Hohe Selbstentladung bei MagLite mini AA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hulkyoh
    Ratsherr


    • 29.08.2005
    • 236
    • Duisburg

    #1

    Hohe Selbstentladung bei MagLite mini AA

    Hallo zusammen,

    ich hab schon seit sehr langer Zeit eine mini Mag AA, diese hab ich früher öfters benutzt, in zeiten von UK4AA oder LED-Lampen ist die doch etwas in den Hintergrund geraten.
    Jetzt hab ich an meinem Geburtstag die "neuen" Krypton Lampen bekommen und die Lampe mal frisch gemacht.
    Jetzt ist mir aber aufgefallen das die Lampe durch das blosse liegen schwächer wird.
    Beispiel: Freitag einen neuen Satz Batterien reingetan, Mittwoch nach circa 5 Minuten benutzung wurde die Lampe schon MERKLICH schwächer und das sonst so weisse Licht der Birnchen wendete sich schon Richtung Rot/Orange/Glimmen.
    Das ärgert mich schon ein wenig weil ich die Mag gerne als zuverlässigen Begleiter dabei haben würde.
    Normal kann das ja eigentlich nicht sein, oder liegt es eventuell an den Aldi-guenstig Batterien ( 99 Cent 4Stck).
    Kann man irgendwie überprüfen ob die Lampe sich selbst entläd oder obs die Batterien schuld sind?
    Dieses Phänomen konnte ich in meiner grossen MAG (noch) nicht feststellen.

    Wäre über Hilfe/Tipps von euch sehr dankbar.

    Mfg


    Christian
    Echte Kerle gibbet nur im Pott
  • CLAUD
    Einwanderer


    • 01.08.2006
    • 3
    • Dortmund

    #2
    ich hab auch 2 mini MAG AA und benutze auch aldi batterien das problem ist bei mir bisher noch nicht aufgetreten. ich frage mich auch wie oder eher wodurch sich batterien selbst entladen!? allerdings hab ich im hinterkopf eine herstellerwarnung diverser batterie- oder akkubetriebener geräte die besagt, dass sich durch längeres (!! die paar tage sollten damit denk ich nicht gemeint sein) herumliegen die batterien entladen.
    hm viel erfolg noch
    gruß,
    CLAUD

    Kommentar

    • hulkyoh
      Ratsherr


      • 29.08.2005
      • 236
      • Duisburg

      #3
      Genau den Gedankengang hab ich auch , wenn man das Dingen wochenlang rumliegen lääst würd ichs ja verstehen, aber bei den paar Tagen?
      Ich meine auch, aber ich kann mich nicht genau erinnern, das das früher nicht so war und wie gesagt bei meiner grossen tauchts auch nicht auf.

      Mfg


      Christian
      Echte Kerle gibbet nur im Pott

      Kommentar

      • Saihttam
        Geselle


        • 15.06.2006
        • 72
        • Bielefeld

        #4
        Meß doch mal den Widerstand zwischen Schalter/Birne also da wo die Batterien anliegen. Vielleicht ist der Schalter made in "WeisDerGeier" und lässt durch ? Ansonsten sind die Batterien schei**e.

        Kommentar

        • hulkyoh
          Ratsherr


          • 29.08.2005
          • 236
          • Duisburg

          #5
          das problem ist das der schalter und die fassung integriert sind, sodas ein zerlegen (fast) unmöglich ist
          Ich könnte so mal testen ob kriechströme fliessen.

          Mfg

          Christian
          Echte Kerle gibbet nur im Pott

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Eventuell hat einer der verwendeten Accus einen internen Knacks (Kurzschluss). Entweder mit einem Accutester prüfen oder mal einen Satz anderer Accu in die MMag einbauen.

            Zirpl

            Kommentar

            • hulkyoh
              Ratsherr


              • 29.08.2005
              • 236
              • Duisburg

              #7
              @ Zirpl

              In der Mag verwende ich Batterien von Aldi.Da fällt der Akkuschluss schon mal weg.
              Wenn es aber an den Baterien liegt habe ich soeben einen riesen Qualitätsskandal bei ALDI entdeckt :-)

              Mfg

              Christian
              Echte Kerle gibbet nur im Pott

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Wenn´s die Lampe ist und du dich nicht traust den Schalter zu zerlegen am besten mal den Kopf abschrauben,das schwarze,lose Teil wo die Birne drinnsteckt nach vorne ziehen und dabei eine Weile kräftig hin und her drehen,dann von hinten Waschbenzin durch die Lampe laufen lassen,trocknen lassen,mit reichlich Wasser wiederholen,dann nochmal mit Spiritus(um das Wasser schnell wieder aus dem Schalter zu bekommen),dann sollte alles weg sein was Kontaktprobleme und Übergangswiederstände verursachen kann.

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Zitat von hulkyoh
                  @ Zirpl

                  In der Mag verwende ich Batterien von Aldi.Da fällt der Akkuschluss schon mal weg.
                  Wenn es aber an den Baterien liegt habe ich soeben einen riesen Qualitätsskandal bei ALDI entdeckt :-)

                  Mfg

                  Christian
                  Sorry, zu schnell geantwortet. Aber auch die können Produktionsfehler haben!

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Das Dingen ist ein Relikt aus der Vergangenheit,das heute als ernsthafte Lichtquelle eigentlich keine Existenzberechtigung mehr hat,auf eine Gute fallen mir min. 3 schlechte Eigenschaften ein,mit denen man sich heutzutage nichtmehr abfinden muß...

                    Meine liegt auch schon seit zich Jahren irgendwo ganz weit hinten in der Rumpelkammer...und da wird sie auch auf ewig bleiben.

                    Bei Conrad giebt es für 7,nochwas E eine 0,25W LED Alulampe die mit einer Mignonzelle läuft...halbe Baugröße,anständige Verarbeitungsqualität,halber Stromverbrauch(=viertel Leistung,aber genauso hell wie die Mag mit noch klarer Birne und mittlerem Batterieladestand !) und nie wieder über die teuren,kurzlebigen Birnen ärgern...heißer Tip,kaufen,und die Mini Mag zurück in die Rumpelkammer...:effe

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Die Batterien sollten die Bezeichnung "LR" tragen. Zum Thema Billigbatterien empfehle ich Sorgnix Test auf unserer Startseite - Ausrüstungsseiten.

                      Bastler hat Recht - die Mini-Mag taugt heute nur noch fürs Museum
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • hulkyoh
                        Ratsherr


                        • 29.08.2005
                        • 236
                        • Duisburg

                        #12
                        Hab die Lampe jetzt mal komplett zerlegt und gesäubert. Kriechströme konnte ich nicht messen. Ich werde die Sache mal im Auge behalten, im Grunde is die Lampe auch nur eine kleine Erinnerung an früher, als alle mit so einem Ding rum rannten, war meine erste qualitativ bessere Taschenlampe.

                        Mfg


                        Christian
                        Echte Kerle gibbet nur im Pott

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          An der Qualität giebt´s auch absolut nix zu meckern...:effe

                          Nur am Entwicklungsstand halt.
                          Die schwärzende Birne war schon immer ein Ärgernis,das mit einer Halogen oder Xenonbirne eigendlich behoben wäre...so richtig radikal überholt hat sich die Lampe ja erst die letzten paar Jahre durch die Hochleistungs LED´s .

                          Aber vieleicht merken das die Ammis auch noch mal und bringen eine Mini Mag in dieser Technik raus...dann wäre ich auch wieder für das Teilchen zu begeistern...

                          Kommentar

                          • Nugget100
                            Bürger


                            • 20.07.2006
                            • 194
                            • Hessen

                            #14
                            Hallo Leute

                            Ich hab einige Mac-Lite Lampen im Einsatz und kann die Infos vom hulkyoh bestätigen. Bei einigen Modellen kann es vorkommen das die Kontakte z.B. verschmutzen können ( Staub, Dreck, etc.) oder auch aufgrund der Nutzung "ausleiern" können ( bei längerem Gebrauch) . Die Meisten Mac-Lite Taschenlampen haben ( besonders bei den größeren Modellen) einen Schalter an der Seite während einige Modelle durch drehen des Kopfes ein bzw. ausgeschatet werden. Da liegt meist der Haken bei der Sache .Dieser Schalter der beim drehen ein bzw. ausgeschaltet wird kann schnell Fehlerhaft werden und so nicht selten Kontakt geben ohne das das Lämpchen dabei aktivert wird (selbst wenn man die Lampe ausgeschaltet hat). Es fließt so ein geringer Strom ,genug das sich die Batterien entladen können. Auseinandernehmen und reinigen ,das lässt sich bei den Taschenlampen schwer bis gar nicht realisieren(Plastikteile im inneren). Das einzigste was man machen könnte wäre sich eine Neue kaufen und hoffen eine gute Produktionscharge erwischt zu haben. Bei der Benutzung der Taschenlampen solte man auch eher vor benutzung die Batterien einsetzten und sie nicht Stunden oder Tagelang in der Lampe lassen. Ich verwende eher Hochleistungsakkus (Typ AA, Baby oder Mono) wobei die Type AA mit ca 2,8 Ah die Baby mit 4-5 Ah
                            und die Mono Variante mit ca. 7-8 Ah verwende . Entsprechende Ladegeräte hab ich auch dafür im gebrauch wobei auch hier ich eher auf Längerfristiges Laden es auslege als mit Schnelladung zu arbeiten das wiederrum auch Akkus in Ihrer Lebensdauer schnell verkürzen kann.
                            Was die Lebensdauuer von den Birnchen der Lampen betrifft so kann ich nicht klagen , Im Schnitt hält bei regelmäßiger Benutzung ein "Birnchen" ca. 2-3 Jahre .Es scheint also auch dort "Qualitätsunterschiede" zu geben .


                            Gruß
                            Nugget.
                            Zuletzt geändert von Nugget100; 05.08.2006, 04:22.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Bei der Mini Mag hat man zumindest noch Chancen die Kontakte wieder sauber zu kriegen (Messing auf Alu kontakt...auch son Mag Unding )
                              Bei den Großen sind Schalterprobleme zwar eher selten,aber wenn dann gute Nacht,da kommt man ohne Spezialwerkzeug an den Schalter erst garnicht drann. Was mich bei den Großen aber schon öfters geärgert hat ist das es an den Gleitkontakten von dem zur fokussierung verschiebbaren Birnensockel auch ganz gerne zu Kontaktproblemen kommt
                              Aber da hilft meist eine Portion Ballistol.

                              Kommentar

                              Lädt...