20-Watt-Halogenbirne für Ceag-Helmlampe?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    20-Watt-Halogenbirne für Ceag-Helmlampe?!

    Auf dem Trödel gekauft:

    2 Philips 12V 20W 35° Halogen Reflektorlampen,die den Sockel und genau die Höhe der Helmlampenbirne haben,passen dort auch tatsächlich rein...soll extra zu dem Zweck gedacht sein,bei entsprechendem Akku natürlich.

    Meint der Verkäufer...nur stimmt das oder hat der mir ein Bären aufgebunden

    Für nen Eumel beide zusammen hab ich natürlich erstmal mitgenommen...nur will ich mir nicht unbedingt das Plastik Kopfstück einschmelzen

    Kann man diese Birnen benutzen oder besser nicht ?
    Angehängte Dateien
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    20 Watt halogen machen schön warm.
    Mal im Betrieb die Temperatur messen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      Wenn Du keinen Schlagwetter und Explosionsschutz brauchst,dann bohre doch einfach ein paar "Entlüftungslöcher" in das Kopfstück...

      vorschlagenderweis
      Uli
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • hulkyoh
        Ratsherr


        • 29.08.2005
        • 236
        • Duisburg

        #4
        Also mal ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen das die Lampen Extra für die Helmlampen sind.
        Denke er sie sind für einen Bereich im Haus, sei es eingelassener Deckenspot oder Schrankbeleuchtung oder sonstiges.

        Mfg

        Christian
        Echte Kerle gibbet nur im Pott

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Nee das wird definitiv zu heiß,hab ich nach 5min. abgeschaltet weil der Lampenkörper kaum noch anzufassen war...noch 5min. und der wäre hinüber gewesen...

          Aber für Haushaltszwecke kann ich mir auch nicht vorstellen mit dem Sockel,vieleicht für irgendwelche Spezialgeräte,oder Autolampen.

          Kommentar

          • hulkyoh
            Ratsherr


            • 29.08.2005
            • 236
            • Duisburg

            #6
            Normalerweise sollte auf der Rückseite des Reflektors eine Kryptische Zeichen/Zahlenfolge sein. Schau mal nach , vielleicht kann man damit den eigentlichen Einsatzbereich etwas eingrenzen
            Echte Kerle gibbet nur im Pott

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Da steht nur Hersteller,Spannung,Leistung und Abstrahlwinkel

              Kommentar

              Lädt...