Wetterlampe: Zünderreparatur?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Wetterlampe: Zünderreparatur?

    Gestern auf dem Trödel diese polnische(?) Wetterlampe mitgenommen.
    Für 15 E kann man doch nicht nein sagen...

    Aber der Zünder funktioniert nicht.
    Das Reibrad wird von einer Uhrwerksähnlichen Feder gespannt,die ist am Ende umgebogen und so in ein Spalt im Zündergehäuse gehängt.
    Das letzte Stück war abgebrochen.
    Habe erst versucht das Ende nur so umzubiegen,und dabei direkt nochein Stück von dem Federband abgebrochen...
    Danach habe ich das Ende der Feder erst ausgeglüht und dann gebogen,das ging,aber dann war die Feder schon soweit zu kurz das sie gleich beim 1. Spannen gerissen ist

    Hat jemand ein "Hausmittel" wie man den Zünder noch retten könnte,oder ein Tipp wo man preiswert Ersatz herbekommt
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19542
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Order-Nr. 3019

    Feder für vertikale Feuersteinzünder

    Endlich im Angebot: Federn für vertikale Feuersteinzünder wie Modell 3002 (Oben). Das meistgesuchte Ersatzteil für diese Zünder

    Preis/Price: 5,00 Euro


    Hausmittel kenne ich nicht, selbst unsere Experten kaufen die Teile bei unserem Werbepartner. 15 Euro ist wirklich ein Schnäppchen, Glückwunsch!

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Hat sich erledigt,habe ein Loch dorch die Welle gebohrt wo das Reibrad draufsitzt,und da statt der Bandfeder dann eine entsprechend zugeschnittene Spiralfeder dranngedödelt...funzt.



      (Baaah,5 Euro für 1g Federstahl...na Der langt aber hin
      Was kostet den wohl die Herstellung in Kleinserie,10ct/St ?? Oder Original Restposten aus Polen für 0,5ct/St ?! )

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Was Anderes,dieser Blechzylinder,ist der nur um den Drahtkorb zu schützen,oder hat der noch eine andere Funktion ??

        Kommentar

        • BunkerKing
          Geselle


          • 11.11.2006
          • 51
          • NRW - Kreis Oberberg

          #5
          Naja wer seine Lampe Original restauieren will der legt auch 5Euro für 1g Stahl hin.
          Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
          dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Will ich ja nicht....

            Wollte die nur billig und wirksam wieder gangbar machen.
            Das Polenteil ist ja kein hochwertiges Sammlerschätzchen sondern eher ein Gebrauchsgerät,das auch irgendwann mal als O2 Mangel Warner zum Einsatz kommen wird wenn ich mich in irgendwelchen tiefen,fauligen Kellergewölben oder Tunneln rumtreibe.

            Dann muß die nur funktionieren,und nicht unbedingt 100% original hergerichtet sein...

            Kommentar

            • BunkerKing
              Geselle


              • 11.11.2006
              • 51
              • NRW - Kreis Oberberg

              #7
              Achso, na dann.
              Kannst Du die dann nicht auch mit nem Feuerzeug anmachen?
              Habe keine Ahnung von Dingern.
              Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
              dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Eigendlich schon,aber So ist praktischer,und wenn wo schon O2 Mangel zu befürchten ist ist auch nicht auszuschließen das in selbigem Loch auch Faulgase vorhanden sind...und dann wäre Feuerzeug etwas ungünstig

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19542
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Ungünstig, das hast du gut ausgedrückt.
                  Der Blechmantel, da denke ich auch an Schutz für die Körbe.

                  Ich bin für den praktischen Einsatz inzwischen auf elektrische Zündung übergegangen, besser geht nicht. Und die Batterien halten schon über 1 Jahr.

                  Glückauf! Thomas
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Dafür sind die Lampen ziemlich teuer...

                    Friwo mit E Zünder,eine Null mehr als Meine oder ??

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19542
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Liegen zwischen 90 und 110 Euro. Die Polnische bei 75 Euro. Das macht den Kohl nicht fett.

                      Glückauf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • AdM Michael
                        Geselle


                        • 26.09.2005
                        • 87
                        • Winsford, Cheshire

                        #12
                        Zitat von Bastler
                        Was Anderes,dieser Blechzylinder,ist der nur um den Drahtkorb zu schützen,oder hat der noch eine andere Funktion ??
                        Dieser "Blechzylinder" wird als Mantel bezeichnet. Er hat folgende Funktionen:
                        Schutz der Drahtkoerbe vor mechanischen Einwirkungen

                        Schutz vor Durchgluehen der Drahtkoerbe bei hohen Wettergeschwindigkeiten und unguenstigem Anblaswinkel

                        Zusaetzliche Kuehlung

                        Im Uebrigen sollte Deine Lampe einen doppelten Drahtkorb haben.

                        Eine emfehlenswertes Buch, wenn auch "nur" ueber englische Lampen:

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Alles klar,danke für die Aufklärung...


                          Durchglühen bei ungünstigem Anblaswinkel...
                          Das habe ich bei einem Test mit einem Gasbrenner und einer anderen Lampe auch schon festgestellt,aus der Ferne draufgeblasen flackerte es nur drinnen,näher drann fing der innere Korb an zu glühen,ganz aus der Nähe brannte es dann auch zwischen den Körben,der äußere fing auch an zu glühen und zack brannte der Gasbrenner.

                          Kommentar

                          Lädt...