Kleine Lampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #1

    Kleine Lampen

    damit ich nicht mehr auf der Kellertreppe umdrehen muß....hab ich mir ein paar kleine jackentaschentaugliche Lampen angeschaut.

    In silber das allseits beliebte Modell von Maglite 15 cm lang, mit altertümlichen Glühlämpchen drin.

    In schwarz eine Lampe von Zweibrüder mit 1,3 Watt LED, etwas kürzer dafür dicker. Brenndauer soll bis 12h sein, zumindest aber viiiel länger als bei der Maglite...

    die geliehene Maglitefunzel hab ich dann gern zurückgegeben
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Zitat von Martin N.
    damit ich nicht mehr auf der Kellertreppe umdrehen muß....hab ich mir ein paar kleine jackentaschentaugliche Lampen angeschaut.

    In silber das allseits beliebte Modell von Maglite 15 cm lang, mit altertümlichen Glühlämpchen drin.

    In schwarz eine Lampe von Zweibrüder mit 1,3 Watt LED, etwas kürzer dafür dicker. Brenndauer soll bis 12h sein, zumindest aber viiiel länger als bei der Maglite...

    die geliehene Maglitefunzel hab ich dann gern zurückgegeben
    Nur noch eine Frage der Zeit, bis auch Maglite auf LED umstellt.... die sind aber auch einfach viel praktischer.....

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Haben sie doch schon...Oder besser "erst".
      Das Ergebnis ist schon beeindruckend!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Jo,auf den Zug ist Mag viel zu spät aufgesprungen...und dann...wie heisst es...der Berg kreiste und gebahr eine Maus

        Die LED "Austauschbirne" für die großen Mag´s ist eine völlig unausgegohrene Sache,der Abstrahlwinkel der LED passt nicht zum Reflektor,so das unnötig viel Licht nicht gebündelt werden kann und als Streulicht flöten geht....die LED kann nicht mit Nennleistung betrieben werden da die Wärmeabfuhr nur über den Lampensockel erfolgen kann und dies nicht zulässt.
        In dem Teil herrschen dazu noch für alle Bauteile absolut grenzwertige Temperaturen,was der Zuverlässigkeit auf Dauer nicht wirklich zuträglich ist.

        Der Systemwirkungsgrad von LED+Wandler liegt unter dem einer Halogenglühbirne !
        Bei vollen Batterien...lässt die Spannung nach lässt der Wirkungsgrad einer Glühlampe sehr rapide nach,da ist die LED dann wieder im Vorteil.

        Mit den LED Mini Mags hat sich Mag Instruments mehr Mühe gegeben und ein Komplettumbau hingelegt,mit an die LED angepasstem Reflektor und besserer Kühlung.

        Die LED Mini Mag kann sich mit anderen LED Lampen dieser Leistungsklasse messen,aber wenn es eine große Lampe sein soll,würde ich direkt als LED Lampe entwickelte Lampen der umgerüsteten C/D Mag klar vorziehen !

        Außerdem überschlägt sich die LED Entwicklung zur Zeit...
        Die von Mag(und Zweibrüder ebenfalls) verbauten Luxeon LED´s der 2. Generation sind mit einem Wirkungsgrad von 25lm/W heute schon Schnee von vorvorvorgestern,man ist z.Z. bei über 100lm/W angekommen und hat damit den Wirkungsgrad von Leuchtstofflampen erreicht !!
        z.B. wären das die Cree oder Seoul P4 LED´s

        Mit dem steigenden Wirkungsgrad reduziert sich gleichzeitig das Abwärmeproblem,was den Leuchtenbau bisher besonders erschwert hat...man darf in nächster Zeit also mit sehr interessanten Neuerscheinungen auf dem Markt rechnen.

        Bis dahin ist man gut beraten die Luxeon LED aus einer aktuellen Lampe rauszurupfen und selber gegen eine Seoul P4 auszutauschen.
        Die giebt´s bei eBay ab 6 E,und ist elektrisch/mechanisch/optisch mit den älteren Luxeon LED´s weitestgehend kompatibel.

        Habe ich schon gemacht,ist ein Unterschied wie Tag und Nacht

        Kommentar

        • Herr Wolf
          Ritter

          • 11.08.2003
          • 573
          • Houston, TX. U.S.A.
          • keinen

          #5
          $30.00 http://www.youtube.com/watch?v=RvJO-IuBmpg

          I just got the Leatherman Monarch 500 from Costco. I paid $29.99 before taxes. SKU # 230492. There must have been around 20 left. Cree Led. Stainless Steel. Adjustable beam. Has the typical Cree rings in the beam. Aluminum SMO Reflector. Forward clickie with momentary on / off. Uses 3AAA...

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #6
            Aber mal im Ernst:
            Wenn man im dunklen arbeitet,
            z.B. Abzweigdosen verdrahtet, dann ist LED-Licht doch zum kotzen!

            Also ich erkenn da kaum die Farben und bleib deshalb besser bei Glühlicht.

            Oder in grauer Umgebung--Stollen, Tunnel... erkenn ich bei Glühlicht mehr.


            Zudem bin ich der Hightech Elektronik, was Zuverlässigkeit angeht skeptisch gegenüber.

            Habs neulich bei ner Verkehrsampel gesehen. (LED) da hats auch schon angefangen zu flackern.
            Und da ist bestimmt kein Schrott drin.

            Oder bei RGB-Scheinwerfern (Disco).
            Naja, aber dass ist ja erst im Kommen
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • Martin N.
              Ritter


              • 21.02.2007
              • 386
              • Sprockhövel
              • braucht man nicht zum Fotografieren

              #7
              Bastler; danke für die gebündelte Info

              Herr Wolf; die Letherman Lampe hat mit den Zweibrüder Lampen eine auffällige und sicherlich nicht zufällige Ähnlichkeit


              Eine Umsatzbeiteiligung bei Zweibrüder hab ich nicht....fand einfach nur die Leistung ganz gut.

              Kommentar

              • alphonx
                Landesfürst


                • 07.04.2005
                • 615
                • Göttingen

                #8
                Zitat von bbastler
                Aber mal im Ernst:
                Wenn man im dunklen arbeitet,
                z.B. Abzweigdosen verdrahtet, dann ist LED-Licht doch zum kotzen!

                Also ich erkenn da kaum die Farben und bleib deshalb besser bei Glühlicht.

                Oder in grauer Umgebung--Stollen, Tunnel... erkenn ich bei Glühlicht mehr.
                Yepp, das kann ich auch nur unterschreiben !

                Mit der kleinen Maglite komme ich ganz gut klar, meine 2 LED-Leuchten nehme ich eigentlich nur noch zur Reserve mit.

                Für größere Sachen packe ich die gute Camping-Gasleuchte ein, ich denke, daß Du die auch noch irgendwo im Eriba hast ?!

                Kommentar

                • Mr.T
                  Heerführer


                  • 15.02.2007
                  • 2653
                  • Holzkirchen-Bayern
                  • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                  #9
                  [QUOTE=bbastler;435177]Aber mal im Ernst:
                  Wenn man im dunklen arbeitet,
                  z.B. Abzweigdosen verdrahtet, dann ist LED-Licht doch zum kotzen!

                  Also ich erkenn da kaum die Farben und bleib deshalb besser bei Glühlicht.

                  Oder in grauer Umgebung--Stollen, Tunnel... erkenn ich bei Glühlicht mehr.


                  Im Stollen kann ich den LED-Lampen auch nix abgewinnen.
                  Helmlampe als "Grundbeleuchtung" ist bei mir auch LED (wegen der Leuchtdauer einfach sicherer) - aber als "Erkundungsbeleuchtung" ist mir meine fette Maglite einfach am liebsten
                  Grüße aus Holzkirchen
                  Mr.T



                  Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Jo,es giebt viele LED´s mit sehr mieser Farbwiedergabe...meist einhergehend mit Blau/Grün oder Gelbem Farbstisch...am besten gleich alles zusammen und schön ungleichmässig im Lichtkegel verteilt,da kommt echt freude auf

                    Das Problem han man hauptsächlich bei sehr billigen 5mm LED´s,alten 1W Luxeon I,nachgemachten China Luxeons und in Verkehr gebrachten Ausschuss LED´s.

                    Aber das kann man absolut nicht verallgemeinern,seit den Luxeon der 2. Generation ist die Farbwiedergabe deutlich besser geworden,und die aktuellen Cree/Seoul LED´s haben eine Lichtqualität wie Leuchtstofflampen...meine Farbwiedergabestufe 1b,da giebt es null Probleme mit dem farblichen Sehen

                    Die Zuverlässigkeit ist tendenziell höher als bei jeder Glühlampe,aber auch hier hängt alles davon ab was der Hersteller aus den Möglichkeiten des Materials macht,schlecht konstruiert,alles so billig wie möglich,nur auf den schnellen Reibach ausgelegt,kann es einem passieren das man nach 2h im Dunkeln steht
                    Wenn alle vorgaben bezüglich Kühlung und Stromregelung eingehalten wurden,dann kann man davon ausgehen das die Lampe 10 Jahre Dauerbetrieb halten könnte...

                    Aber der Aufwand hat halt sein Preis...

                    Und dann muss Teuer immernoch nicht zwangsläufig=gut sein

                    Aber billig ist fast immer=Mist !

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Hallo Elektriker, ich benutze die Petzl-Stirnlampe zum Verdrahten von Netzwerk- und Multimedia-Patchfeldern sowie Telefonverteiler, die Farbunterscheidung ist zufriedenstellend.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 581
                        • stuttgart

                        #12
                        Aber selbst gute LED-Funzekn (hab echt schon sau helle gesehen, die dann auch entsprechend aber auch zurecht viel kosten) find ich nichz so toll, weil das kalte Licht einfach komisch ist.

                        Wahrscheinlich ist dass aber auch Gewöhnungssache.

                        Ich mein, wenn man mit Glühlicht was anschaut (2700Kelvin), dann siehtd dass auch anders aus, als im Tageslicht (gut und gerne 8000Kelvin).
                        Aber man weiß ja aus Erfahrung, wies in echt dann aussähe.
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        • Martin N.
                          Ritter


                          • 21.02.2007
                          • 386
                          • Sprockhövel
                          • braucht man nicht zum Fotografieren

                          #13
                          Die Geschmäcker unterscheiden sich......hauptsache ein jeder ist mit seiner eigenen Beleuchtung zufrieden. Der Bastler mit seinen High-Tec LED, bbastler mit den Glühlampen, ich mit der Uralt-LED und Alphonx mit der Gaslampe.

                          Kommentar

                          • TRE
                            Einwanderer


                            • 13.05.2008
                            • 2
                            • NRW

                            #14
                            Sehr empfehlenswert ist auch die vielen bekannte Fenix 2L für AA-Zellen.
                            Sehr gute Verarbeitung und überragende Helligkeit für die Größe.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • bbastler
                              Ritter


                              • 20.09.2005
                              • 581
                              • stuttgart

                              #15
                              Was mich bei LED-Funzeln noch stört, sind die Oftmals wunderlichen Batteriegrößen.
                              3Volt-Batterien.....
                              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                              Is klar ne!

                              Kommentar

                              Lädt...