Nautilus DMC II Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Nautilus DMC II Detektor

    hallo,

    kennt jemand diesen Detektor und kann mir seine Erfahrungen mitteilen??

    P.S

    Im Net ist kaum etwas und diese Suchfunktion hat auch nichts gebracht.


    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    die nautilus detektoren haben sich irgendwann einen recht rev. ruf erworben ich hab jetzt nicht speziell nach deinem gesucht aber soweit ich weiß exellent gute suchleistungen abolut exakte metallunterscheidung analoge technik ohne viel schnickschnack
    nachteile : für technikfetischisten ein zu artequardes aussehen daraus resultierend auch recht schwer aber robust
    in amerika sehr weit verbreitet und meist nur gute referenzen
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Hy,

      na das ist doch schon mal etwas. Ich will mir eine Zweitsonde zulegen und da mir so eine angeboten, wurde habe ich nachgefragt.
      Was würdest du max. ausgeben???


      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        leider kann ich das nicht genau sagen weil ich mich mit nautilus und deren macken im alter noch nicht beschäftigt hab ....aber....
        wenn du ein bild reinsetzt von : dem gestänge mit verbindung zur e-box , der spule zum gestänge ,der schalterleiste ,und der spulenunterseite und wenn du ihn genau untersuchst (nichts wackelt und klappert ....dann sollte sich ein preis rausfinden lassen denk ich
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Vampire
          Heerführer

          • 16.08.2001
          • 2218
          • Schwarzwald

          #5
          Hy Hopfenhof,

          das mit dem Preis hat sich erledigt. Das Gerät ist für 350 Euronen ersteigert worden.

          Ich hätte für dieses Gerät nicht so viel ausgegeben.


          nautilus

          Danke nochmal


          Gruß Vampire
          Zuletzt geändert von Vampire; 04.03.2007, 11:01.
          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
          Bram Stoker

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            vom zustand her scheint er recht gepflegt zu sein (jedenfalls fallen keine großen kratzer im blitzlichtschein auf
            aber der preis naja ich denk schon durchaus realistisch
            nicht unbedingt zu teuer für solch gerät
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • wellenreiter
              Anwärter


              • 29.03.2007
              • 16
              • space

              #7
              versuch das ogf-l oder förstersonde

              Kommentar

              Lädt...