Hallo.
Ich habe nun mine Logitech Wireless Kopfhörer für den IPod bekommen und wollte einen kleinen Testbericht erstellen.
Es gibt im Internet einige negative berichte die ich nicht oder noch nicht bestätigen kann.
Erster Eindruck:
Beim auspacken fiel mir sofort der doch etwas hohe gewicht der Kopfhörer auf.
Die Sendeelektronik hingegen ist sehr leicht und kompakt, B,H,T 6cm, 3,2cm, 1,9cm.
Als Zubehör sind nochmals zwei Kopfhörer Schaumstoffe für die Ohrmuscheln, ein 3.5mm Jack Verbindungskabel mit einer Länge von 15cm und das Ladegerät enthalten.
Aufladen:
Den sehr leichten und kompakten Ladegerät in die Steckdose den Kopfhörer und die Sendeeinheit gleicht zeitig mit den sehr gut einrastenden Kabel verbunden und warten.
Das aufladen dauerte bei mir ca. 4 Stunden bei total entladenen Akkus.
Ich finde das nicht weiterhin störend denn man kann das ja über Nacht machen.
Leider gibt’s kein Ladegerät für im Auto.
Inbetriebnahme:
Beide Einheiten verfügen über ein Einschalteknopf. Dieser muss einige Sekunden gedrückt werden und schon kann es losgehen. Das erfolgreich koppeln mit der Sendeeinheit wird mit einem Pipston angegeben und auch mit wechsel der Leuchtfarbe von der Sendeeinehit LED von Rot auf Blau.
Ganz einfach.
Laufzeit:
Die Laufzeit wird von Logitech mit 8 Stunden angegeben. Diese 8 Stunden sind sehr realistisch bei einer für das Sondeln angemessener Lautstärker. 8 Stunden sind auch genug um einen ausgiebigen Sondeltag hinter sich zu bringen.
Distanz:
Die angegebenen biss 10 Meter sind auch realistisch auf freien Feld.
Da es für das sondeln nicht weiterhin wichtig ist belasse ich es heirfür.
Bügel:
Dieser wird im Internet immer wider kritisiert das es nach einer gewissen Zeit defekt gegangen ist.
Er sieht wahrlich sehr unstabil aus aber ist sehr biegsam und hält sicherlich auch mit etwas sorge zum Produkt.
Für Mensch mit einem sehr grossen Kopf könnte es jedoch relativ knapp werden denn er läst sich nicht sehr weit auseinander ziehen.
Tragekomfort:
Die Ohrmuscheln des Kopfhörers sind sehr rundlich ausgearbeitet was bei mir ein Drücken auf die Ohrmitte verursachte, dazu aber später mehr.
Trotzt des hohen Gewichts sitzt und hält der Kopfhörer erstaunlich gut und verrutsch auch nicht. Auch nach längerem tragen entstehen nirgends Druckstellen.
Verzögerung:
Ein Nachteil ist dass das Gerät eine kleine Verzögerung aufweist. Diese wird sich auf ungefähr ¼ - ½ Sekunden Belaufen. Ich habe es mit der Sonde Getestet wobei mir da nichts aufgefallen ist. Bei schnellem schwenken ist man wenn einem das Signal erreicht bereits über das Objekt hinweg aber bei genauerem Pinpointig mit etwas langsameren Bewegungen ist es kein Problem es auszumachen.
Die Verzögerung besteht zwar aber ist so klein das sie mir zumindest beim Sondeln nicht auffällt.
Tuning:
Da bei mit die Ohrmuscheln druck auf mein Ohr ausgeübt haben musste ich etwas verändern.
Ich nehme die Ohrmuschelschaumstoffe ab und schneide ein kleines rundliches stück Schaumstoff so aus das auf dem Rand eine kleine Wurst entsteht. Diese wird im Ohrmuschelschaumstoff am Rand platziert und wieder auf dem Kopfhörer aufgesetzt.
Nun sind die Ränder der Ohrmuschel etwas erhöht und der Druck ist weg.
Auch der Tragekomfort ist wesentlich höher da es sich nun viel weicher anfült.
Ergebnis:
Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden und kann es auch weiterempfehlen.
Jedoch sollte man auf Auktionshäuser im Internet ausweichen um sie für einen fairen Preis zu bekommen.
Wenn jemand noch fragen hat bitte stellt sie mir.
kopfhörer.jpg
Gruss arno
Ich habe nun mine Logitech Wireless Kopfhörer für den IPod bekommen und wollte einen kleinen Testbericht erstellen.
Es gibt im Internet einige negative berichte die ich nicht oder noch nicht bestätigen kann.
Erster Eindruck:
Beim auspacken fiel mir sofort der doch etwas hohe gewicht der Kopfhörer auf.
Die Sendeelektronik hingegen ist sehr leicht und kompakt, B,H,T 6cm, 3,2cm, 1,9cm.
Als Zubehör sind nochmals zwei Kopfhörer Schaumstoffe für die Ohrmuscheln, ein 3.5mm Jack Verbindungskabel mit einer Länge von 15cm und das Ladegerät enthalten.
Aufladen:
Den sehr leichten und kompakten Ladegerät in die Steckdose den Kopfhörer und die Sendeeinheit gleicht zeitig mit den sehr gut einrastenden Kabel verbunden und warten.
Das aufladen dauerte bei mir ca. 4 Stunden bei total entladenen Akkus.
Ich finde das nicht weiterhin störend denn man kann das ja über Nacht machen.
Leider gibt’s kein Ladegerät für im Auto.
Inbetriebnahme:
Beide Einheiten verfügen über ein Einschalteknopf. Dieser muss einige Sekunden gedrückt werden und schon kann es losgehen. Das erfolgreich koppeln mit der Sendeeinheit wird mit einem Pipston angegeben und auch mit wechsel der Leuchtfarbe von der Sendeeinehit LED von Rot auf Blau.
Ganz einfach.
Laufzeit:
Die Laufzeit wird von Logitech mit 8 Stunden angegeben. Diese 8 Stunden sind sehr realistisch bei einer für das Sondeln angemessener Lautstärker. 8 Stunden sind auch genug um einen ausgiebigen Sondeltag hinter sich zu bringen.
Distanz:
Die angegebenen biss 10 Meter sind auch realistisch auf freien Feld.
Da es für das sondeln nicht weiterhin wichtig ist belasse ich es heirfür.
Bügel:
Dieser wird im Internet immer wider kritisiert das es nach einer gewissen Zeit defekt gegangen ist.
Er sieht wahrlich sehr unstabil aus aber ist sehr biegsam und hält sicherlich auch mit etwas sorge zum Produkt.
Für Mensch mit einem sehr grossen Kopf könnte es jedoch relativ knapp werden denn er läst sich nicht sehr weit auseinander ziehen.
Tragekomfort:
Die Ohrmuscheln des Kopfhörers sind sehr rundlich ausgearbeitet was bei mir ein Drücken auf die Ohrmitte verursachte, dazu aber später mehr.
Trotzt des hohen Gewichts sitzt und hält der Kopfhörer erstaunlich gut und verrutsch auch nicht. Auch nach längerem tragen entstehen nirgends Druckstellen.
Verzögerung:
Ein Nachteil ist dass das Gerät eine kleine Verzögerung aufweist. Diese wird sich auf ungefähr ¼ - ½ Sekunden Belaufen. Ich habe es mit der Sonde Getestet wobei mir da nichts aufgefallen ist. Bei schnellem schwenken ist man wenn einem das Signal erreicht bereits über das Objekt hinweg aber bei genauerem Pinpointig mit etwas langsameren Bewegungen ist es kein Problem es auszumachen.
Die Verzögerung besteht zwar aber ist so klein das sie mir zumindest beim Sondeln nicht auffällt.
Tuning:
Da bei mit die Ohrmuscheln druck auf mein Ohr ausgeübt haben musste ich etwas verändern.
Ich nehme die Ohrmuschelschaumstoffe ab und schneide ein kleines rundliches stück Schaumstoff so aus das auf dem Rand eine kleine Wurst entsteht. Diese wird im Ohrmuschelschaumstoff am Rand platziert und wieder auf dem Kopfhörer aufgesetzt.
Nun sind die Ränder der Ohrmuschel etwas erhöht und der Druck ist weg.
Auch der Tragekomfort ist wesentlich höher da es sich nun viel weicher anfült.
Ergebnis:
Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden und kann es auch weiterempfehlen.
Jedoch sollte man auf Auktionshäuser im Internet ausweichen um sie für einen fairen Preis zu bekommen.
Wenn jemand noch fragen hat bitte stellt sie mir.
kopfhörer.jpg
Gruss arno
Kommentar