Vorstellung: Die Led Lenser X21! Bilder im Einsatz!
Einklappen
X
-
Ich habe mal die Innenwiederstände bzw Kurschlusströme der Dicken D-Zellen als Batterie mit denen von normalen NI-MH Akkus als AA verglichen. Habe leider im Moment keine neueren D-Zellen als Akku hier. Naja jedenfalls lag der Kurzschlusstrom der D-Zellen Batterien bei ca 10A. Die Mignons als normale NI-MH lieferten ca. 15A während die Eneloops sogar um die 20A lieferten. Von daher würde ich das lassen... Es gibt in englischen Foren auch Messungen über kleinere Lampen und Eneloops. Die zeigen deutlich, dass die Emitter zuviel Saft bekommen.Kommentar
-
Hi,
Ja das stimmt. Der Innenwiderstand der Zellen ist natürlich wesentlich kleiner.
In diesem Beitrag: http://www.messerforum.net/showpost....5&postcount=13 habe ich mir das Diagramm mal angeschaut, und bin der Meinung das der Betrieb mit Eneloops ganz ok sein müsste (bei der T7).
Sollte der Emitter wirklich überlastet sein, hätte es ja einen "Lichtstrom-Peak" geben müssen. Ich glaube das tritt nach ca. 30min auf, wenn der Chip überlastet ist, da dann der Innenwiderstand der LED stark sinkt.
So ganz sicher bin ich mir nicht, aber insbesondere bei X21 hats ja auch noch keiner getestet... Ich glaube ich muss wirklich mal einen Messaufbau dafür machen und das ganze mal durchspielen.
Ich denke die AccuPower AccuLoop Mono wären da gut geeignet.
Ich denke es reicht einfach ein Multimeter in Reihe zu schalten und mit nem zweiten den Spannungsverlauf zu messen oder?
Ein Shunt-Widerstand wäre übertrieben find ich...
Gruß ForestKommentar
-
Kurzschlussströme von einzelnen Batt. und Akkus zu messen hat mit einem normalen Multimeter wenig Sinn,der Widerstand von Messleitungen und Gerät verfälscht den Messwert völlig.Da muss man schon einige Zellen in Reihe schalten um ein aussagefähiges Messergebnis zu bekommen...und dann wird man feurig feststellen das Mignonakkus doch ETWAS mehr als 15 20A liefern...na und Monozellen,vor der Messung besser Asbesthandschuhe und Gesichtsschutz anziehen(was die einem bei Conrad wohl erzählen wenn man das gegrillte Multimeter reklamieren will
)
Ungesehen würde ich bei diesen LED Lampen bei Akkubetrieb keine Probleme erwarten,moderne Alkalibatt. haben auch ein relativ geringen Innenwiderstand und halten die Spannung auch länger als das früher war.
LED´s mögen auch kurzfristige Überlastung nicht,daher muss der Widerstand oder der Regler in der Lampe so ausgelegt sein das es selbst bei vollen Einwegbatt. nicht zu Grenzwertüberschreitungen kommen kann...also sollten 1,2V auch auf Dauer völlig o.k. sein.
Theoretisch sollte man das so voraussetzen können,aber bei den 2 Brüdern ist bekanntlich kein Mist unvorstellbarKommentar
-
Hi,
Moment, Kurzschlussströme sind doch eigentlich uninteressant. Mir gehts um die Betriebsströme.
Die Led Lenser Lampen betreiben dir Chips direkt - somit wird theöretisch der Strom durch den Ri der Batterien und der Leds bestimmt nicht durch einen Treiber...
Habe mich lange nicht mehr mit der Meßtechnik beschäftigt - sind die Meßfehler durch die Geräte wirklich so hoch?
GrußKommentar
-
Nur wenn man bei 1 Volt rum 20A messen will
Weis ja nicht wie das exakt bei deiner Lampe ist,aber das die LED´s bei Zweibrüder immer ohne Wandler/Regler/Vorwiderstand betrieben werden ist schonmal falsch,Zweibrüder hat ja auch Lampen mit 1 oder 2 Batt.,zumindest da geht´s garnicht anders.
Aber auch bei 3 Batt. wäre es schon ziemlich dreist die Stromregelung alleine dem Innenwiderstand der Batt. zu überlassen
Ein Vorwiderstand wäre das mindeste an Regelung was sein muss.Kommentar
-
Habe auch die X21
Seit kurzem habe auch ich die LED Lenser X21 von Zweibrüder :mrgreen:
Da dies nicht gerade meine erste "Taschen"-Lampe ist möchte ich hier gerne einen kleinen Vergleich zwischen unterschiedlichen Lampen abliefern, der vielleicht für andere Interessenten ganz hilfreich ist.
Vorab: ich nutze die Lampe meist nur als Fotolampe untertage und habe sie verhältnismäßig "günstig" bekommen.
Hier hat die LED-Lenser zwei Vorteile:
1.) sie ist richtig hell
2.) sie ist fokussierbar - im "Weitwinkelbereich" extremst gleichmäßig und im "Telebereich" verdammt hell auf den Punkt
Letzteres ist sehr wichtig um Langzeitbelichtungen - gerade in Stollen - zu machen. Man muss also nicht wild mit der Lampe rumwedeln, um vorne im Bild zu starke Helligkeit zu vermeiden, sondern bedient einfach locker den "Zoom-Reflektor" - schont echt die Handgelenke
Früher lief ich mit einem Rucksack voller H3-Strahler rum, da deren Akkus nach je ca. 15 Minuten alle waren. Dann kam die Selbstbaulösung mit Gel-Akkus und Kabel aus dem Rucksack heraus zum Reflektor. Dann kam die LED-Technik.
Doch nun zum Vergleich:
Ich habe mit verschiedenen Lampen je ein Bild aufgenommen - und am PC in das EINE Vergleichsbild eingesetzt.
Der absolut dunkle Stollen führt geradeaus und hat eine Länge von ca. 100 m.
Die Belichtung erfolgte manuell: 30 Sek., Blende 8, ISO 100; die Einstellung für den Weißabgleich wurde bewusst nicht verändert - weder bei der Aufnahme noch bei der Bearbeitung - damit die Unterschiede sichtbar sind.
Als Lampen kamen zum Einsatz:
1.) Maglite 3D LED - 3W (vor gut 2 Jahren ca. 50 Euro): fokussiert auf "Tele"
2.) LED-Lampe (3W), die kürzlich im Aldi(-Süd) für knapp 10 Euro erhältlich war
3.) Surefire 8NX - Xenon-Brenner mit 140 Lumen (vor 1 Jahr ca. 170-180 Euro inkl. Ladestation und zweier Akkus)
4.) LED-Lampe "SpiderFire X-550" aus Hongkong, mit ANGEBLICH 1000 Lumen (vor knapp einem Jahr ca. 55 Euro inkl. Versand)
5.) LED-Lenser X21 - 1000 Lumen +/-50, je nachdem wo man nachliest: Fokus-System auf "Weitwinkel" eingestellt
6.) wieder die LED-Lenser X21: Fokus-System auf "Tele" eingestellt
Nun dürft Ihr Euch selbst eine Meinung bilden
Übrigens: einem Freund sind von drei Hongkong-Lampen im "Dauerbetrieb" (also nach ca. 15-20 Minuten) schon zwei durchgebrannt ...
Das ist der kleine Wermutstropfen zu deren ansonsten gutem Preis-/Leistungsverhältnis ...
LG MatthiasAngehängte DateienZuletzt geändert von DangerSeeker; 13.06.2009, 11:58.WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.Kommentar
-
Zuletzt geändert von DangerSeeker; 13.06.2009, 11:59.WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.Kommentar
-
Wie lange darf man die Lampe auf Max. betreiben, ohne dass sie überhitzt,und
hat schon einmal jemand probiert, wie lange die Lampe mit einer Batterieladung im Max Modus brennt?
Gibt es zum Thema Accubetrieb schon Erfahrungen, darf man nun oder nicht? ich habe zb. 1,2 Volt 10000 mA Accus würde die X 21 diese verkraften?
Gruß
HGMKommentar
-
Hi,
Also eine Begrenzung der normalen Betriebsdauer gibts glaube ich nicht. Bei mir waren es bis jetzt max 60min am Stück, und da wurde es zwar warm am Lampenkopf aber nicht übermäßig heiß.
Der Akkubetrieb ist eine gefährliche Sache. Habe dazu viel geforscht, und habe mich bis jetzt nicht getraut Akkus da rein zu tun.
Folgendes Problem: Die X21 hat keine Regelung, das heißt das der max Strom durch die LEDs durch den Innenwiderstand der Batterien begrenzt wird. Normale Alkaline Batterien haben einen recht hohen Widerstand, somit ist der LED-Strom damit festgelegt, und die LEDs sind auch genau darauf ausgelegt.
Akkus haben einen wesentlich kleineren Innenwiderstand, somit würden die LEDs zuviel "Saft" abbekommen, und wahrscheinlich überhitzen und kaputt gehen. Das muss nicht sein, ist aber sehr wahrscheinlich.
Man müsste nun mehr über die verbauten Komponenten der Lampe rausfinden und genaue Messungen machen, aber Zweibrüder schreibt ja nicht umsonst in der Anleitung das Akkus nicht erlaubt sind, und die Lampe zerstören würden.
Ich hab mich (vorläufig) damit abgefunden, solange es keine weiteren Infos zu den LEDs gibt.
Gruß ForestKommentar
-
Na toll,hat das teure Teil nichtmal ein Regler...das bestätigt meine Vorurteile gegen den Laden mal wieder voll und ganz...
Die 3 Eeuro die das vieleicht kosten würde,kann man ja besser als Gewinn einstreichen...Pfuscher und Halsabschneider...schon immer gewesen,und wie´s aussieht immernochKommentar
-
Hi,
also außer beim Akkubetrieb hab ich den Regler noch nicht vermisst - bei keiner meiner Led-Lenser Lampen...
Die Meinungen dazu sind zwiespältig - einerseits ist die gleichmäßige Helligkeit mit einem Regler toll, und Akkus sind möglich, andererseits werden die Akkus gnadenlos leergesaugt und dann ist schlagartig Dunkelheit angesagt. Bei Alkaline ohne Regler hilft sogar ein zeitweiliges Ausschalten der Lampe, damit sich die Zellen wieder erholen, und weiter gehts...
Naja, jeder sieht das etwas anders. Die neuen Generationen von Led-Lenser sollen da ja besser sein...
Gruß ForestKommentar
-
Hi,
Also ich würde sagen: Nein es geht nicht. Warum: In anderen Foren wurde die kleine T7 mit Enelopp-Akkus betrieben und hat utopische Ströme aufgenommen! Die hats zwar überlebt, aber wie lange?
In der T7 oder P7 ist nur ein Chip drin, in X21 sind 7, wie hoch wird der Strom dann.
Die MagLite Led-Sätze kenne ich leider nicht...
Gruß ForestKommentar
Kommentar