Ceag-9.2-Lampenkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Ceag-9.2-Lampenkopf

    Wie kann man diesen auseinander nehmen ?
    Die Suche im I-Net, nach einer Explosionszeichnung, hat auch nichts gebracht.
    Bin mit meinem Latein am Ende.

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • Obersteiger
    Ritter

    • 17.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    wo liegt genau dein problem? die sechskantschraube am kopfteil welche den gewindering mit dem glas sichert entfernen und schon lässt sich die lampe aufschrauben. die lampe ist von den bestandteilen recht simpel aufgebaut, irgendwelche zeichnungen braucht man eigentlich nicht.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Die Schraube kann aber auch einen Dreikant haben.
      Mit ner guten Spitzzange bekommste die aber raus.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Plato
        Heerführer


        • 24.01.2004
        • 5716
        • NRW, 40764 Langenfeld
        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

        #4
        Danke für eure Antworten, die Inbusschraube habe ich gelöst aber leider lässt dieser gelbe Gummi/Plastikring nicht lösen bzw. drehen.
        Mein Hauptproblem liegt darin, das nach einer Spülung, neuer Laugenbefüllung
        und Ladung des Akkus die Lampe nur glimmt oder mittlerweile gar nichts mehr
        von sich gibt. Der Akku, ich hab es gerade noch einmal gemessen, hat 4,1 Volt,
        ich denke das sollte OK sein.
        Ich tippe auf einen Kabelbruch und will das mal durchmessen, deshalb die Öffnung des Lampenkopfes.
        Die Sicherung der Ceag ist ebenfalls in OK.

        Gruß,
        Stephan, der sich jetzt einen Schraubstock besorgt.
        Sich nur halb so viel aufzuregen,
        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
        Margareta Matysik

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Hallo,

          evtl. gibt diese Seite was für dich her...

          greet's Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Plato
            Heerführer


            • 24.01.2004
            • 5716
            • NRW, 40764 Langenfeld
            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

            #6
            Danke Colin,

            die Site ist mir bekannt und hat mir so ca. vor einem Jahr nützliche Hilfe
            erwiesen, den Akku richtig zu befüllen und zu laden.

            Gruß,
            Stephan
            Sich nur halb so viel aufzuregen,
            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
            Margareta Matysik

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Schade,

              aber dachte ich mir schon irgendwie, daß du da schon alles durchforstet hast..

              greet's Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Einfach mit sanfter Gewalt rausdrücken !

                Wenn der Gummi durch irgendwelche Chemieeinwirkung so versprödet/verklebt/zersetzt ist das er dabei kaputtgeht wäre er eh nichtmehr zu retten gewesen.

                Bei mir musste gestern soein Lampenkopf zum Luftpistolenschießen herhalten
                Wenn dein Gummi hinüber ist kannst du meinen gegen Portoerstattung bekommen.

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Hallo Bastler,

                  danke für dein Angebot.

                  Nachdem ich es mittlerweile geschafft habe den Lampenkopf zu öffnen, den Durchgang zu messen, alles in Ordnung, resigniere ich immer mehr.
                  Könnte es sein, das sich die Birne mit einem langsamen Glimmen, ich nenne das mal so, verabschiedet hat ?
                  Kann ich mir zwar nicht vorstellen.
                  Als erstes, konnte ich nach der Öffnung, den Reflektor, die Birne (warum hat diese einen Bajonetverschluss, die Halterung aber nicht ???) entnehmen.
                  Die Birne wird nur durch eine Feder ans Lampenglas gedrückt.
                  Die Plastikdichtung, und die Gummidichtung sind nach dem reinigen jetzt wie neu.
                  Alles zusammengebaut, habe jetzt eine super saubere Lampe die nach wie vor nicht mehr leuchten will.

                  Na ja, es gibt schlimmeres im Leben, was solls.

                  Gruß,
                  Stephan, an meinen Händen klebt Kohlenstaub und das gefällt mir.
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • Pierre
                    Bürger


                    • 20.01.2007
                    • 149
                    • NRW
                    • Nikon D200

                    #10
                    @ hoeveler


                    Als erstes, konnte ich nach der Öffnung, den Reflektor, die Birne (warum hat diese einen Bajonetverschluss, die Halterung aber nicht ???) entnehmen.
                    Die Birne wird nur durch eine Feder ans Lampenglas gedrückt.


                    das is ganz normal !!! is teil der ex-sicherung

                    fasl das glas mal zu bruch geht fliegt sofort die lampe raus und kann somit auch keinen schaden mehr anrichten !!!

                    glückauf
                    pierre
                    "Rostig wird die Grubenschiene,
                    wenn der Hunt nicht drüber läuft.
                    Frostig wird des Bergmanns Miene,
                    wenn er ab und zu nicht säuft."

                    Kommentar

                    • Plato
                      Heerführer


                      • 24.01.2004
                      • 5716
                      • NRW, 40764 Langenfeld
                      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                      #11
                      Danke Pierre,

                      klingt einleuchtend, mal wieder etwas für`s Leben gelernt.

                      Gruß,
                      Stephan
                      Sich nur halb so viel aufzuregen,
                      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                      Margareta Matysik

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Du könntest die Birne mal direkt am Akku testen ob die o.k. ist.

                        Als nächstes wären mit feinem Schleifpapier,oder erstmal mit einem Ballistolgetränkten Stoff vorsichtig die Schalter und Sockelkontakte zu reinigen.

                        Das Kabel durchmessen ist so ne Sache,wie und womit hast du denn gemessen ?
                        Mit einem einfachen Durchgangsprüfer kann man schonmal falschmessen wenn sich das Kontaktproblem im Ohmbereich bewegt.

                        Mann nimmt am besten ein richtigen Wiederstandsmesser und knickt und zieht wärend der Messung an dem Kabel.

                        An der Funzel ist nicht viel drann was kaputtgehen kann,der Fehler sollte sich schon lokalisieren lassen...also nicht aufgeben...

                        Kommentar

                        • Plato
                          Heerführer


                          • 24.01.2004
                          • 5716
                          • NRW, 40764 Langenfeld
                          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                          #13
                          Mein Leben hat wieder einen Sinn, mein Baby leuchtet wieder und zwar seit 20 Std..
                          Keine blasse Ahnung woran es lag.
                          Danke, nochmals, für eure Hilfe.

                          Gruß,
                          Stephan
                          Sich nur halb so viel aufzuregen,
                          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                          Margareta Matysik

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            Warscheinlich irgendein Dreckkrümmel zwischen den Schalter- oder Sockelkontakten,der dann beim zerlegen weggeflutscht ist....

                            Oder der Kabelbruch hat im Moment wieder Kontakt bekommen und wird sich irgendwann wieder bemerkbar machen,warscheinlich genau dann wenn du es überhauptnicht gebrauchen kannst....das machen Fehler die ohne wirkliche Aufklärung wieder verschwinden ganz gerne

                            Kommentar

                            Lädt...