SILVA 478 - Erfahrungen benötigt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waldwatz
    Bürger


    • 28.09.2005
    • 124
    • 35428 Langgöns

    #1

    SILVA 478 - Erfahrungen benötigt...

    Hallo zusammen.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir o.g. Modell zuzulegen.
    Hat da schon jemand Erfahrungen mit machen können?

    Wie sind die Trageeigenschaften und vor allem die variable Montage an einen Helm?
    Halten die Akkus wirklich so lange wie angegeben oder ist das nur wieder "Schönrederei" der Hersteller?
    Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit aus? Die Anschlüsse zu den Akkus wirken nicht gerade "Spritzwassergeschütz"...

    Hat denn wer ggf. mal ein Referenzbild in Bezug auf die Leuchtstärke im dunkeln (Weite/Ausleuchtung)?


    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.


    Zur allgemeinen Information hier nochmal ein Link zu der genannten Kopflampe:

  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Nimm besser eine Stirnlampe mit einer Kombination von Glühbirne und LED-Technologie.
    So kannst Du zwischen Fernlicht und stromsparenden Nahlicht auswählen. Zum Sondeln oder in engen Höhlen sind die kurzleuchtenden (rund 5m) LEDs deutlich besser geeignet.
    Guck Dir mal das Portfolio von Petzl an.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Waldwatz
      Bürger


      • 28.09.2005
      • 124
      • 35428 Langgöns

      #3
      Ist zwar richtig, und mit Sicherheit auch kein verkehrter Denkansatz, aber mir geht es ja um "ausreichend" Licht mit einer hohen Reichweite.

      Petzl habe und hatte ich schon zu genüge (Myo, Myo5, Tikka), deren Leuchtweite war aber nie überzeugend...

      Daher nun mein Gedanke mit der Silva.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Achso, ... mit der Silva habe ich jedoch keine Erfahrung.
        Für den Allrounder ist die Petzl Myro5 super. Ich nehme sie gerne her. Seit neuesten auch zum schrauben an Auto und Motorrad.
        Das Fernlicht ist aber wiklich nicht so besonders leistungsfähig. Untertage hab ich deswegen immer Handlampe(n) mit dabei.
        Fallst Du die Silva Dir besorgst bin ich auf Deine Meinung gespannt!

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • wühler
          Ritter

          • 10.11.2003
          • 442
          • Dresden
          • Bounty Hunter Quickdraw

          #5
          Zu dem Modell kann ich leider nichts sagen

          ABER

          Habe ne Silva L1 von meinem Bruder zu Weihnachten bekommen, bin damit mehr als zufrieden. max. Leuchtweite 65m.
          Die Helligkeit ist der Hammer und die 4 R6 Batterien halten auch lange durch.
          Habe noch optional das Extra-Batterie-Pack (Babyzellen) das erhöht dann die Dauer nochmal um 300%.

          Ist sehr zu empfehlen die Silva L1.



          Grüße
          Kay
          Zuletzt geändert von wühler; 13.02.2006, 13:06.
          Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

          (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Die L1 ist sicher nicht mit der 478 vergleichbar. Allein die Akkulaufzeit.....

            Die 478 ist ne Lichtkanone - allerdings wäre die Art der Akkus interessant. Ich schätze mal 12 V. Das Gewicht für den 9 Ah-Block würde ich vor dem Kauf probeweise für 5-6 Stunden am Gürtel tragen.....wenn Du dann noch das übrige Gepäck dazurechnest, kommt schon was zusammen.

            Für größere unterirdische Anwendungen ist das Teil bestimmt nicht stabil genug. Die Lampe baut ziemlich groß, was ein erhebliches Beschädigungspotenzial beim Anecken birgt. Außer Dein Helm ist bisher ohne Schrammen geblieben

            Trotzdem - interessantes Teil!
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Waldwatz
              Bürger


              • 28.09.2005
              • 124
              • 35428 Langgöns

              #7
              Die 10W + 20W Birnchen liegen jeweils bei 6V.
              Die 9Ah-Akkus bei Rund 580g (nackt) lt. Silva; im Akkugehäuse bei ca. 620g.

              @ wühler:
              Die L1 ist in der Tat ne feine Lampe. Allerdings nutze ich im LED-Bereich meine SureFire L4. Mir geht es ja als Stirnlampe um eine sehr hohe Reichweite (und die Silva ist da mit einer 10W + 20W Birne schon klasse was die variable Nutzung angeht) und ebenso eine "günstige" Alternative zu einer Lupine.

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Zitat von Waldwatz
                Die 10W + 20W Birnchen liegen jeweils bei 6V.
                Die 9Ah-Akkus bei Rund 580g (nackt) lt. Silva; im Akkugehäuse bei ca. 620g.
                DAS ist allerdings leicht. Was sind das für Akkus? Bleigel, Flies. Hast Du einen Link zu den Dingern?
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Alfred
                  Heerführer

                  • 23.07.2003
                  • 3840
                  • Hannover/Laatzen
                  • Augen, Nase, Tastsinn

                  #9
                  Na, ich sehe doch da nicht etwa Begehrlichkeiten aufkommen?
                  Aber das Monster passt jedenfalls gut zu Deinem Helm

                  Die beiden Silva´s wuerde ich ja auch gerne mal angucken (gaanz unverbindlich natuerlich ).
                  Bisher bin ich mit meiner Peli ja noch ganz zufrieden, aber wer weiss...
                  Schoen´ Gruss

                  I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                  guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    Zitat von Waldwatz
                    ....Halten die Akkus wirklich so lange wie angegeben oder ist das nur wieder "Schönrederei" der Hersteller?....
                    Ich habe mir heute die SILVA L1 in einem Bergsteigerzubehör-Geschäft in Hannover vorführen lassen. Dabei wurde auch auf die Zeitangaben der Betriebsdauer eingegangen.

                    Firma SILVA verwendet zur Festlegung der Betriebsdauer folgende Definition:

                    Die Betriebsdauer ist die Zeit, die eine Lampe betrieben werden kann, bis die Lichtstärke auf 2m nur noch Mondlichtqualität, also 0,25 LUX, beträgt.

                    Rein rechnerisch wird das klar: Für die L1 wird eine Betriebsdauer von 140h in der höchsten Helligkeitsstufe angeben. (Mit 4 AA-Zellen !) Das würde nur funktionieren, wenn man AA-Zellen verwendet, die eine Kapazität von etwa 70Ah haben .

                    Tatsächlich wird dabei auch berücksichtigt, das die Lampe bei nur noch 15% verbleibender Kapazität auf den Energiesparmodus umschaltet.

                    Übrigens wird genauso die Leuchtweite bei SILVA definiert: Am Ende der angegebenen Leuchtweite beträgt die Lichtstärke 0,25 LUX.

                    Auch nachzulesen bei:
                    Zuletzt geändert von htim; 22.03.2006, 13:48.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    Lädt...