Ceag oder FriWo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ianders
    Einwanderer


    • 22.02.2006
    • 8
    • Berlin

    #1

    Ceag oder FriWo?

    Mal eine Frage an den Anwender:
    1) Welch der Lampen ist besser für den Einsatz unter Tage Ceag (5.1 oder 5.2 oder 9.2) oder FriWo (14.201)?
    2) Wo liegen die Unterschiede außer in der Zellenanzahl?
    3) Handelt es sich um NiCd oder um Li-Ion Naßzellen Akkus (will das Ladegerät wissen)?
    4) Gibt es Unterschiede die beim Ansetzen der Lauge zu beachten sind (Ceag gibt soweit ich weiß eine Dichte von 1,24 g/cm^3 an, für welche Lampen gilt das?)?
    5) Haben die Akkus einen Memmoryeffekt?
    6) Welche Erfahrungen gibt es beim Umrüsten auf LED? existieren eventuell irgentwo Schaltpläne?
    7) Gibt es Erfahrungen beim umrüsten auf Einzelzellen? je nach Akkukastengröße währen dann 8 bzw. 16Ah (bei NiMH-Akkus (Vorteil: wartungsfrei)) möglich.
    Über Antwort würde ich mich freuen!
    Grüße
    ianders
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Dann will ich mal versuchen ein paar der Fragen zu beantworten.

    Zitat von ianders
    Mal eine Frage an den Anwender:

    1) Welch der Lampen ist besser für den Einsatz unter Tage Ceag (5.1 oder 5.2 oder 9.2) oder FriWo (14.201)?
    Ob CEAG 5.1/5,2/9.2 oder die Palette der FriWo´s 14.201/14.202/14.203 ist eigentlich egal. Die machen bei intaktem Akku 12 bis 14 h. auf dem Hauptlicht.
    Von der HLE7 würd ich persönlich abraten, weil die nach etwa 8 h. die Akkus leer haben soll.

    Zitat von ianders
    2) Wo liegen die Unterschiede außer in der Zellenanzahl?
    Da glaub ich eher das es sich um eine Glaubensfrage handelt.
    Ansinsten ist das Gewicht vielleicht noch entscheidend.
    CEAG: 1,6 bis 2,3 kg. Friwo: 1,46 bis 2,05 kg.

    Zitat von ianders
    3) Handelt es sich um NiCd oder um Li-Ion Naßzellen Akkus (will das Ladegerät wissen)?
    Definitiv NiCd Zellen

    Zitat von ianders
    4) Gibt es Unterschiede die beim Ansetzen der Lauge zu beachten sind (Ceag gibt soweit ich weiß eine Dichte von 1,24 g/cm^3 an, für welche Lampen gilt das?)?
    Liess dazu mal diese und die folgenden Seiten die das sehr ausführlich beschreiben. http://www.untertage.com/cms/content/view/10/0/1/1/

    Zitat von ianders
    5) Haben die Akkus einen Memmoryeffekt?
    Nein

    Zitat von ianders
    6) Welche Erfahrungen gibt es beim Umrüsten auf LED? existieren eventuell irgentwo Schaltpläne?
    Da kann Dir bestimmt jemand was zu erzählen. Für mich stand die Frage der Umrüstung auf LED noch nie an. Ich bevorzuge das gelbliche Licht der original glühlampe.

    Zitat von ianders
    7) Gibt es Erfahrungen beim Umrüsten auf Einzelzellen? je nach Akkukastengröße wären dann 8 bzw. 16Ah (bei NiMH-Akkus (Vorteil: wartungsfrei)) möglich.
    Da sind Dir ja alle Wege offen. NiMH-Akkus gibt es ja mittlerweile bis 9000 mAh. 4 Stück (je 2 in Reihe und diese dann parallel geschaltet) bringen Dir satte 18 Ah. Das wären dann also rund 20 h. Licht.

    Zitat von ianders
    Über Antwort würde ich mich freuen!
    Grüße
    ianders
    Jo. Hoffe das reicht erstmal an Informationen..
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • ianders
      Einwanderer


      • 22.02.2006
      • 8
      • Berlin

      #3
      Danke!
      Habe mal den Link besucht, die schreiben da u.a. wie folgt (ich hoffe ich habe die Stellen erwischt die Du meinst):
      "NiCd oder NiFe Akkus
      Das Verhältnis Leistung/Gewicht ist auch nicht besser als bei Bleizellen; allerdings können bei richtiger Pflege sehr viel höhere Zyklenzahlen erreicht werden. Elektrolyt: Kalilauge. Laugenstand und –Dichte sind kein Indikator für den Ladezustand! Den Naßzellen macht es nichts aus, tiefentladen jahrelang herum zu liegen, solange sie nicht ausgetrocknet sind. Der Memoryeffekt ist zu beachten (s.Ladung). Durch bestimmte Bauarten erreicht man weitgehende Erschütterungsfestigkeit.
      Vorteile: extrem robust, sehr kurze Ladezeiten, verzeihen mangelnde Wartung weitgehend. Nicht umsonst werden für tragbares Geleucht fast ausschließlich NiCd genutzt!
      Nachteile: teuer, mäßiges Leistungs/Gewichts Verhältnis. Memory- Effekt. "

      Memory- Effekt ja oder nein? welche Aussage stimmt denn jetzt?

      Weiter steht da:
      "Für Sonderzwecke, d.h. lange Einsatzzeiten, kann man sich eine MLC 4.1 umbauen auf Silber- Zink Zellen und erreicht damit zweimal 18 h großes oder 36 h kleines Licht und könnte somit gut 70 h unterwegs sein."

      Hat da einer Erfahrung mit? um wie viel höher ist der Wartungsaufwand bei Silber- Zink Zellen wirklich? wo bekäme man solche her?

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #4
        Richte deine Fragen ruhig an

        GA
        kapl
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • ianders
          Einwanderer


          • 22.02.2006
          • 8
          • Berlin

          #5
          Hallo,

          hab da mal nachgefragt und bekam folgende Antworten:

          > 1) Welch der Lampen ist besser für den Einsatz unter Tage Ceag (5.1 oder
          > 5.2 oder 9.2) oder FriWo (14.201)?

          Grundsätzlich sind beide Lampe geeignet, dafür wurden sie ja schließlich
          gebaut. Allerdings sind beide Lampen schon sehr alt, ich persönlich würde
          wenn möglich eine neuere Lampe benutzen.

          > 2) Wo liegen die Unterschiede außer in der Zellenanzahl?

          Dreizellige Lampen sind heller.

          > 3) Handelt es sich um NiCd oder um Li-Ion Naßzellen Akkus (will das
          > Ladegerät wissen)?

          NiCd.

          > 4) Gibt es Unterschiede die beim Ansetzen der Lauge zu beachten sind (Ceag
          > gibt soweit ich weiß eine Dichte von 1,24 g/cm^3 an, für welche Lampen
          > gilt das?)?

          Die Lauge paßt in alle NiCd-Naßzellen.

          > 5) Haben die Akkus einen Memmoryeffekt?

          Da streiten sich die Experten. Naßzellen haben den eigentlich nicht.

          > 6) Welche Erfahrungen gibt es beim Umrüsten auf LED? existieren eventuell
          > irgendwo Schaltpläne?

          Das lohnt sich nicht mehr bei den Lampen. Wenn LED, dann besser neue.
          Bastellösungen taugen meist nicht viel, daß merkt man aber leider erst unter
          Tage.

          > 7) Gibt es Erfahrungen beim umrüsten auf Einzelzellen? je nach
          > Akkukastengröße währen dann 8 bzw. 16Ah (bei NiMH-Akkus (Vorteil:
          > wartungsfrei)) möglich.

          Ja, aber siehe oben.

          > 8) Gibt es Erfahrung mit Silber- Zink Zellen? um wie viel höher ist der
          > Wartungsaufwand bei Silber- Zink Zellen wirklich? wo bekäme man solche
          > her?

          Das größte Leid das man sich antun kann. Sehr wartungsintensiv und sofort
          kaputt bei Tiefentladung.

          Danke an alle!
          bei der gelegenheit: Was haltet Ihr von der Lampe die hier: http://www.led-grubenlampe.de/ zu finden ist? schön kompackt ist sie ja aber irgentwie ist mir das andere Licht lieber, und ob man nun den Akkukasten oder den Karbidentwickler an der Seite zu hängen hat ist ja wohl letztlich egal, oder?

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Also über dieses besch... Chinading,da stolpert wohl JEDER mal drüber...

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Das Chinading macht aber ein Licht wie die Ceag oder Friwo, und ist sehr robust. Ich habe so ein Teil schon live erlebt. Wenn ich mit meiner Petzl nicht so zufrieden wäre, würde ich mir son Teil kaufen.

              Glückauf! Selbstgetestetergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • kapl
                Landesfürst

                • 30.08.2002
                • 719
                • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                #8
                Kann das "Chinading" auch nur empfehlen!
                GA
                kapl
                (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #9
                  Als Notfalllampen sind die alle ganz nett, wenn man "Licht" haben will allerdings nur unnötiger Ballast.


                  Gruß

                  TID

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Nun ja, wir reden ja über Helmlampen. Scheinwerfer sind ein anderes Thema.

                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ein Kollege hatte sich die auch gegönnt...und dann die 2 wöchige Rückgabefrist genutzt.

                      Zumindest sein Exemplar konnte mit der Ceag beileibe nicht mithalten...vieleicht noch mit der Nebenlichtschaltung

                      Die Helligkeit und der Abstrahlwinkel war so wie bei LED Lampen mit dieser Zahl LED´s halt üblich.
                      Da ist man mit einer üblichen LED Lampe dieser Leistungsklasse,oder 1W Luxeon besser bedient finde ich,weil Lampe billiger,kein temperaturempfindlicher,teurer,fest eingebauter Li Akku,man kann sich beliebig viel Ersatzakkus/Batterien in die Tasche packen,aber wenn die leer ist isse leer und ohne Steckdose steht man dumm da

                      Als Zubehör wäre vieleicht soein Kurbel Handyladegerät sinnvoll...

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Da muss er ein Gerät aus der Montagsproduktion erwischt haben....
                        Ersatzakkus sind eigentlich wirklich nicht nötig, oder will jemand seinen Jahresurlaub am Stück im Berg verbringen?

                        MfG Thomas
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • HarryG († 2009)
                          Moderator

                          Heerführer

                          • 10.12.2000
                          • 2566
                          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                          • Meine Augen

                          #13
                          Bin und bleibe bei meiner Ceag.
                          Jahrzehntelange zuverläßlichkeit sprechen für sich.

                          Glück Auf

                          Harry
                          Glück Auf!
                          Harry

                          Nur die Harten kommen in den Garten!
                          Und ich bin der Gärtner

                          Harry hat uns am 4.2.2009
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Zitat von HarryG
                            Bin und bleibe bei meiner Ceag.
                            Jahrzehntelange zuverläßlichkeit sprechen für sich.

                            Glück Auf

                            Harry
                            Seh ich genauso Harry.
                            Die Dinger, egal ob CEAG oder FRIWO, sind unkaputtbar.

                            Wo ich doch kurz vor Weihnachten noch ne 14.201 mit Helm für 1 Teuro bei Ebay abgestaubt habe.
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Solange es kein 30 Jahre täglich durch den Pütt geprügeltes Exemplar ist...

                              Kommentar

                              Lädt...