Mag Lite 6D LED

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RaGe
    Lehnsmann


    • 09.02.2008
    • 46
    • NDS

    #1

    Mag Lite 6D LED

    Hallo, ich würde nach meiner Mag Lite 2D jetzt auch meine 6D gerne mit einer LED versehen. Wichtig wäre mir dabei, dass die LED auch wirklich für die 6 Zellen ausgelegt ist. Das größte was ich bisjetzt gefunden habe war für 4 Zellen wo man dann in der 6er 2 Zellen durch Dummys ersetzen müsste. Das will ich in diesem Fall nicht. Für alles "normale" reicht mir die 2er mit der LED ich möchte die 6er jetzt auf dem Boot nutzen und da dann wirklich so viel Licht wie möglich haben. Weiss jemand ob es sowas gibt und wenn ja wo?
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Die 6er sind auch nicht heller,brennen im Idealfall nur länger.
    Bei 3 Watt ist Schluss,mehr Wärme lässt sich über den Birnenhalter der Mag einfach nicht ableiten...das was die da machen ist eh schon eine Grenzwertige Angelegenheit,manche LED Austauschbirnen werden so knalleheiss das man sie nichtmer anfassen kann,da liegt man mit der Betriebstemperatur schon knapp unter der Zerstörungstemperatur.
    Wenn soeine LED wirklich die proklamierten xxtausend Stunden durchhält fress ich die Mag....samt Birne

    Was sinnvoll wäre,z.B. bei soeinem LED Replacement die 3W Luxeon LED (etwa 20-40 Lumen/Watt je nach Version) gegen eine Seoul P4 auszutauschen,die sind Elektisch,von Bauform und Abstrahlwinkel direkt kompatibel,und bringen mit 100lm/w(!!!) mal eben das Doppelte bis 5fache an Licht bei gleicher Stromaufnahme
    Und erzeugen als angenehmen Nebeneffekt weniger Abwärme,es wird ja mehr der Energie in Licht umgewandelt.

    Hab auch schon 2 Stück von diesen LED´s verbastelt und bin HELLauf begeistert davon

    Kommentar

    • RaGe
      Lehnsmann


      • 09.02.2008
      • 46
      • NDS

      #3
      Also hast du dir so ein original Mag Lite Replacement gekauft und da dann die neue LED eingelötet?

      Kommentar

      • Der Flieger
        Ritter

        • 04.11.2003
        • 395
        • Essen

        #4
        Zitat von RaGe
        Also hast du dir so ein original Mag Lite Replacement gekauft und da dann die neue LED eingelötet?
        Also machbar ist es: Anleitung im CPF (im CPF etwas wiederzufinden gleicht der Geschichte mit der Nadel und dem Heuhaufen!)

        Es ist halt so: die original Maglite-Replacements sind zwar hell, Replacements mit LEDs neuerer Generation sind aber nochmal deutlich heller.


        Grüße, Thomas

        Kommentar

        • RaGe
          Lehnsmann


          • 09.02.2008
          • 46
          • NDS

          #5
          Zitat von Der Flieger
          Es ist halt so: die original Maglite-Replacements sind zwar hell, Replacements mit LEDs neuerer Generation sind aber nochmal deutlich heller. Grüße, Thomas
          Das wäre mein Ziel. Soll sie doch Strom fressen was sie will...

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Ich habe die original LED 2D in den Mag-billig-Nachbau von Bauhaus (10 Eu) eingesetzt, sehr zufriedenstellend für eine Arbeitslampe. Der Einbau einer noch helleren würde eine sehr kostengünstige Alternative darstellen.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Der Flieger
              Ritter

              • 04.11.2003
              • 395
              • Essen

              #7
              Zitat von RaGe
              Das wäre mein Ziel. Soll sie doch Strom fressen was sie will...
              Nein, nein! Bastler und ich meinten, dass aus modernen LEDs (z.B. Seoul P4) bei gleicher elektrischer Leistung mehr Licht und weniger Wärme raus kommt, als aus den "alten" LEDs (z.B Luxeon). Die Effizienz/der Wirkungsgrad ist einfach höher.

              Wenn dir der Strom wirklich egal ist und du möglichst viel Licht haben willst, dann sind LEDs sicherlich nicht die 1. Wahl: LuxLuthor's Most Powerful Maglite Mods List

              Grüße, Thomas

              Kommentar

              • Hawk22
                Einwanderer


                • 27.11.2007
                • 1
                • München

                #8
                Hallo zusammen,

                hier mal ein Link zu einem Replacemet für die MAG 3 C/D.

                Wird in Kleinserie von einem Münchner Ing gebaut und ist wirklich Extraklasse.
                Dagegen ist das orginale Krypton Leuchtmittel nur ein Birnchen.
                Ist für ca. 30.-Euronen zu erwerben, macht so 170 - 200 Lumen.
                Hier noch eine neue Petzl Stirnlampe.

                Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien. Es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern


                Gibt es mit Kopfakku oder externem Akku. Habe ich auf der ISPO bereits befingert. Der Preis allerdings horrend, ca. 390.-Euro aber dafür 350 Lumen.

                Noch kurz zu mir: Wohne im Landkreis München, 45 Jahre, seit Jahren schon teilzeit im Untergrund lebend , Hobbywaldarbeiter, Motorad will auch ab und an bewegt werden und wenn er denn mal Zeit hat gerne mit dem Migu unterwegs.

                Viele Grüße Peter

                Kommentar

                • Der Flieger
                  Ritter

                  • 04.11.2003
                  • 395
                  • Essen

                  #9
                  Zitat von Hawk22
                  Wird in Kleinserie von einem Münchner Ing gebaut und ist wirklich Extraklasse.
                  Dagegen ist das orginale Krypton Leuchtmittel nur ein Birnchen.
                  Die Module von Sven Dittmann sind wirklich hell und absolut sauber und passgenau verarbeitet. Momentan verbaut er die Edixeon KLC8 von Edison Opto. Hab das Replacement mal eben aus meiner Mag geholt und ein paar Fotos gemacht.

                  Anbei noch einen Quick-and-Dirty-Beamshot: links das Original-2-Cell-Modul, rechts das Dittmann-3-Cell-Modul. Die Batterien in beiden Lampen sind "angebraucht" und noch zu ca. 70% voll. Abstand bis zur weißen Decke ca. 2 Meter. Beide Lampen sind auf Spot fokussiert und vor der Aufnahme nur ein paar Minuten eingeschaltet gewesen. Die Exif-Informationen hab ich mal im Bild gelassen.

                  Wie aussagekräftig dieser Beamshot ist, muss jeder für sich selber entscheiden. In freier Wildbahn macht sich der Unterschied in der Helligkeit aber schon deutlich bemerkbar.


                  Grüße, Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...