FRIWO oder CEAG?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrisch83
    Ritter


    • 02.07.2005
    • 330
    • Meschede (Hochsauerland)
    • Habe ich nicht

    #1

    FRIWO oder CEAG?

    Hallo zusammen!
    Der Titel meines Threads sagt ja schon alles. Ich habe vor mir eine neue Lampe zuzulegen. Dabei ist mir eure Meinung wichtig!

    Benutze zur Zeit noch die MLC 5.1. Dieses klobige Stück stammt noch von meinem Opa.

    Jetzt überlege ich ob man besser die FRIWO14202 (2 Zellen) oder dann doch besser die CEAG MLC 9.2 (3 Zellen) sich zulegt!

    Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit den genannten Leuchten gemacht!
    Zuletzt geändert von Chrisch83; 15.11.2006, 13:19.
    Gruß Christian
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    CEAG oder FRIWO.
    Das ist die gleiche Frage wie Mc. Donalds oder Burger King.

    Ich hab eine FRIWO 14.201 im Einsatz und bin bestens damit zufrieden.
    Vorteil zur MLC 5.1 das wesentlich geringere Gewicht. 1,4 statt 2,3 kg am Gürtel. Leuchtdauer bei vollem Akku12 h auf dem Hauptwendel.
    Die Leuchtdauer des Nebenwendels dürfte theoretisch 24h betragen.
    Das Licht der 2-Zelligen Friwo dürfte möglicherweise etwas dunkler wie das einer 3-zelligen Lampe sein. Aber mich hat das bisher nicht gestört.

    Abraten würd ich von diesen HLE7EX Leuchten mit den Trockenakkus.
    Sind die einmal schlapp ist ein teurer Austausch fällig.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Wenn man die Wahl hat ist die MLC 9.2 wohl am besten,weíl kaum größer/schwerer als die Friwo,und bei der Standardbirne gleiche Brenndauer bei 1/3 mehr Licht (2,4V 1A > 3,6V 1A)

      Aber mir vermiest trotzdem niemand meine HLE7Lex :effe
      Ich zahl lieber 1x alle 5-10 Jahre 20 30 E für ein neuen Akkusatz,statt mich 5-10 Jahre der ständigen Wartung des Laugenakkus hinzugeben...

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #4
        Grummel,bei dir halten NiCd Akkus 5 Jahre??
        Wie geht das?
        geht an @bastler die Frage.

        Kommentar

        • Triode
          Landesfürst


          • 08.09.2005
          • 831
          • NRW Essen.Hattingen
          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

          #5
          Und bei allen Basteleien,die angesprochen werden.
          Wird in einem Ex Gerät auch nur ein Bauteil gewechselt,durch ein nicht originales,dann ist der offizielle Ex Schutz weg.
          Das gilt bei Lampen für Akkus,Kabel,Kontakte,Leuchtmittel.
          Reparaturen und umbauten dürfen nur Sachverständige und entsprechend unterwiesene Personen durchführen.
          Gilt nicht für reine Hobbyanwendungen.
          War lang genug bei der CEAG tätig.

          Kommentar

          • Chrisch83
            Ritter


            • 02.07.2005
            • 330
            • Meschede (Hochsauerland)
            • Habe ich nicht

            #6
            Zitat von Triode
            War lang genug bei der CEAG tätig.
            Das will heißen das du mir die 9.2 empfehlen würdest
            Gruß Christian

            Kommentar

            • Triode
              Landesfürst


              • 08.09.2005
              • 831
              • NRW Essen.Hattingen
              • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

              #7
              Nein,ist reine Geschmackssache.
              Jeder muss für sich Gewicht und Leuchtdauer abwägen.
              Du kannst auch Trockenakkus reinbasteln,aber dann sind ca.alle 2 Jahre neue Fällig.Das hast du mit den Kalilaugenakkus nicht,die füllst du selbst.
              N
              Von der HLE 7 rate ich ab,da die Ladeelektronik veraltet ist.

              Kommentar

              • beata
                Einwanderer


                • 21.09.2006
                • 10
                • Lage

                #8
                Zitat von Bastler
                Wenn man die Wahl hat ist die MLC 9.2 wohl am besten,weíl kaum größer/schwerer als die Friwo,und bei der Standardbirne gleiche Brenndauer bei 1/3 mehr Licht (2,4V 1A > 3,6V 1A)

                Aber mir vermiest trotzdem niemand meine HLE7Lex :effe
                Ich zahl lieber 1x alle 5-10 Jahre 20 30 E für ein neuen Akkusatz,statt mich 5-10 Jahre der ständigen Wartung des Laugenakkus hinzugeben...
                Ständige Wartung? Aufladen und fertich und wenn die Brenndauer im Keller geht einmal Spülen und schon 20 Jahre Ruhe
                gruß
                beata
                Aus welchem Stahl werden Polnische Autos gefertigt??
                Aus Diebstahl.

                Kommentar

                • BunkerKing
                  Geselle


                  • 11.11.2006
                  • 51
                  • NRW - Kreis Oberberg

                  #9
                  Tja also ich benutze die Friwo 14202, eine CEAG 5.2 und eine CEAG 9.2.
                  Welche ist nun am besten? Gute Frage.
                  Leuchtdauer und Helligkeit würde ich sagen CEAG 9.2.
                  Wartung der Akkus sind alle gleich.
                  Größe sind Friwo und 9.2 fast gleich.
                  Öffnen ist bei der 9.2 einfacher und Du verletzt deine EX-Geschichte nicht.
                  Nimm die 9.2, meiner Meinung nach.
                  Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
                  dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    5 Jahre wie geht das

                    Wenn mir ein NC Akku nach 5 Jahren SCHON kaputtgeht ist das für mich Grund an der Qualität des Akkus,oder der ordnungsgemäßen Funktion des Ladereglers zu zweifeln....wenn CEAG draufsteht,dann vor allem an Letzterem :effe

                    Nee NiMh Akkus dürfen bei guter Behandlung nach 5 Jahren Kaputtgehen,2 wären auch schon arg wenig.
                    Aber ein NC Akku darf auf kein Fall nach 2 Jahren schon hinüber sein,wenn doch dann läuft irgendwas falsch.
                    5-7 Jahre sollten auf jeden F drinn sein,bei guten Akkus und guter Behandlung auch 10,in Einzelfällen können es sogar 15-20 werden

                    Die Akkus in meiner HLE7Lex sind von ´92 und top fit,volle Kapazität,absolut dicht,keine auffällige Selbstendladung,kein ungleichmäßiger Spannungsabfall zum Endladeende hin...
                    Dann hab ich noch soeine Ansmann Handlampe B.J.´94,Akkus dito,ebenfalls keine Probleme.
                    Oder Ceag S5 mit Akkus von ´88,DIE musste ich letztes Jahr,nachdem ich die Lampe gut 10 Jahre in Gebrauch hatte tatsächlich rausschmeißen !

                    Hab auch noch eine Unzahl loser NC Akkus hier rumfliegen die ich für Basteleien und zum Gerätetesten benutze,da sind auch etliche Oppas bei die sich noch bester Gesundheit erfreuen...

                    Kommentar

                    • Chrisch83
                      Ritter


                      • 02.07.2005
                      • 330
                      • Meschede (Hochsauerland)
                      • Habe ich nicht

                      #11
                      @all

                      Einen recht schönen dank für die Beratung und

                      Habe mich für die MLC 9.2 entschieden!
                      Gruß Christian

                      Kommentar

                      • sepp
                        Ritter

                        • 13.09.2002
                        • 416
                        • Hagen-Haspe

                        #12
                        Gute Wahl!
                        beetpott.de

                        Kommentar

                        • hannes
                          Einwanderer


                          • 23.11.2006
                          • 2
                          • Schleswig-Holstein

                          #13
                          Ceag SEB 5.4 LEN

                          Moin, moin,
                          möglicherweise bin ich hier nicht ganz richtig. Dies ist aber das einzige Forum das sich mit Ceag Leuchten beschäftigt und hier gibt es auch anscheinend Leute die sich auskennen.
                          Ich besitze eine Ceag Leuchte SEB 5.4 LEN leider ohne Anleitung. Gern hätte ich auch einen Schaltplan. Bei Ceag gibt es keine Anleitung mehr (weil 8 Jahre alt) und einen Schaltplan rücken sie nicht raus.
                          Die Bedienung der Leuchte scheint zwar selbsterklärend zu sein, nur hat der Vorbesitzer der Leuchte nicht gewußt, das man vor der ersten Inbetriebnahme den Akku formieren muß. Dadurch hat sich eine Thermosicherung verabschiedet. Mit Anleitung wäre das nicht passiert.
                          Also Leute, wühlt mal in der Nachttischschublade, irgend einer wird solch eine Anleitung noch haben und mir eine Kopie machen können.
                          Glück auf
                          Hannes

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Moin Hannes..

                            SEB 5.4 LEN sagt mir im Moment garnichts.

                            Kannst Du von der Lampe mal ein Bild einstellen?
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Hmm,das darf eigendlich auch ohne Anleitung nicht passieren...

                              Schaltplan hab ich leider auch nicht,aber ich meine mich dunkel erinnern zu können das die Thermosicherung zwischen den beiden Leistungstransistoren sitzt.

                              Außerdem wenn die Lampe dann 8 Jahre rumstand kannst du den "neuen" Akku jetzt auch gleich wegschmeissen.

                              Kommentar

                              Lädt...