Neues Buddelwerkzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonie
    Bürger


    • 18.01.2009
    • 184
    • Hessen

    #61
    An erster Stelle steht für mich der Minispaten von Lucius.

    Werde ich mal bei Gelegenheit bestellen.



    Kauftips, 7/2009

    Kunststoff kleine Handschaufel von Fiskars.
    Habe ich nicht bekommen.
    Aber der Praktiker hat stapelweise eingestaubte Fiskars Gartensets mit dieser Schaufel.
    Gartenschere, Kratzer, Kunststoffschaufel.
    Budgetpreis für das Set 5,99 Euro statt 19,99 Euro!!!
    Einzeln ist sie billiger, aber wo kaufen? Also im Paket.
    Man kann den Kratzer und die Gartenschere verschenken, dann hat jeder was davon.
    Diese kleine Kunststoffschaufel ist recht stabil, auch wenn man damit nicht in harter
    Erde graben kann. Wird von Detektoren nicht angezeigt.



    Mit Messer suchen?
    Nee.
    Aber Unkrautstecher.

    Sauteuer bei OBI.
    Grüntürkis. Kunststoffbeschichtet.
    Gehärteter Stahl. Aus einem Stück. LUX.
    Wird von meinem Detektor mit Disk im Gegensatz zu ungehärtetem Eisen kaum angezeigt.
    Weiß auch nicht warum. Kann ich neben die Spule legen, kein Ton.
    Meinen Schlüsselbund in der Hosentasche hat er angezeigt, den Unkrautstecher nicht.
    Biegt sich nicht, bricht nicht.
    3 andere von anderen Baumärkten habe ich SOFORT abgebrochen/und/oder verbogen.
    Der hält. 4,79 Euro. Wird es nie wieder geben weil die den nicht verkaufen können für diesen Preis.
    Wer will kann noch eine große Handschaufel von LUX kaufen, die ist viel größer und stabiler
    als die Kunststoffschaufel von Fiskars, macht aber wenig Sinn weil eben aus Metall



    Mit großer Schaufel durch den Wald?
    Will der ne Leiche vergraben?
    Also kauf ich mir doch eine Spatengabel.
    Ich habe alle Märkte durch.
    Entweder die Teile sind zu schwer oder ich kann den Stiel nicht kürzen.
    Oder zu teuer. Oder zu billig.
    Eine Dülle aus Rohr wäre stabiler, aber die ist zu schwer.
    Obi hat wieder was.
    Eine Spatengabel, rot lackierter gehärteter Federstahl.
    Da ich zum kürzen unten die Dülle nicht zerstörungsfrei rausmachen konnte da vermutlich verklebt muss ich mir eben oben den Griff fräsen und einkleben. Alternativ die Dülle zerstören,
    aber die kostet gleich wieder 10 Euro extra.
    Unten werde ich die beiden äußeren Zinken abflexen, dabei einen Steg stehen lassen damit ich mit dem Stiefel die Gabel in den Boden eintreten kann.
    Es macht nämlich keinen Sinn die Spatengabel nur zu kürzen, dann reicht die Kraft nicht mehr zum Erde lockern. Und die zwei Zinken tun es auch für unsere Zwecke.
    Aber obacht.
    Die hatten zwei Varianten.
    Eine mit lasiertem Stiel und eine ohne Lasur.
    Die Variante ohne Lasur ist wesentlich leichter da etwas dünnere Zinken.
    9,99 Euro.
    Bitte nix mit Edelstahl nehmen.

    An die abgeschnittenen Zinken werde ich mir je einen Griff schweißen
    dann habe ich noch zwei einzelne handliche Stechwerkzeuge.

    Wie gesagt. Alles eine Momentanaufnahme, 7/2009

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #62
      Taugt die Spatengabel auch was,wenn's mal tiefer gehen muß?
      Ich denke nicht.Also lieber gleich Klappspaten,zumal man den abwinkeln kann.

      Kommentar

      • Sonie
        Bürger


        • 18.01.2009
        • 184
        • Hessen

        #63
        Wir haben hier extrem extrem harten Boden.
        An Wegen ist er wie Beton. Im Herbst ist er teilweise fest wie gestampfter Lehm.
        Ich hatte einem Verwandten geholfen ein Loch für einen Pfosten zu graben.
        Ich sage nicht wie lange das gedauert hat.
        Hier kommen diese Rübenroder die wiegen leer über 40 Tonnen und machen
        jeden Acker zur Betonpiste.

        Ich lockere mit der Spatengabel den Boden.
        Mit der Fiskars Kunststoffschaufel kann ich dann gut ausschippen.
        Ich weiß, ist zu klein, aber es geht, ich grabe nicht tief.
        Wo der Boden weicher ist nehm ich den Unkrautstecher und dann die Fiskars.
        Darauf habe ich mich geeinigt.
        Eine Klappschaufel ist in wenigen Minuten kaputt. Ich habe früher mal
        zwei Spitzhacken abgebrochen.
        Ein Eispickel ist super.
        Aber nichts für mich.

        Kommentar

        • Sonie
          Bürger


          • 18.01.2009
          • 184
          • Hessen

          #64
          Es kann jeder das nehmen womit er am besten zurecht kommt.

          Meine Beispiele sehe ich nur als Beispiele, wo es grad was gibt, nicht als verbindliche Empfehlung.

          Für mich persönlich machen diese Klappspaten null Sinn.
          Wenn es drauf ankommt würde ich jederzeit eine normale Gartenschaufel bevorzugen, aber davon habe ich auch schon einige gekilllt.
          Teste gerade eine ob die aus gehärtetem Stahl ist. Die Vorgängerschaufel
          ist mir mittig durchgebogen, war aber sehr leicht, die davor ist am Stiel durchgebrochen, die davor ist am Handgriff abgebrochen, ...........
          Mit der Spatengabel darf ich nicht so umgehen.

          Kommentar

          • Tino
            Bürger


            • 23.06.2009
            • 150
            • Düsseldorf
            • Garrett ACE 150

            #65
            Schaufel selber machen

            Hi ich hab meine Schaufel einfach selbst gebaut.Hab mir auf der unterseite noch ein Dickes Flacheisen angeschweißt als Verstärkung gegen durchbiegen.Und natürlich schön Spitz angeschliffen und gehärtet.Einfach klasse das teil.Wiegt zwar ordentlich aber dafür nie wieder abgebrochene "Stiele" oder verbogene "Schaufel"
            Angehängte Dateien
            Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #66
              Die habe ich grade auf dem Freitagsflohmarkt erstanden.
              Eine Sandschaufel aus Kunststoff von KTP.'Patent angemeldet' steht drauf;wird also kein Müll sein.Ist in drei Teile zerlegbar,federleicht und paßt in jeden Rucksack.Genau das Richtige für mein Herbstprojekt.
              Verlangt wurden dafür nur 3 Euronen;krisenbedingte Unkostendämpfung.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • DFX
                Banned
                • 04.07.2008
                • 2076
                • Taka-Tuka-Land

                #67
                Ich habe den Fiskars-Klappspaten auch, ebenso die Spaltaxt 1500 PRO.

                Absolute Top-Werkzeuge, jeden Cent wert!

                Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...
                Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #68
                  Zitat von Tino
                  Hi ich hab meine Schaufel einfach selbst gebaut.Hab mir auf der unterseite noch ein Dickes Flacheisen angeschweißt als Verstärkung gegen durchbiegen.Und natürlich schön Spitz angeschliffen und gehärtet.Einfach klasse das teil.Wiegt zwar ordentlich aber dafür nie wieder abgebrochene "Stiele" oder verbogene "Schaufel"
                  Der sieht perfekt aus!!!

                  Kompakt,stabil und großes Spatenblatt!


                  Gruß

                  Kommentar

                  • stahlklaue
                    Landesfürst


                    • 26.03.2008
                    • 936
                    • Sachsen

                    #69
                    das hier ist meiner. immer wieder gut und keine probleme.

                    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                    Kommentar

                    • Tino
                      Bürger


                      • 23.06.2009
                      • 150
                      • Düsseldorf
                      • Garrett ACE 150

                      #70
                      Zitat von ACE17
                      Der sieht perfekt aus!!!

                      Kompakt,stabil und großes Spatenblatt!


                      Gruß
                      Danke.Ja hab den Extra so klein gebaut damit der in meinen Rucksack passt.Da ich kein Auto habe werde ich immer mit dem Rad zum sondeln fahren wenn meine Genehmigung mal da ist.Hat schon seine Vorteile ein Handwerker zu sein.

                      Gruß Andi
                      Spartaner fragen nicht wieviele, sonder wo!

                      Kommentar

                      Lädt...