss an
Zitat von elexx
Gerade die Marauder 2 scheint keinen einfach zu wechselnden Akku zu haben. Es ist die Rede von einem "integrierten" Akkupack, bestehend aus 3x21700 Li-Ion 5000 mAh. Als Ersatzteil zum nachkaufen hab ich den jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.
Was ist eigentlich das kleinste (von der Leistung her) oder leichteste (Gewicht) Benzinaggregat, was es so gibt? Gehen die oben genannten 10kg noch zu unterbieten, wenn man sich mit erheblich weniger Leistung zufrieden gibt?
Also, ich/wir haben die Marauder mini und die Sofirn - da geht Akkuwechsel.
Aber eine Antwort auf Deine Frage bzgl. Gewicht eines mobilen Kraftwerks würde mich auch interessieren.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Wer Oblight (Hersteller China) als die Wunderwaffe in Feuchten Stollen mitnimmt könnte mit Dunkelheit enttäuscht werden. So passiert bei mir bekannten URBEX-Profi Menschen Gut das die noch andere Beleuchtung mit hatten! Seit dem meiden die den Hersteller.
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Kommentar