Umfrage: mit was grabt ihr so?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #1

    Umfrage: mit was grabt ihr so?

    Nur mal aus Interesse: Was nehmt Ihr zum Graben und habt Ihr einen Leitungsfinder dabei?

    Ich grabe viel im Wald und dort gibt es endlos Wurzeln. Dazu finde ich einen Maurerhammer ideal. Zusätzlich ein Klappspaten aber nicht die faltbaren die taugen nichts. Ich habe mir auch einen Grabegürtel gebastelt in dem ich eine Fundtasche, eine Markierungstüte mit Gips und einen Grabehammerhalter habe in jeweils einer seperaten Halterung habe. Das ist bequemer als der Rucksack. Welche Handschuhe nutzt Ihr? Wie transportiert Ihr die Sonde?

    Gibt es eigentlich ein Werkzeug mit einer Beilschneide auf der einen Seite und einem Spitzkopf auf der anderen Seite?

    Die Leitungsfinder sind ideal für Detailsuche. Nehmt Ihr die auch her?

    Ich freue mich auf die Postings.

    Jürgen
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Mehr als die Sonde und einen NVA-Spaten habe ich nicht dabei... man muß ja auch nicht gleich immer so auffallen und bepackt sein wie ein Spatensoldat!
    Wenn ich mal im dunklen unterwegs bin kommt noch der kleine Sherlock mit aber mehr auch nicht... (außer vielleicht noch eine flüssige Stärkung)
    Was machst du mit Gips, Leitungssucher und den Handschuhen?
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Extinctor
      Bürger


      • 07.09.2006
      • 193
      • Bayern
      • XP adx 200

      #3
      ich schließe mich brainiac an:
      hab nur die sonde und einen nva-spaten dabei.
      alles im rucksack, da ich meistens mit dem fahrrad unterwegs bin.

      handschuhe sollte ich mir auch mal zulegen. vorallem wenn man nach porzellan gräbt....böse erfahrung

      Kommentar

      • jacobson15
        Ritter


        • 17.06.2007
        • 312
        • Oberbayern

        #4
        Hallo Swen,

        naja, ich sondel meist ein vorher bestimmtes Gebiet ab und da ich, wenn ich bei jedem Pieps sofort grabe, den Überblick verliere markiere ich die Stellen über Gips oder Mehl welches ich im Grabegürtel habe. Erst wenn das Gebiet durch ist gehe ich zu den einzelnen markierungen und suche. Mit dem leitungssucher suche ich elektrische leitungen im feld um keinen Stromschlag zu bekommen Nein natürlich gehe ich den Aushub durch, das geht schneller als mit der Sonde und der der hängt griffbereit auch am Grabegürtel. Die Handschuhe vermeiden erstens Kratzer, zweitens Fingerabdrücke und die schwarzen Fingernägel denn es sieht schlecht aus wenn man am abend heiratet und dann mit den Dreckpatschen antanzt. Nö Spass beiseite bei uns sind viele kantige Steine im Boden und da räumt sich das Loch leichter mit Handschuhen aus.

        Jürgen

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Brainiac
          Mehr als die Sonde und einen NVA-Spaten habe ich nicht dabei... man muß ja auch nicht gleich immer so auffallen und bepackt sein wie ein Spatensoldat!
          Wenn ich mal im dunklen unterwegs bin kommt noch der kleine Sherlock mit aber mehr auch nicht... (außer vielleicht noch eine flüssige Stärkung)
          Was machst du mit Gips, Leitungssucher und den Handschuhen?
          Ich nehme mal an er nimmt den Leitungssucher als Pinpointer. Funktioniert auch wenn du ein gutes Teil hast.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11298
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Sorry, warst schneller
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • gcic
              Lehnsmann


              • 15.08.2006
              • 36
              • Ulm; ich detektiere aber eigentlich nur im Alpenvorland
              • Garrett Ace 150 mit Sherlock-DTS-Pro ;-)

              #7
              Hallo,

              bei mir hat sich lediglich der Einsatz eines Brecheisens als hilfreich erwiesen.
              Es ist zwar relativ schwer, aber wenigstens kann man damit auch größere Wurzeln durchschlagen. Funktioniert aber nur optimal, wenn die Wurzeln im Boden fixiert sind und nicht nachgeben. Für letzteren Fall, also wenn die Wurzeln beispielsweise schon teilweise freigelegt wurden und daher beim Hacken zurückweichen, ist eine Zange geeignet, die ich auch immer dabei habe. Natürlich können damit nur kleinere Wurzeln bis etwa 0,5 cm Durchmesser durchgeknipst werden.

              Den Einsatz eines Pinpointers finde ich bei jeder Grabung absolut notwendig!

              Ciao,
              gcic

              Kommentar

              • moosgrille
                Einwanderer


                • 27.08.2004
                • 12
                • Hameln
                • white 5900

                #8
                moin moin

                habe auch nur einen klappspaten aus der juten ddr und einen grösseren dolch mit.

                Kommentar

                • TreasureHunter
                  Bürger


                  • 14.08.2007
                  • 171
                  • darmstadt
                  • noch keine

                  #9
                  Zitat von gcic
                  Hallo,

                  bei mir hat sich lediglich der Einsatz eines Brecheisens als hilfreich erwiesen.
                  Es ist zwar relativ schwer, aber wenigstens kann man damit auch größere Wurzeln durchschlagen. Funktioniert aber nur optimal, wenn die Wurzeln im Boden fixiert sind und nicht nachgeben. Für letzteren Fall, also wenn die Wurzeln beispielsweise schon teilweise freigelegt wurden und daher beim Hacken zurückweichen, ist eine Zange geeignet, die ich auch immer dabei habe. Natürlich können damit nur kleinere Wurzeln bis etwa 0,5 cm Durchmesser durchgeknipst werden.

                  Den Einsatz eines Pinpointers finde ich bei jeder Grabung absolut notwendig!

                  Ciao,
                  gcic

                  warum nimmst du nicht gleich die kettensäge mit und mähst den ganzen baum um?

                  Kommentar

                  • Eidechse
                    Bürger


                    • 19.02.2006
                    • 164

                    #10
                    Zitat von Brainiac
                    Was machst du mit Gips, Leitungssucher und den Handschuhen?
                    Ich nehme an dass er fragile Funde eingipst um sie so sicher transportieren zu können.

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Zitat von Extinctor
                      ...

                      handschuhe sollte ich mir auch mal zulegen. vorallem wenn man nach porzellan gräbt....böse erfahrung
                      Nicht nur wegen dem Schneiden, auch etwas mehr Schutz vor Krankheiten(z.B. Fuchsbandwurm) geben Handschuhe, besonders wenn man Pausen mit Essen/Trinken macht, brauch man dies nicht mit den schmutzigen Händen anfassen. Ich nehme neben dünnen aber stabilen Handschuhen auch immer Desinfektionstücher mit, für die Pausen.

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • Weide87
                        Lehnsmann


                        • 09.01.2006
                        • 29
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Ich hab außer den genannten Dingen immer noch eine klappbare Astsäge aus dem Baumarkt für allzu störrische Wurzeln dabei.
                        Zusammengeklappt ist das Ding ca. 20cm lang und bequem mitzunehmen.
                        Ansonsten den BW 3-fach Klappspaten.
                        Allen Unkenrufen zum Trotz hab ich davon noch keinen kaputtbekommen.

                        Gruß Michael

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Endloses Thema !
                          Ich glaub das wurde doch schon mal behandelt ? Ach ja - Suchfunktion: Klappspaten, Pinpointer..... Ausrüstungsfragen.

                          Nichts für ungut !

                          Gruß Hubert
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • awo
                            Landesfürst


                            • 11.04.2004
                            • 653
                            • Deutschland

                            #14
                            Ich benutze einen Maurerhammer ! der siet aus wie ein gipserbeil nur die schneide quer !

                            hat sich beährt.

                            gruß

                            andreas
                            Auri sacra fames.

                            Kommentar

                            • linux_blAcky
                              Heerführer


                              • 10.09.2004
                              • 4898
                              • Köln / NRW
                              • Bounty Hunter Tracker 1D

                              #15
                              hi....

                              schweizer armeespaten bj. 1948, eine seite scharfgeschliffen zum wurzelhacken. blumenschaufel für die feinarbeit. rand mc nally gps receiver mit billiglaptop zum markieren.

                              mfg,

                              blAcky
                              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                              Kommentar

                              Lädt...