Was für 'ne Lampe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Was für 'ne Lampe?

    Der Trödelfang von Heute :

    Kennt jemand die ??
    Steht nix drauf...

    10 Eumel war aber o.k. oder ?

    Funktionieren tut sie jedenfalls prächtig...ich als der totale Elektrofunzler hab jedenfalls erstmal nicht schlecht gestaunt wie total hell das winzige Acetylenflämmchen ist...

    edit...Foto vergessen...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bastler; 14.10.2006, 17:43.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ist die nicht aus nem "Beleuchtungskoffer" von der BW???

    Ich meine sowas schon mal gesehen zu haben ...
    Ich hab zumindest son Komplettkoffer zu Hause - und seit Jahren nicht reingeschaut ...

    wer hat mal reingeschaut??
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Tim S.
      Bürger


      • 27.03.2005
      • 103
      • Hamm/NRW
      • hab keinen :(

      #3
      Du hast auch noch vernüftige Feuerzeuge

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        10 Euro für ne Karbitlampe ist in Ordnung. Die Lichtleistung überraschte mich auch, ist besser als bei den Benzinlampen.

        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Nur nach einer halben Stunde ließ die Lichtleistung nach weil sich Wasserdampf in das Gas mischte...der ganze Gasgenerator war kochendheiß...warscheinlich zu weit aufgedreht


          Aber macht spaß das Teilchen

          Meiner Mutter allerdings weniger,die war von den Gerüchen die beim reinigen freiwurden nicht grade begeistert...

          Kommentar

          • Bunkerpaul
            Lehnsmann

            • 13.01.2002
            • 33
            • Rheinland-Pfalz
            • keiner

            #6
            Die ist aus dem Einheits-Lampensatz.
            Wenn Du den mal kriegen kannst: unbedingt zuschlagen.

            Da gibts für die gezeigte Lampe noch Petroleum- und Kerzen- Einsätze.

            !0,- sind angemessen.
            Für den ganzen Satz: 50,- plus/minus

            Die Karbidlampe nur ganz wenig tropfen lassen. Sonst ersäuft die.
            Und nachher gut sauber machen. Aber die ist ja aus vernickeltem Messing. Da passiert nicht soviel.
            Profis lassen immer einen Brocken Karbid drin, dann bleibt die Lampe trocken.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              +/- 50,00 ???

              Geil!

              ... ich hab für den Koffer damals - als es die VEBEG noch nen Verkaufsshop hatte ( ) - schlappe 15,- DM für hingeblättert.

              Jemand Interesse??
              Verscherbelfix
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Hier mal weitere Infos zum Betrieb einer ähnlichen Lampe:




                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Diese geniale Düse hat meine auch...

                  Da sind 2 winzige Löchschen drinn die so angeordnet sind das sich die Strahlen in der Luft treffen und eine breite,total platte Flamme ergeben,gerichtete Helligkeitsabgabe nach vorn und nach hinten zum Reflektor,da wird kaum was zu den Seiten verschenkt...und weil das mit gewissem Druck passiert behält die Flamme auch bei Bewegung und Schieflage der Lampe ihre Form

                  Die Leute hatten echt Ideen...da sieht man das auch bei solcher Primitivtechnik einiges an Erfahrung und Innovation am Werk war

                  Kommentar

                  Lädt...