Warum immer CR123A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RaGe
    Lehnsmann


    • 10.02.2008
    • 46
    • NDS

    #1

    Warum immer CR123A

    Hallo, warum werden viele Xenon, LED und HID Lampen mit CR123A Batterien betrieben? Wenn ich mir angucke was diese Dinger kosten - ich ärger mich schon immer wenn mein SU-800 (Blitz Steuerung) eine neue braucht - und dann braten diese Lampen bis zu 6 Stk. in einer Stunde davon durch. Gut die Teile liefern 3V d.h. man benötigt nur die hälfte an Zellen (die Spannung reicht aber ja sowieso nicht aus) aber wie schaut es mit der Kapazität aus? Haben die soviel mehr als normale AAA Batterien?

    Mich würde also einmal interessieren was dahinter steckt. Die hohe Spannung dürfte sich ja auch so erzeugen lassen.
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #2
    Die kompakte Bauform mag ein Grund sein. Aber niemand zwingt dich, ein Gerät zu kaufen, das Batterien braucht, die dir nicht zusagen.

    Immerhin gibt es die Dinger mittlerweile auch als Akkus:





    Leider gibt es diese Größe noch nicht von Eneloop, die stellen nämlich bei den AA und AAA Größen die meiner Meinung nach besten Akkus her. (Selbstentladung, Spannung, Entladekurve)

    Martin

    Kommentar

    • RaGe
      Lehnsmann


      • 10.02.2008
      • 46
      • NDS

      #3
      Ja ich werde mir soetwas auch nicht kaufen. Wenn ich mir etwas neues Kaufe dann eine große HID Lampe. Mich hat es nur gewundert, dass die dort überall verwendet werden.
      Die Akkus habe ich noch nicht getestet. Einmal im Jahr gönne ich mir dann auch die neue Batterie aber bei einer solchen Lampe wäre das dann schon sinnvoll. Wenn die Akkus etwas taugen...
      Zuletzt geändert von RaGe; 14.08.2008, 13:47.

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Das dürfte an der Li Batterie Mafia liegen...
        Da ja keiner mehr Kleinbild Kompaktkameras benutzt,liegen bei den Batterieherstellern Fertigungskapazitäten brach,bzw Anlagen wurden nach China verkauft,und jetzt sucht man neue Einsatzmöglichkeiten für diese Batterien

        Billiger geworden sind sie ja,giebt´s teilweise für 1/4 von dem Preis den man vor 10 Jahren latzen musste....aber für eine Lampe auch mir noch deutlich zu teuer

        Kleine Lampen betreibt man mit Mignon oder Microzellen,dieser Schmu hat keine Existenzberechtigung,die Energiedichte ist nicht soooviel höher das es unter normalen Umständen den Mehrpreis rechtfertigen würde....der einzigste Vorteil ist die sehr geringe Selbstentladung.
        Also gut für ne Lampe die 20 Jahre im Handschuhfach oder im zuhause im Sicherungskasten liegt und in der Zeit 5 Minuten zum Einsatz kommt,dann aber brennen muss.

        Kommentar

        • RaGe
          Lehnsmann


          • 10.02.2008
          • 46
          • NDS

          #5
          Danke dir Bastler... Preise zwischen 2,70 und 10€ finde ich echt happig (Varta)

          Kommentar

          • Salzi
            Ritter

            • 16.10.2002
            • 467
            • Berglen
            • Schuhgrösse 41

            #6
            123er

            die 123er kamen damals auf als die Lampen Heller wurden und sehr hoher Strom dafür gebraucht wurde - normale AA sind da schon mal geplatzt wegen der Hitze beim Stromsaugen, die ersten 123er hatten sogar Lüftungslöcher...

            Varta CR 123 er bekommt man(n) schon für 2€ Stück - es hat sich aber bei unzähligen Einsätzen rauskristallisiert, das die DL 123 von Duracell und die EL 123 von Energizer einige Minuten länger halten als Ansmann und Co obwohl jeder von etwa 1400mA schreibt...

            Akkus - bei Foto JA sonst Finger weg ( meine Meinung )

            mein Testobjekt : Sure Fire 6Z , BJ 97 , P61 Brenner selektiert (1 von 100 , höherer Druck in im Glaskörper, verkürzte Glühwendel- quer eingesetzt - einiges Erschütterungsfester als die normalen ) -

            Leuchtdauer Duracell, Energizer, und SureFire 24Min und andere Batterien 16-20Min

            SureFire Akkus sind in der eBucht ab 2,50 Stk zu haben und im 50er Set schon ab 1,70€...
            Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Salzi
              Akkus - bei Foto JA sonst Finger weg ( meine Meinung )
              Dann möchte ich auch dir die Akkus von Eneloop empfehlen. Die kann man getrost mit Batterien vergleichen.

              Käme nicht auf die Idee, in meinem GPS Batterien einzusetzen, so viel Geld habe ich dann auch wieder nicht.

              Martin

              Kommentar

              • Salzi
                Ritter

                • 16.10.2002
                • 467
                • Berglen
                • Schuhgrösse 41

                #8
                123 Akkus

                ... für mich lieber NICHT !!!

                1. NiMh - ich arbeite ab und zu in Kühlräumen (-32 Grad C), da nützt auch das tragen in der Hosentasche nix

                2. zu viele Unstimmigkeiten : 3V bis 3,7V ( manche 123er haben Schutzdioden wo 0,7V einfach nur VERHEIZEN , andere kein Tiefentladungsschutz)

                3. Herstellerwarnung: ACHTUNG :
                Diese Akkus NICHT für Xenon-Brenner z.B. der Surefire Lampen oder für G&P Brennereinsätze benutzen !
                Die Xenon-Brenner werden durch die bauartbedingt nicht zulässige Spannung von über 3V augenblicklich zerstört !!!

                4. Akkus: Hell, Hell, Hell, Aus - 700mAh sind nichtmal die Hälfte von dem was DL123 bietet - Laden und auf VOLL warten nervt...

                5. für den Preis von 4 Akkus und Ladegerät plus evtl. Adaptern fürs Auto / Unterwegs- Laden hol ich mir etwa 50 Stück Batterien und die sind Kälteunempfindlich und immer voll wenn ich sie brauche

                6. Umwelt: Naja - wie mit Getränkeflaschen - voll rein & leer raus - NICHT Liegenlassen !!!

                ... aber die AA oder AAA Form mit Adaptern versuch ich gerne für meine LED Lampen und anderes -
                Man lernt nie aus !
                Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                Kommentar

                • RaGe
                  Lehnsmann


                  • 10.02.2008
                  • 46
                  • NDS

                  #9
                  Aber sind denn heutige AA Batterien nicht in der Lage diesen Strom zu liefern? Was für einen Wirkungsgrad haben denn solche Lampen? Also ich meine nicht die Lichtausbeute sondern den Wirkungsgrad der Treiberelektronik. Wenn die Lampe mit 24W befeuert wird. Wieviel Leistung wird dann von den Batterien erbracht?

                  Kommentar

                  • Salzi
                    Ritter

                    • 16.10.2002
                    • 467
                    • Berglen
                    • Schuhgrösse 41

                    #10
                    AA oder AAA sind anscheinend nicht hochstromfähig genug - ausser es handelt sich um Li-Ion AA's oder AAA's wobei die noch teurer als 123er sind...

                    bei der Surefire werden bei knopfdruck bis zu 3,5 Ampere fällig - normale Batterien sehen das als kurzschluss an und werden heiß und platzen evtl. bei längerem Betrieb - Die Li-Ion liefern den Strom solange sie können - hat glaub was mit Innenwiederstand zu tun

                    wie bei Auto / Verstärkern - manche billige sind nicht in der lage zwischen Kurzschluß und parallelgeschalteten Lautsprechern zu unterscheiden und verkraften nur Lautsprecher ab 8 Ohm andere wo gute Komponenten besitzen sind teilweise einzusetzen bis unter 1 Ohm ...
                    Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ja,diese Eigenschaft wäre tatsächlich noch ein + Argument für diese Batterien...darum giebt es sie ja überhaupt,der Filmtransport und der Blitz einer Kleinbildkamera verursacht ja ähnliche Stromspitzen.

                      Trotzdem eine hochgradig unwirtschaftliche Angelegenheit...

                      Wenn man aus Mignonzellen solche Ströme saugen will,nimmt man halt Akkus...die machen das mit,und zudem ist der Strom billiger.
                      (meine es giebt heute auch Alkalibatt. die so niederohmig sind das sie ein nennenswerten Teil ihrer Ladung bei solchen Strömen ausspucken können)

                      Kommentar

                      Lädt...