Silva L1 Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Silva L1 Erfahrungsbericht

    Hallo liebe Forumler ,

    nachdem ich vor einiger Zeit eine Anfrage bezüglich der Silva L1 gepostet hatte, möchte ich jetzt einen Erfahrungsbericht posten.

    Als die Lampe ankam war sie gut verpackt und machte einen "guten ersten Eindruck". Ich habe die Farbe "weiß" gewählt, da ich diese am schönsten finde.

    Der Lieferumfang war wie folgt:

    Lampe, zusätzliches Batteriefach, Batterien, Stofftasche, Bedienungsanleitung


    Positiv:

    1) Super helles Licht (wirklich weiß/bläulich) durch 3 Watt LED gute Verarbeitung ( bis auf die Clips, welche das Kabel am Band halten)
    2) Gutes Design und sehr funktionell
    3) LED mit Gehäuse ist schwenkbar
    4) Lange Leuchtdauer (seit Monaten noch immer die gleichen Batterien bei ca. 15 min täglichem Einsatz.)
    5) Das zusätzliche Batterienfach ermöglicht gegebenenfalls eine große Leuchtdauerverlängerung (um 300%).
    6) Die innen aufgeklebten "Gummischnüre" (wellig auf dem Foto zu erkennen), welche die Lampe auf dem Kopf /an der Stirn halten sollen sind, entgegen meiner Erwartung, langlebig, sehr robust und gut mit dem Band verbunden.

    Negativ:

    1) Der Clip, welcher das Kabel an dem Stirnband hält ist gebrochen und das bei geringer Belastung. (Siehe Bild)
    2) Eventuell der Preis (75 Teuro)
    3) LED ist NICHT auswechselbar, hält aber laut Hersteller 50000 Betriebsstunden (das wären (theoretisch) 5.71 Jahre am Stück)


    Zum Leuchtvermögen muss ich folgendes sagen:

    Wenn ich die Lampe in meinem Arbeitszimmer (16 m^2) einschalte, kann ich eigentlich die Zimmerbeleuchtung ausschalten und es ist immer noch genügend Licht vorhanden um zu lesen. Dabei kann ich die Lampe an jeden beliebigen Punkt in meinem Zimmer legen. Das Ding ist wirklich SUPER
    In unserem Garten (> 600 m^2) kann ich jeden beliebigen Punkt so ausleuchten, dass ich aus dem zweiten Stock dort alles sehen kann.

    Die LED strahlt eher Punktgenau als flächig.

    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.


    VIele Grüße

    Martin



    Eckdaten:

    Batterietyp (Anzahl): 4 Stk. AA/LR6
    4 Stk. C-Cell/LR14 für externes Batteriefach
    Leuchtmittel: 1 LED Luxeon 3 Watt
    Lichtmodi: Hell / Mittel / Energiespar / blinkend
    Helmverwendbarkeit: Ja - anti-rutsch-Stirnband. Helmhalter optional erhältlich
    Wasserdichtigkeit: IPX6 (wetterfest)
    Temperaturbereich: -40°C bis +60°C
    Material: PC/ABS Lampengehäuse
    Grösse: 75 x 48 x 55 mm (Lampengehäuse)
    Gewicht: 226 g inkl. Batterien
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Forscher1983; 05.01.2008, 01:39.
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • MatthiasHNX
    Geselle


    • 28.01.2004
    • 76
    • Hessen-Süd

    #2
    Das Ding ist insgesamt wirklich nicht schlecht.
    Hat aber noch mehr Nachteile:
    - Regelelektronik summt vor sich hin in den unteren 2 Stufen.
    - Regelelektronik empfindlich auf HF-Strahlung. Wenn ich an meinem PMR-Funkgerät die Sprechtaste drücke wird's Nacht.
    - Stirnband mit den 2 kleinen Batteriepacks dran ist nur unbequem, da die Batteriefächer an den Kopf drücken - zumindest so bei meinem Schädel. Daher hab ich die Lampe direkt am Helm montiert.
    - Die Verbindungsstecker zu den Batterien sind 3.5mm Klinkenstecker und verursachen beim Ein-/Ausstecken einen kurzzeitigen Kurzschluß. Besser vorher Batterien raus
    - Das große Batteriefach (4xBaby) ist von der Verarbeitung nicht so toll. 2 Plastik-Rastnasen halten den Deckel, kein Schutz gegen Spritzwasser.

    Wie schon geschrieben: Die L1 ist ein 'Punktstrahler' und ein gutes Fernlicht in dunklen Löchern, zur flächigen Beleuchtung des Nahfelds zum Laufen weniger geeignet. Ist aber nicht schlimm, denn wer geht schon mit nur einem Geleucht auf Tour
    Zuletzt geändert von MatthiasHNX; 05.01.2008, 05:49.

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      @Forscher1983: Den abgebrochenen Clip habe ich durch ein Klettband ersetzt.

      @MatthiasHNX: Das Summen der Regelelektronik soll in der aktuellen Serie nicht mehr auftreten.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • VR6Treter
        Heerführer


        • 26.10.2004
        • 2644
        • Berlin
        • XP DEUS X35 28 RC WS4

        #4
        Das Licht ist wirklich sehr gut bei der Lampe, eine Schwachstelle auf die man noch achten sollte ist die Kabeleinführung in die Lampe, die geht gerne schnell kaputt, wurde aber wohl auf Garantie sofort umgetauscht.

        gruß

        jörg
        Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

        "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

        Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

        Kommentar

        • Forscher1983
          Ratsherr


          • 06.06.2004
          • 294
          • NRW, Aachen
          • leider noch keinen

          #5
          So guten Morgen!

          Wollte noch eben was zu den genannten Punkten sagen.

          Das Ding ist insgesamt wirklich nicht schlecht.Das ist wahr

          Hat aber noch mehr Nachteile:
          - Regelelektronik summt vor sich hin in den unteren 2 Stufen. Kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist alles okay !!!

          - Regelelektronik empfindlich auf HF-Strahlung. Wenn ich an meinem PMR-Funkgerät die Sprechtaste drücke wird's Nacht. Hierzu kann ich nichts sagen....

          - Stirnband mit den 2 kleinen Batteriepacks dran ist nur unbequem, da die Batteriefächer an den Kopf drücken - zumindest so bei meinem Schädel. Daher hab ich die Lampe direkt am Helm montiert. Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir sitzt sie gut. Okay, das Batteriefach ist ein wenig schwer am Kopf, aber es bewegt sich noch im grünen Bereich (finde ich)

          - Die Verbindungsstecker zu den Batterien sind 3.5mm Klinkenstecker und verursachen beim Ein-/Ausstecken einen kurzzeitigen Kurzschluß. Besser vorher Batterien raus Das konnte ich so nicht feststellen. Habe die Dinger nicht vermessen. Wahrscheinlich meinst du Bauartbedingt. Also ich kann es mir nicht vorstellen, kann mich aber irren. Dazu müsste ich die Stecker genauer untersuchen. Ich denke nicht das das so passiert, weil beim eintauchen der Spitze ja noch kein Stromkreis existiert...


          - Das große Batteriefach (4xBaby) ist von der Verarbeitung nicht so toll. 2 Plastik-Rastnasen halten den Deckel, kein Schutz gegen Spritzwasser. Also Spritzwassergeschützt ist es schon, da das System Deckel / Körper ähnlich wie eine Labyrinthdichtung funktioniert. Gut, eine Dichtung oder ein innen liegender Kragen hätte nicht geschadet. Gegen die Plastikrastnasen ist nichts einzuwenden. Ein vernünftiger Ingenieur versteht es die dinger so auszulegen das die nicht brechen etc. Wo ich zustimmen könnte ist, dass es sich um einen sehr einfachen Aufbau handelt, was ich aber nicht also so schlimm ansehe.

          Wie schon geschrieben: Die L1 ist ein 'Punktstrahler' und ein gutes Fernlicht in dunklen Löchern, zur flächigen Beleuchtung des Nahfelds zum Laufen weniger geeignet. Ist aber nicht schlimm, denn wer geht schon mit nur einem Geleucht auf Tour



          VG

          Martin
          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

          Kommentar

          • Forscher1983
            Ratsherr


            • 06.06.2004
            • 294
            • NRW, Aachen
            • leider noch keinen

            #6
            Zitat von htim
            @Forscher1983: Den abgebrochenen Clip habe ich durch ein Klettband ersetzt.
            Das ist eine tolle Idee... hab noch welches daheim und werd es direkt mal ausprobieren.


            MfG

            Martin
            Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Forscher1983
              Hat aber noch mehr Nachteile:
              - Regelelektronik summt vor sich hin in den unteren 2 Stufen. Kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist alles okay !!!
              Dann hat der Hersteller tatsächlich eine Überarbeitung bei der neuen Serie vorgenommen. Mein Modell stammt noch aus der "Summ-"Serie. Man nimmt es aber nur wahr, wenn man gezielt darauf achtet; als störend habe ich es bis jetzt nicht empfunden, da ich die Lampe eigentlich nur in der höchsten Stufe betreibe - und da summt nichts.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • MatthiasHNX
                Geselle


                • 28.01.2004
                • 76
                • Hessen-Süd

                #8
                Meine L1 ist halt schon so 1,5-2 Jahre alt. Mag sein, daß das Summen in den unteren 2 Dimmstufen in der aktuellen Version jetzt nicht mehr ist.
                3.5mm Klinkenstecker schliessen fast immer kurz beim Ein und Ausstecken. Das ist bauartbedingt, da das vordere Steckerteil eben die Kontakte in der Buchse/Kupplung überbrücken kann. Daher schliesst sich der Stromkreis, egal ob eingeschaltet oder nicht.
                Die Paßform auf dem Kopf ist individuell vom Schädel des Trägers abhängig, was bei mir unvorteilhaft ist mag bei anderen ok sein...
                Und die Batteriebox ist und bleibt nicht toll, schau Dir mal z.B. die Batteriebox der Petzl Duo in der Belt-Version an - das ist schon ganz was anderes. Eine Labyrinthdichtung kann ich auch nicht erkennen. Deckel übers Gehäuse gestülpt und fertig. Ohne irgendwelche Extras.
                Zuletzt geändert von MatthiasHNX; 05.01.2008, 12:33.

                Kommentar

                • Forscher1983
                  Ratsherr


                  • 06.06.2004
                  • 294
                  • NRW, Aachen
                  • leider noch keinen

                  #9
                  Zitat von MatthiasHNX
                  Meine L1 ist halt schon so 1,5-2 Jahre alt. Mag sein, daß das Summen in den unteren 2 Dimmstufen in der aktuellen Version jetzt nicht mehr ist.
                  3.5mm Klinkenstecker schliessen fast immer kurz beim Ein und Ausstecken. Das ist bauartbedingt, da das vordere Steckerteil eben die Kontakte in der Buchse/Kupplung überbrücken kann. Daher schliesst sich der Stromkreis, egal ob eingeschaltet oder nicht.
                  Die Paßform auf dem Kopf ist individuell vom Schädel des Trägers abhängig, was bei mir unvorteilhaft ist mag bei anderen ok sein...
                  Und die Batteriebox ist und bleibt nicht toll, schau Dir mal z.B. die Batteriebox der Petzl Duo in der Belt-Version an - das ist schon ganz was anderes. Eine Labyrinthdichtung kann ich auch nicht erkennen. Deckel übers Gehäuse gestülpt und fertig. Ohne irgendwelche Extras.
                  Um das Tal der Ungläubigen endgültig zu verlassen...

                  Hallo Matthias,

                  du hast oben gesagt "kein Schutz gegen Spritzwasser." Das sehe ich anders. Gegen Spritzwasser ist die Batteriebox in jedem Fall geschützt. Sie ist aber nicht wasserdicht. Das ist der Unterschied. Um dies zu beweisen habe ich die Box eben unter die Dusche gestellt. Siehe Bilder. Nach dem Öffnen war KEIN Wasser im Batteriefach. Außerdem finde ich muss eine Batteriebox eher funktionell als toll sein und das ist sie in meinen Augen. Zusätzlicher Schnick Schnack geht auch kaputt...

                  Aber jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung !!!


                  So long


                  Martin
                  Angehängte Dateien
                  Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Zitat von Forscher1983
                    - Stirnband mit den 2 kleinen Batteriepacks dran ist nur unbequem, da die Batteriefächer an den Kopf drücken - zumindest so bei meinem Schädel. Daher hab ich die Lampe direkt am Helm montiert. Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir sitzt sie gut. Okay, das Batteriefach ist ein wenig schwer am Kopf, aber es bewegt sich noch im grünen Bereich (finde ich)
                    Letzlich kommt es immer auf die praktische Anwendung an. Wer stundenlang Untertage verbringt, hat in der Regel einen Helm auf und trägt die Lampe nicht direkt am Kopf. Für den kurzfristigen, helmlosen Einsatz ist ein Gummiband i.d.R. kein Problem. Nach mehreren Stunden am Stück schaut es allerdings anders aus...

                    Zitat von Forscher1983
                    Um dies zu beweisen habe ich die Box eben unter die Dusche gestellt.
                    DAS ist mal ein praxistauglicher Test - danke dafür!
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    Lädt...