Koppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #1

    Koppel

    Gibt es eine Seite wo man erfahren kann ob das Lederkoppel (ohne Schloss) aus dem 1.WK oder aus dem 2.WK ist ?
    Habe ein Lederkoppel gefunden...da steht drauf (kann man nicht mehr ganz genau erkennen) ... ? ICHSCHULE, HAMBURG1

    Hat dazu jemand Informationen ?


    Gruß Mike
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2
    Also Hamburg1 ist ein regionaler Fernsehsender
    Ansonsten stelle doch mal ein Bild rein.

    Gruß
    Jannes
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • clownhoppla
      Heerführer


      • 06.12.2004
      • 1276
      • ...

      #3
      Koppel

      Naja...da muß ich eben mal die Bilder reinstellen
      Hoffe ihr könnt mir noch mehr Fernsehsender von Hamburg sagen

      Trotzdem noch einmal die Frage....

      Gibt es irgendwelche Seiten wo man Infos zu Koppels herbekommt ? Über Koppelschlösser habe ich genug Infos....leider nicht über die Lederkoppels !!!

      So hier nun die Bilder
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Adebar
        Ritter

        • 19.08.2002
        • 470
        • Irgendwo
        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

        #4
        Hallo,

        ganz eindeutig WK 2.

        Nur in der Zeit etwa 1936 bis 1940 war der Haken aus Alu und so geformt wie an deienem Koppel. Ab 1940 war er von der Form gleich aber aus Eisen.

        Im Wk 1 war er aus Messing und ab 1915 dann aus Eisen, hat aber eine ganz andere Form. Zu reichswehrzeiten gab's solche aus Neusilber und auch welche aus Eisen - Formmäßig wie Wk1.

        Grüße,
        Adebar
        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

        Funde, wollt ihr ewig liegen?

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 470
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          Hallo,

          so, noch mal zur Ergänzung ein paar Beispiele (es gibt aber noch mehr Varianten):

          Von links nach rechts, obere Reihe:

          1895-1915, 1915-1918, Sonderform für die Kavallerie/Train/leichte Feldartillerie bis 1915 (gab's auch in Eisen bis 1918), Universalform für Eigentumsstücke, gibt's in verschiedenen Materialien und sogar heute noch (vermutlich ab etwa 1900)

          Untere Reihe:

          1936-1940, 1940-1945, Sonderform öfter bei DRK und Polizei, NVA (Leder nicht zugehörig. Materal Neusilber, ähnlich aber filigraner gab's diese Haken auch ca. 1925-1936)

          Grüße,
          Adebar
          Angehängte Dateien
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Da scheint es ja ein Koppel von der Luftwaffe zu sein....!?
            Zumindestens war ich glücklich über den Fund !!!
            Habe es zwischen Müll auf einem Bauernhof gefunden (Dank Devi)...dort habe ich auch einen Heeresverpflegungssack von 1938 gefunden...Zustand 3 !!!


            Danke für die Information


            Gruß Mike

            Kommentar

            • Adebar
              Ritter

              • 19.08.2002
              • 470
              • Irgendwo
              • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

              #7
              Hallo,

              Zitat von clownhoppla
              Da scheint es ja ein Koppel von der Luftwaffe zu sein....!?
              nein, man kann es nur einem bestimmten Zeitpunkt zuordnen. Die gleichen Koppelriemen fanden zeitgleich bei verschiedensten Organisationen Verwendung: SS,WH,WL,WM,RAD usw.

              Ohne Truppenstempel kann man da wenig sagen, aber die Luftwaffe hatte seinerzeit Schokoladenbraunes Lederzeugs, Heer u. SS dagegen schwarzes - wenn es braun ist, ist es also tatsächlich der Luftwaffe zuzuordnen.

              Grüße,
              Adebar
              Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

              Funde, wollt ihr ewig liegen?

              Kommentar

              • clownhoppla
                Heerführer


                • 06.12.2004
                • 1276
                • ...

                #8
                Habe es mal richtig gereinigt und gefettet ! Vorderseite schwarz und Rückseite braun.

                Kommentar

                • chatschreck
                  Landesfürst


                  • 22.01.2005
                  • 740
                  • Region Hannover

                  #9
                  So denn, war nicht einfach zu finden...

                  Es ist der Herstellername: Erich Schuler in Hamburg 15,

                  guckst Du hier, bis zur Mitte runterscrollen....



                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • clownhoppla
                    Heerführer


                    • 06.12.2004
                    • 1276
                    • ...

                    #10
                    Zitat von chatschreck
                    So denn, war nicht einfach zu finden...

                    Es ist der Herstellername: Erich Schuler in Hamburg 15,

                    guckst Du hier, bis zur Mitte runterscrollen....



                    Gruß
                    Frank
                    Hi Frank,

                    super von dir ! Danke dir für deine Bemühung !

                    Mike

                    Kommentar

                    Lädt...