whites spectrum xlt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • qwer2207
    Einwanderer


    • 21.05.2006
    • 2
    • hessen

    #1

    whites spectrum xlt

    Hallo zusammen,

    bin neu in Euerer wirklich guten webside`, und Besitzer eines " Whites Spectrum XLT" .
    Den hab ich mir mal als Junggeselle zugelegt;.. nun Verh. und mit 2 Kindern such
    ich Entspannung und `n bischen Distanz zum Vaternormalalltag...!
    Hab früher mal kurz zum Sondeln angefangen..seitdem aber alle Unterlagen und
    Grundlagen zum Sondengehen Verlegt oder Vergessen......
    könnt Ihr mir sagen ob die `Kiste noch up to date ist, und wo ich eine Anleitung herbekommen kann!?
    Ist es auch sinnvoll 8 Mignon Akkus anstatt von Batterien zu Verwenden ?...da Accus nicht 1,5 sondern nur 1,2 Volt haben................

    Danke in Voraus u. sorry für die vieleicht profanen Fragen...



    Grüss Euch; Gerry
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hallo Gerry,
    der XLT gehört nach wie vor zu den "Guten"
    Das Thema Akkus oder normale Batterien wurde hier schon öfters besprochen. Bei White´s ist es jedenfalls so daß die (neueren) Geräte wie der XLT schon von Anfang an für die Verwendung von Akkus konzipiert wurde. Einen Leistungsverlust stellt die niedrige Gesamtspannung in dem Fall nicht dar. Nachteile treten sind frühestens auf nachdem schon die "LOW BATTERIE" Meldung am Display aufleuchtet.

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Reiner hat es schon gesagt, Du hast heutzutage lediglich den Vorteil, daß es Akkus mit 2000mAh und mehr gibt. Und das noch dazu billig im Vergleich zu damals.
      Der XLT ist immer noch top!

      Viel Spaß!
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      Lädt...