Varta-Laugenakku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Varta-Laugenakku

    Es handelt sich um einen VARTA-Akku, aus einer CEAG 9.2, zu dem ich eine Frage habe.

    Wie hoch muss die Laugendichte und der Füllstand der Lauge in den Zellen sein ?
    Jetzt, bitte nicht mit kommen, denn ich habe schon genug nach Antworten im Netz gesucht.

    Gruß,
    Stephan
    Angehängte Dateien
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #2
    Hallo Stephan,

    versuch mal deine Fragestellung hier:

    Online auf url:



    mfg

    Simon

    P.S. Benutz doch erst mal die Suchfunktion

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Hi Stephan..

      Geh mal zu www.untertage.com
      Dann etwas nach unten scrollen bis Du links ein " Eingabefenster " siehst.
      Da gib mal als Suchbegriff " Akku " ein.
      Dann müsste ein Eintrag auftauchen " Das strahlende Geleucht ".

      Da ist alles beschrieben was Du zur Wartung und Pflege der CEAG und FRIWO Grubenlampen brauchst.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Zudem hatten wir sowas schon mal im Schatzsucher Forum:

        Guckst du hier.....

        Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...


        Also bis dann

        Simon

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Hi,

          vielen Dank an euch beide.
          Die Addis sind mir bekannt.

          Ich könnte es mir natürlich auch ganz einfach machen und den Akku zum Marco zur regenerierung schicken, aber ich will es selber machen.
          Hab mich da vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt, aber es geht mir
          um den VARTA-Akku der auf den Bildern zu sehen ist.

          Gruß,
          Stephan
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • Obersteiger
            Ritter

            • 16.10.2000
            • 342
            • Harz

            #6
            Der Füllstand der Lauge muss zwischen den beiden weißen Linien auf dem Akkugehäuse liegen. Die Dichte beträgt 1,30 g/cm³.

            Achim

            Kommentar

            • der kermit
              Ritter


              • 21.11.2005
              • 383
              • Saarland

              #7
              hallo

              ist eigentlich echt super easy!
              hast du schon die lauge ?
              ist ganz einfach nur in die apotheke gehen und du kaufst dir ne dose kaliumhydroxid !(kleinst menge 100g)
              vergess das spülen nicht !
              habe die selbe lampe und diese erst vorgestern neu gemacht !
              leuchtet wieder prima !
              ich habe aber nur 1.25g/cm gemischt !! benutze besser ne schutzbrille das zeug ist nicht ohne ! hatte noch nie so saubere finger !au au
              aber auf der untertage seite ist das alles sehr gut erklärt !


              thomas

              Kommentar

              • Plato
                Heerführer


                • 24.01.2004
                • 5716
                • NRW, 40764 Langenfeld
                • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                #8
                Hi,

                nochmals, vielen Dank für die Antworten und den Laugenbeschaffer C4.

                Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte es auch klappen.
                Habe 60 Grad warmes dest. Wasser zu spülen eingefüllt, lasse dieses für 3Std in den Zellen. Danach, die Zellen gut austropfen lassen.

                Zur Lauge, die Füllhöhe liegt zwischen den beiden Markierungen.

                Zur Elektrik, habe mir HarryG`s Konstruktion nachgebaut, danke auch an dich.
                Das Netzteil, siehe Bilder. Ladezeit mit 6 Volt ca 4Std.

                Eine letzte Frage, den Akku nur mit der Lauge laden oder schon vorher mit dest. Wasser ergänzen ?

                So stelle ich mir den Vorgang vor, bevorzuge noch gute Ratschläge ehe das
                Chaos seinen Lauf nehmen wird.

                Anke`s Blick =

                Gruß,
                Stephan
                Angehängte Dateien
                Sich nur halb so viel aufzuregen,
                bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                Margareta Matysik

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Das erste Ergebnis, 4 Std. geladen und sie hat 10 Std (Hauptwendel) geleuchtet.
                  Ergo, muss ich ja doch was richtig gemacht haben.

                  Gruß,
                  Stephan
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Ich würd den Wiederstandsdraht nicht auf ein Holzkörper wickeln,besser auf was Unbrennbares...man weis ja nie

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #11
                      Streifen Pertinax wäre sicher besser Stephan..

                      Aber ansonsten passt das Ergebnis wohl.
                      Viel Spass mit der neuen Lampe.
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Plato
                        Heerführer


                        • 24.01.2004
                        • 5716
                        • NRW, 40764 Langenfeld
                        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                        #12
                        Zitat von Matthias45
                        Streifen Pertinax wäre sicher besser Stephan..

                        Aber ansonsten passt das Ergebnis wohl.
                        Viel Spass mit der neuen Lampe.
                        Hi Mattes,

                        es kommt noch schlimmer, die Holzsorte die ich verwendet habe, nennt sich Balsa o.s.ä.
                        Ich lade die Zellen nur unter Aufsicht, also kein Problem,

                        Gruß,
                        Stephan
                        Sich nur halb so viel aufzuregen,
                        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                        Margareta Matysik

                        Kommentar

                        • Plato
                          Heerführer


                          • 24.01.2004
                          • 5716
                          • NRW, 40764 Langenfeld
                          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                          #13
                          Habe nochmals den Akku geladen,
                          hält bis jetzt 13,5 Std auf dem Hauptwendel.

                          Gruß,
                          Stephan
                          Sich nur halb so viel aufzuregen,
                          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                          Margareta Matysik

                          Kommentar

                          Lädt...