Moderne NiMh-Akkus dauerladen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Moderne NiMh-Akkus dauerladen?

    Ich hab mir ja diese Hid "Lupine für Arme" Lampe gebastelt...als Akku habe ich 10 Stück 2,7Ah Mignonzellen genommen,wollte diese nicht verlöten also in ein 10er Batteriekasten von Conrad eingelegt.
    Nur blöderweise verkraften die dünnen Kontaktfedern von dem Ding die bis zu 5A Ladestrom von meinem Automatiklader nicht,also hab ich gedacht wegen der hohen Selbstentladung und dem daher unkalkulierbaren Ladestand der Akkus wäre es am günstigsten den mit 1/20stel C 24h bzw dauerzuladen...bei NC Akkus ist das ja eine bewährte Metode die die Akkus zich Jahre mitmachen,nur darf man das mit den hochgezüchteten NiMh Akkus auch machen ??

    Das Packet wird wenn vollgeladen bei 130mA jedenfalls schon deutlich warm...
  • Bunkerpaul
    Lehnsmann

    • 13.01.2002
    • 33
    • Rheinland-Pfalz
    • keiner

    #2
    wie 5 A? Willst Du die in einer halben Stunde vollpressen?
    Ich empfehle in diesem Fall nur die Volladung nach dem Delta U Verfahren.
    Das kannst Du "manuell" machen. Dazu musst Du nur gegen Ladeende alle paar Minuten auf die Ladespannung schauen. Wenn die erstmalig wieder runter geht, ists gut.
    Bequemer ist es mit so einem Delta U Vorsatz, sofern Du kein vollautomatisches Ladegerät hast. Die Dinger gbts bei ELV als Bausatz.
    Aber Vorsicht, die haben oft SMD-Bauteile. Die sind nicht so ohne zu verlöten, wenn man das noch nie gemacht hat.
    Und Ladeerhaltung glaube ich mit einem hundertstel C. Das wären 27 mA in Deinem Fall.

    Gegen Ladeende werden die gasdichten Zellen immer etwas warm, weil dann die Ladegase rekombinieren. Sollte aber nicht heiß werden, dann leidet die Kapazität und Lebensdauer.

    Kommentar

    • Bunkerpaul
      Lehnsmann

      • 13.01.2002
      • 33
      • Rheinland-Pfalz
      • keiner

      #3
      Zu NiMH gibts Interessantes hier zu lesen:



      Man muss nur Geduld haben, weil der Autor der Seite sich ellenlang wiederholt.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Hmm die Seite giebt auch nix zu meinem speziellen Problem her...

        Jo mein Automatiklader arbeitet nach dem Delta Peak Verfahren,nur kann ich halt nicht benutzen weil der Wiederstand der Kontaktfedern an dem Batteriekasten zu hoch ist,und das Ladegerät zu viel Strom dafür liefert.

        Kommentar

        Lädt...