Erstes Werkzeug gekauft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonesome Wolf
    Bürger


    • 03.01.2008
    • 174
    • Oberglatt (CH)
    • Garrett ACE 250

    #1

    Erstes Werkzeug gekauft

    hallo allerseits!

    ich hab mir schonmal das erste werkzeug das ich für meine schatzsuche brauche gekauft...
    nee, nicht die sonde... noch nicht.

    den klappspaten modell "army".
    hat mich etwa 15 euronen gekostet, und ist ein absolutes allround werkzeug.

    hier ein foto davon:


    er lässt sich auf vier arten nutzen:
    1. als spaten
    2. als spitzhacke
    3. als löffelschaufel
    4. als axt (nur bedingt geeignet)

    das ganze lässt sich extrem klein zusammenfalten und in einem gürtelholster aus weichplastik verstauen.


    zusammengefaltet sieht das dann so aus:



    grüsse

    wolf
    Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
    (Zit. Albert Einstein)
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    Genau den gleichen hatte ich auch.
    15 ist ein guter Preis, meiner hat 25 gekostet.
    Meiner hielt leider nicht lange, 2 Wochen.
    Bin mal gespannt wie lange dein Klappspaten hällt.
    Gruß un gut Fund
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Nichts für ungut aber schmeiß das Ding weg!
      Sowas hatte ich mal von der Bundeswehr.
      Das Teil war echt der letzte Schxxx!!
      War nach kurzer Zeit im Einsatz total wackelig und klappte als dann unter Belastung selbstständig zusammen.
      Das dumme war nur,daß ich meine Finger dazwischen hatte.
      Habe mir dann für 10 Euro im Army Shop einen Handspaten mit Holzstiel von der Schweizer Armee gekauft.
      Baujahr 1942 mit Lederhülle.
      Absolut top!

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        Nja, so schlecht ist das Bundeswehrteil bei entsprechender Pflege nun auch wieder nicht. Ist halt ein Klappspaten, also Notbehelf. Ich würde, da es bei Sondeln nicht so sehr auf das Packmaß ankommt, einem Modell mit festem Stiel den Vorrang geben, ältere deutsche Modelle bieten sich da an. Wenn man wirklich tiefe Löcher graben will, kommt man um einen richtigen Spaten nicht herum. Die Mühe beim Schleppen lohnt sich beim Graben, das weiß jeder, der schon mal ein Schützenloch mit dem Klappspaten buddeln durfte.
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        • Arno
          Ratsherr


          • 21.05.2007
          • 203
          • Schweiz ( Graubünden )
          • Tesoro de Leon

          #5
          Hallo.
          Ich benutzte auch einen von der schweizer arme.
          Wird nicht zum sondeln gebraucht sondern zur freilegung von stollen benutzt.
          Das ist wirklich ein ganz schön harter einsatzt für den spaten aber hält ohne probleme.
          Super teil.
          Gruss arno
          Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

          Kommentar

          • Macflurry
            Bürger


            • 21.05.2005
            • 192
            • Süddeutschland
            • Tesoro Cibola

            #6
            Weiss nicht was ihr gegen den BW Klappspaten habt

            Habe meins seit 1981. Nicht nur meine gesammte Armeezeit überstanden, nutze es es auch seit der Zeit zum sondeln.
            Noch nie was zu meckern gehabt. Pflege ist das a und o..
            Sowohl als Spaten als auch als Axt.

            Marc

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von Macflurry
              Weiss nicht was ihr gegen den BW Klappspaten habt

              Habe meins seit 1981. Nicht nur meine gesammte Armeezeit überstanden, nutze es es auch seit der Zeit zum sondeln.
              Noch nie was zu meckern gehabt. Pflege ist das a und o..
              Sowohl als Spaten als auch als Axt.

              Marc
              Da wars aber noch kein 3-fach Spaten, oder?
              Lass mich raten: Spaten, Picke und verdammt schwer?
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Arno
                Ratsherr


                • 21.05.2007
                • 203
                • Schweiz ( Graubünden )
                • Tesoro de Leon

                #8
                Also ich habe nichts gegen den BW spaten, ich hab mit dem gar keine erfahrung .
                Ich teile aber nur meine erfahrung mit dem schweizer produkt mit .
                Zum grabe werden glaub ich beide ok sein .
                Was mann dammit ausgräbt ist eine andere frage .
                So gute nacht.
                Gruss der (sandmann) oder arno
                Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                Kommentar

                • Lonesome Wolf
                  Bürger


                  • 03.01.2008
                  • 174
                  • Oberglatt (CH)
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  das werkzeug soll also eurer ansicht nach shice sein??
                  hmmm... verdammte werbe fuzzys... binden einem auf die nase wie geil so ein teil ist, wie stabil usw. man muss das ding einfach haben!!!
                  und dann so ein reinfall!!
                  mann mann mann.

                  egal, ich mache vorerst das beste draus und schau zu das das teil möglichst lange hält.
                  Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
                  (Zit. Albert Einstein)

                  Kommentar

                  • Bohrwurm
                    Landesfürst


                    • 10.04.2005
                    • 722
                    • BarbarianBavarian

                    #10
                    Es gibt auch noch den stabileren "alten" BW-Klappi so von 1970 rum mit schönem Holzgriff für wenig Gelde (unter 10 Juros)
                    Für einen Werkzeugerotiker (wie ich einer bin ) gibts fast nix schöneres als einen Infanteriespaten und -pickel aus Beständen der Schweizer Armee, die ihre uralten Bestände schön langsam versilbert.
                    Es gab auch mal normale Spaten daraus, die sind wohl leider schon wech....
                    Die Teile sind laut Einprägung von 1939/42 und in geiles Leder gekleidet.
                    Eine Schweizer Klappspatenausführung gibts auch, die hab ich aber ned...

                    Ganz generell sind diese Teile aus der Schwiz (und weitere Sachen wie Volllederkartentaschen, Instrumententaschen, Magazintaschen und Koppeltaschen) von super Handarbeit und Material, mit schöner Patina, Farbe und eigenem Geruch....

                    gruß

                    Kommentar

                    • Lonesome Wolf
                      Bürger


                      • 03.01.2008
                      • 174
                      • Oberglatt (CH)
                      • Garrett ACE 250

                      #11
                      wenn der bw 3 teiler mal im eimer ist werd ich mir auch nen schweizer anschaffen.

                      hätte ich ja schon früher drauf kommen können... ich als schweizer.
                      Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
                      (Zit. Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • Macflurry
                        Bürger


                        • 21.05.2005
                        • 192
                        • Süddeutschland
                        • Tesoro Cibola

                        #12
                        @Fleischsalat

                        Bilder sagen mehr wie Worte

                        Marc
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • carpkiller
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 3095
                          • Siebengebirge
                          • XP Deus

                          #13
                          MoinMoin,
                          Irgendwie kommt mir das bekannt vor...
                          meiner hat 3 Wochen gehalten und liegt nun tief in der Erde, irgendwo am Hürtgenwald...
                          Mein 2ter, ein niederländischer Klapp-Sandschaufler hat schon länger gehalten,aber aufgegeben hat er auch..
                          Ich hoffe,dass ich heute eine etwas längere Anschaffung getätig hab.
                          Ein sogenannter Junior-Spaten aus dem Obi--Preis 14 €- Freigegeben ab 3 Jahren Passt also gerade...
                          Hab ihn auf Rucksackgröße zurückgeschnitten und abgeschliffen...Die Seiten sind noch scharf genug, jeh nach Bedarf werde ich sie noch mit der Flex bearbeiten.. für bzw. gegen die Wurzeln.
                          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                          Kommentar

                          • Macflurry
                            Bürger


                            • 21.05.2005
                            • 192
                            • Süddeutschland
                            • Tesoro Cibola

                            #14
                            Auch für dich Carpkiller
                            gucke auf das Bild. KL81

                            Kommentar

                            • -->Björn<--
                              Geselle


                              • 03.01.2008
                              • 53
                              • Deutschland

                              #15
                              Da ich beim Bund eigentlich recht gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht habe, habe ich mir am Abend auch einen bei ebay gekauft. Sofortkauf 7,98€ und deklariert als "Neuware mit Garantie", dürfte dann zusammen mit dem neuen Ace150 kommen.
                              Und wenn der Spaten an en Arsch geht, wird der einfach umgetauscht!

                              Kommentar

                              Lädt...