Hab heute auf dem Trödel für 10 Eumel dieses Nachtsichtgerät geschossen...soein Schnäppchen kann man sich ja nicht entgehen lassen...
Selbstverständlich hies es auf dem Trödel "klar geht das..."
Zuhause Batterien rein...geht nicht,aufgeschraubt,na suuuper,da hatte wohl jemand in die Buchse für ext. Stromversorgung 230V reingejagt...
Verdampfte Leiterbahnen,halbes Dutzend explodierte oder zumindest verschmokelte Bauteile.
Habe jetzt rein nach Gefühl(Typenbeichnungen nicht mehr zu erkennen/nicht zu entschlüsseln) 4 Si Dioden,eine Ge Diode und ein Transistor ausgetauscht und das Gerät geht wieder,aber die Helligkeit ist viel zu gering,warscheinlich liefert der so zusammengeflickte Wandler nicht die volle HV.
Hat jemand eine Idee wo es den Schaltplan mit den Halbleitertypen,und am besten auch noch die Übersetzung in dt. Vergleichstypen giebt ?
Das Gerät ist ein U(U falschrum !)H-3 von 1993,natürlich ruski Produkt.
Selbstverständlich hies es auf dem Trödel "klar geht das..."
Zuhause Batterien rein...geht nicht,aufgeschraubt,na suuuper,da hatte wohl jemand in die Buchse für ext. Stromversorgung 230V reingejagt...
Verdampfte Leiterbahnen,halbes Dutzend explodierte oder zumindest verschmokelte Bauteile.
Habe jetzt rein nach Gefühl(Typenbeichnungen nicht mehr zu erkennen/nicht zu entschlüsseln) 4 Si Dioden,eine Ge Diode und ein Transistor ausgetauscht und das Gerät geht wieder,aber die Helligkeit ist viel zu gering,warscheinlich liefert der so zusammengeflickte Wandler nicht die volle HV.
Hat jemand eine Idee wo es den Schaltplan mit den Halbleitertypen,und am besten auch noch die Übersetzung in dt. Vergleichstypen giebt ?
Das Gerät ist ein U(U falschrum !)H-3 von 1993,natürlich ruski Produkt.





Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar