Petromax total verharzt, Coleman-Benzinlampe mit Petroleum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RaGe
    Lehnsmann


    • 09.02.2008
    • 46
    • NDS

    #1

    Petromax total verharzt, Coleman-Benzinlampe mit Petroleum

    Ich habe mal ein wenig bei uns im Schuppen gewühlt was sich dort so findet und dort neben einer Geniol und einer Coleman Lampe auch eine Petromax 500 gefunden. Die Geniol scheint soweit okay zu sein bis auf die krumme Nadel. Das bekomme ich aber hin.

    Die Petromax ist komplett zugesifft. Die ganze Lampe ist mit einer Harzschicht überzogen. Ich weiss nicht sicher was es ist aber im Tank ist irgend eine schwarze Schlacke, so dass die Pumpe nicht mehr Pumpen kann. Es scheint die Öffnung zum Tank verstopft zu sein. Im Tank war irgendetwas grünes. Ich tippe mal auf Lampenöl. Allerdings passte der Geruch nicht so ganz muss also noch irgendwas anderes drin gewesen sein. Meine frage wäre jetzt: Wie bekomme ich das Dingen am besten wieder sauber? Ich hätte jetzt Bezin genommen. Damit gewaschen und den Tank gespühlt... Andere evtl. weniger stinkende Vorschläge?

    Die Coleman (Model weiss ich jetzt nicht) ist mit Petroleum befüllt. Ich habe sie eben mal ausprobiert. Zündet 1a hat allerdings nur sehr sehr wenig Leistung. Trotz neuer Socke und genügend Druck. Kann es sein, dass es eine Benzinlampe ist die mit Petroleum befüllt ist? Wenn ja: Woran kann ich die Lampen wohl unterscheiden?
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Evt. kannst das Zeug vorsichtig erwärmen.
    Die harzschicht, wirst du wohl nur mit Benzin oder Aceton losbekommen.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Die Coleman´s sind soweit ich weiss immer Benzinlampen.

      Das Pumpenventil kannst du zum putzen bei rausgenommenem Kolben von außen mit einem langen Schraubenzieher rausschrauben.
      Den Dreck im Tank würde ich auch erstmal mit Benzin versuchen aufzulösen.
      Man könnte auch erstmal etwas Petroleum reinmachen,den Tank heißmachen,kräftig schütteln,den Dreck wegschütten,und dann nochmal mit Benzin nachspühlen.

      Kommentar

      • RaGe
        Lehnsmann


        • 09.02.2008
        • 46
        • NDS

        #4
        Zitat von Bastler
        Das Pumpenventil kannst du zum putzen bei rausgenommenem Kolben von außen mit einem langen Schraubenzieher rausschrauben.
        Total festgegammelt *grml*

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Kriechöl + Zange...


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • RaGe
            Lehnsmann


            • 09.02.2008
            • 46
            • NDS

            #6
            Zitat von Wolfo
            Kriechöl + Zange...
            Ist schon am werkeln... Oh man die arme Lampe

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Wo gehobelt wird, da fallen auch späne...


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Verharzt und grün?
                Erinnert mich an uralte,versiffte Modellmotoren,die ich mal bekommen habe.
                Die sahen auch so aus weil da als Schmierung Rhizinusöl verwendet wurde.
                Vielleicht hat mal einer probiert,die Lampe mit Modelbausprit zu befeuern?

                Kommentar

                • RaGe
                  Lehnsmann


                  • 09.02.2008
                  • 46
                  • NDS

                  #9
                  Das Zeug ist aber doch nicht richtig giftgrün, oder?

                  Kommentar

                  • Watzmann
                    Heerführer

                    • 26.11.2003
                    • 5014
                    • Großherzogtum Baden

                    #10
                    Was ist "giftgrün"?
                    War halt eine verharzte grüne,durchsichtige Pampe.
                    Von der Farbe her so ähnlich wie die Windows Starttaste.

                    Gruß Daniel

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Das Pumpenventil hat (bei älteren Maxen)eine Bleidichtung,kann sein das die nach den rausschrauben erneuert werden muss.

                      Kommentar

                      • sammy98
                        Lehnsmann


                        • 17.09.2008
                        • 30
                        • -
                        • -

                        #12
                        Hi.
                        hab in den letzten Monate auch einige Petromax Lampen sauber gemacht. Auch eine die so verharzt war wie du deine gerade beschreibst.
                        Generell: auseinanderbauen was geht und alles bis auf das Manometer und die Plastik-Teile bzw wo Plastik dran ist, mal in heisses Wasser mit Essigsäure (Essigreiniger, Konzentrat) oder Zitronensäure geben. Einweichen lassen und dann mit Stahlwolle (0 wenn dir egal ist, wie die später aussieht oder 00 bei Chrom unbedingt) abpolieren. Kleinteile mit kochendem Wasser und Essigsäure ins Ultraschallbad. Danach unter fliessendem Wasser mit Stahlwolle polieren.

                        Am Ende alles in ein Bad mit Spülmittel - das stoppt den chemischen Prozeß der Essigsäure.
                        Beim zusammenbauen alle Dichtungen erneuern - auch die Bleidichtungen.

                        Damit wirst du so ziemlich alle Lampen (wenn vollständig von den Teilen her) wieder zu Laufen bekommen.

                        Bei Fragen einfach posten.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        • RaGe
                          Lehnsmann


                          • 09.02.2008
                          • 46
                          • NDS

                          #13
                          Danke für den Tipp mit dem Essig. Werde ich noch einmal testen. Allerdings habe ich als ich den Vergaser ausgebaut habe einen Schock bekommen. Die Herz/Kristallschicht ist mehr als 1mm dick und knüppelhart. Naja wenigstens leuchtet die Geniol 150 wie verrückt . Bei der Coleman bin ich mir immernoch nicht sicher ob sie für Benzin oder Petroleum ist

                          Kommentar

                          • sammy98
                            Lehnsmann


                            • 17.09.2008
                            • 30
                            • -
                            • -

                            #14
                            Ja das macht nix - bei der Vergaserstange schon über Nacht einweichen und dann mit 0er Schleifpapier ran. Wenn gar nichts hilft schreib mich an - hab noch ein _paar_ Ersatzteile für ne HK500 hier rumliegen

                            Hab gerade ne zickige HK500 hier, dafür rennt die neue HK150 einwandfrei nach ner Grundüberholung

                            Michael

                            Kommentar

                            • RaGe
                              Lehnsmann


                              • 09.02.2008
                              • 46
                              • NDS

                              #15
                              Es wird es wird. Die Verharzungen vom Vergaserteil etc. lösen sich tatsächlich. Jetzt hoffe ich, dass sich die Verkrustungen am Pumpventil lösen damit ich das rausdrehen kann. Kriechöl hilft da im Moment eher wenig. Außerdem ist der Tank innen immernoch von einer mehreren mm Dicken Herzschicht überzogen. Ich hätte dort jetzt irgendwas reingeworfen und geschüttelt. Z.B. Entkalkerkugeln oder was auch immer ich finde... Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?

                              Kommentar

                              Lädt...