Geigerzähler, Ruski-Produkt ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Geigerzähler, Ruski-Produkt ...

    Könnte mir einer sagen was da auf dem Dingen drauf steht

    Googlen geht leider nicht,mangels Russischkenntnissen und Kyrillischer Tastatur
    Angehängte Dateien
  • da kami
    Ritter


    • 03.05.2006
    • 370
    • EUdSSR

    #2
    Wird dir wohl nix helfe, aber das is der Hersteller:



    ...noch schene Stana mecht i grobn...
    ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
    oba i glab, da verlang i scho zvui...

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #3
      Werte

      Alles(die Abk.) kann ich auch nicht so lesen, aber du kannst pro Messung drei Werte ermitteln
      - einmal steht da was von pro Stunde
      - dann was von einer Einheit in m²
      - und die dritte Einstellung sind Beqerell pro kg
      Der rote Knopf ist die Selbstvernichtung, entschuldigung, der Ein- und Ausschalter.
      Wann genau der linke oder der rechte Schiebeknopf bedient werden müssen kann ich jetzt so nicht erkennen, je nach Einstellung müssen die Werte in einen Bezug zu den 3 aufgedruckten 0.002usw. gebracht werden.
      Zur Zeit hast du 19 Geigen im Orchester gezählt... .
      Kann aber sein das du gemessene Einzelwerte auf ein 24h- Niveau bringen kannst??? Eventuell wie ein Speicherwert...
      Und dann muss es ja auch eine Reset oder o-Stellung für neue Messungen geben

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Jo danke für die Übersetzung...das bringt mich schon mal etwas weiter.

        Der Startseite nach stellt die Firma also auch Fleischwölfe und Digitaloszis her...jede Wette wie bei denen üblich auf der selben Fertigungsstraße...

        Kommentar

        • daschi
          Banned
          • 26.05.2006
          • 38
          • NRW

          #5
          hmm was ist ein geigerzähler???

          Kommentar

          • oOC-DeviL
            Ritter


            • 28.09.2005
            • 417
            • Berlin - Prenzlauer Berg
            • Fisher F2

            #6
            das ist ein geiger-müller-zählrohr. das gerät hat einen mit gas gefüllten kolben in dem, wenn radioatkive strahlung ihn durchdringt, durch ionisation des gases ein stromimpuls erzeugt wird, welcher verstärkt und dann durch ein knacksen hörbar gemacht wird. die digitalanzeige da zählt dann jeweils diese "knackser". damit kannst du dann halt messen wie stark die radioaktivität eines stoffes oder eines raumes etc pp ist.

            DeviL
            komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

            Kommentar

            • c_b34de
              Ratsherr


              • 09.09.2004
              • 233
              • Dessau

              #7
              kein Geiger-Müller-Zählrohr sondern ein Geiger-Müller-Zähler mit einem Szintillationszählrohr

              Kommentar

              • oOC-DeviL
                Ritter


                • 28.09.2005
                • 417
                • Berlin - Prenzlauer Berg
                • Fisher F2

                #8
                sry, reingucken konnt ich in das gerät nicht und russisch kann ich au nich . aber wo wir schoma dabei sind. wie funktioniert das Szintillationszählrohr? hab leider keine schematische Zeichnung gefunden.

                DeviL
                komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                Kommentar

                • oOC-DeviL
                  Ritter


                  • 28.09.2005
                  • 417
                  • Berlin - Prenzlauer Berg
                  • Fisher F2

                  #9
                  ...

                  edit: hoffentlich verdreh ich nun nich wieder was

                  edit2: alles wegeditiert... hab mich geirrt

                  edit3: jut jut weiß nu wie das funktioniert, aber mitm geiger-müller-zählrohr hat das ja üperhaupt nichts mehr zu tun... also is die bezeichnung geiger-müller-zähler für das gerät eiegntlich auch hinfällig

                  mfg DeviL
                  Zuletzt geändert von oOC-DeviL; 01.06.2006, 22:30.
                  komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                  Kommentar

                  • Navis
                    Banned
                    • 19.09.2003
                    • 2329
                    • Franken
                    • Augen und Nase

                    #10
                    Zitat von oOC-DeviL
                    ...

                    also is die bezeichnung geiger-müller-zähler für das gerät eiegntlich auch hinfällig

                    Wieso - gibt's nicht so viele Geiger die Müller heissen ... ?


                    Grüsselich,

                    Navis.
                    ----


                    Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Denke mal was da in meinem Gerät steckt sind 2 Geiger Müller Zählrohre,auf jeden fall sind das Röhren die unter Hochspannung stehen, in denen dann durchfliegende Kernteilchen eine Entladung auslösen.

                      Szintillationszählrohre sind ja was völlig anderes,da wird die Radioaktivität erst über eine Art Leuchtstoff in Licht umgewandelt,und das dann über ein Photovervielfacher in Spannungsimpulse.

                      Kommentar

                      • Klausie
                        Heerführer


                        • 14.04.2006
                        • 1044
                        • Pfalz

                        #12
                        Dann hat Bastler recht. Hier die Beschreibung http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%A4hlrohr.
                        Patriae inserviendo consumer.


                        Gruß

                        Klausie

                        Kommentar

                        • oOC-DeviL
                          Ritter


                          • 28.09.2005
                          • 417
                          • Berlin - Prenzlauer Berg
                          • Fisher F2

                          #13
                          das gleiche hab ich doch auf seite 1 auch schon gesagt ^^
                          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                          Kommentar

                          • Klausie
                            Heerführer


                            • 14.04.2006
                            • 1044
                            • Pfalz

                            #14
                            Klar hast du das, nur da war es noch Spekulation. Jetzt hat uns Bastler aufgeklärt das es mit hoher Spannung arbeitet was auf ein Geiger Müller Zählrohr schließen lässt.
                            Patriae inserviendo consumer.


                            Gruß

                            Klausie

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Wie auch immer,ein Szintillationszähler ist es sicher nicht...ich würde doch noch eine Photovervielfacherröhre erkennen :effe

                              Kommentar

                              Lädt...