An erster Stelle steht für mich der Minispaten von Lucius.
Werde ich mal bei Gelegenheit bestellen.
Kauftips, 7/2009
Kunststoff kleine Handschaufel von Fiskars.
Habe ich nicht bekommen.
Aber der Praktiker hat stapelweise eingestaubte Fiskars Gartensets mit dieser Schaufel.
Gartenschere, Kratzer, Kunststoffschaufel.
Budgetpreis für das Set 5,99 Euro statt 19,99 Euro!!!
Einzeln ist sie billiger, aber wo kaufen? Also im Paket.
Man kann den Kratzer und die Gartenschere verschenken, dann hat jeder was davon.
Diese kleine Kunststoffschaufel ist recht stabil, auch wenn man damit nicht in harter
Erde graben kann. Wird von Detektoren nicht angezeigt.
Mit Messer suchen?
Nee.
Aber Unkrautstecher.
Sauteuer bei OBI.
Grüntürkis. Kunststoffbeschichtet.
Gehärteter Stahl. Aus einem Stück. LUX.
Wird von meinem Detektor mit Disk im Gegensatz zu ungehärtetem Eisen kaum angezeigt.
Weiß auch nicht warum. Kann ich neben die Spule legen, kein Ton.
Meinen Schlüsselbund in der Hosentasche hat er angezeigt, den Unkrautstecher nicht.
Biegt sich nicht, bricht nicht.
3 andere von anderen Baumärkten habe ich SOFORT abgebrochen/und/oder verbogen.
Der hält. 4,79 Euro. Wird es nie wieder geben weil die den nicht verkaufen können für diesen Preis.
Wer will kann noch eine große Handschaufel von LUX kaufen, die ist viel größer und stabiler
als die Kunststoffschaufel von Fiskars, macht aber wenig Sinn weil eben aus Metall
Mit großer Schaufel durch den Wald?
Will der ne Leiche vergraben?
Also kauf ich mir doch eine Spatengabel.
Ich habe alle Märkte durch.
Entweder die Teile sind zu schwer oder ich kann den Stiel nicht kürzen.
Oder zu teuer. Oder zu billig.
Eine Dülle aus Rohr wäre stabiler, aber die ist zu schwer.
Obi hat wieder was.
Eine Spatengabel, rot lackierter gehärteter Federstahl.
Da ich zum kürzen unten die Dülle nicht zerstörungsfrei rausmachen konnte da vermutlich verklebt muss ich mir eben oben den Griff fräsen und einkleben. Alternativ die Dülle zerstören,
aber die kostet gleich wieder 10 Euro extra.
Unten werde ich die beiden äußeren Zinken abflexen, dabei einen Steg stehen lassen damit ich mit dem Stiefel die Gabel in den Boden eintreten kann.
Es macht nämlich keinen Sinn die Spatengabel nur zu kürzen, dann reicht die Kraft nicht mehr zum Erde lockern. Und die zwei Zinken tun es auch für unsere Zwecke.
Aber obacht.
Die hatten zwei Varianten.
Eine mit lasiertem Stiel und eine ohne Lasur.
Die Variante ohne Lasur ist wesentlich leichter da etwas dünnere Zinken.
9,99 Euro.
Bitte nix mit Edelstahl nehmen.
An die abgeschnittenen Zinken werde ich mir je einen Griff schweißen
dann habe ich noch zwei einzelne handliche Stechwerkzeuge.
Wie gesagt. Alles eine Momentanaufnahme, 7/2009
Werde ich mal bei Gelegenheit bestellen.
Kauftips, 7/2009
Kunststoff kleine Handschaufel von Fiskars.
Habe ich nicht bekommen.
Aber der Praktiker hat stapelweise eingestaubte Fiskars Gartensets mit dieser Schaufel.
Gartenschere, Kratzer, Kunststoffschaufel.
Budgetpreis für das Set 5,99 Euro statt 19,99 Euro!!!
Einzeln ist sie billiger, aber wo kaufen? Also im Paket.
Man kann den Kratzer und die Gartenschere verschenken, dann hat jeder was davon.
Diese kleine Kunststoffschaufel ist recht stabil, auch wenn man damit nicht in harter
Erde graben kann. Wird von Detektoren nicht angezeigt.
Mit Messer suchen?
Nee.
Aber Unkrautstecher.
Sauteuer bei OBI.
Grüntürkis. Kunststoffbeschichtet.
Gehärteter Stahl. Aus einem Stück. LUX.
Wird von meinem Detektor mit Disk im Gegensatz zu ungehärtetem Eisen kaum angezeigt.
Weiß auch nicht warum. Kann ich neben die Spule legen, kein Ton.
Meinen Schlüsselbund in der Hosentasche hat er angezeigt, den Unkrautstecher nicht.
Biegt sich nicht, bricht nicht.
3 andere von anderen Baumärkten habe ich SOFORT abgebrochen/und/oder verbogen.
Der hält. 4,79 Euro. Wird es nie wieder geben weil die den nicht verkaufen können für diesen Preis.
Wer will kann noch eine große Handschaufel von LUX kaufen, die ist viel größer und stabiler
als die Kunststoffschaufel von Fiskars, macht aber wenig Sinn weil eben aus Metall
Mit großer Schaufel durch den Wald?
Will der ne Leiche vergraben?
Also kauf ich mir doch eine Spatengabel.
Ich habe alle Märkte durch.
Entweder die Teile sind zu schwer oder ich kann den Stiel nicht kürzen.
Oder zu teuer. Oder zu billig.
Eine Dülle aus Rohr wäre stabiler, aber die ist zu schwer.
Obi hat wieder was.
Eine Spatengabel, rot lackierter gehärteter Federstahl.
Da ich zum kürzen unten die Dülle nicht zerstörungsfrei rausmachen konnte da vermutlich verklebt muss ich mir eben oben den Griff fräsen und einkleben. Alternativ die Dülle zerstören,
aber die kostet gleich wieder 10 Euro extra.
Unten werde ich die beiden äußeren Zinken abflexen, dabei einen Steg stehen lassen damit ich mit dem Stiefel die Gabel in den Boden eintreten kann.
Es macht nämlich keinen Sinn die Spatengabel nur zu kürzen, dann reicht die Kraft nicht mehr zum Erde lockern. Und die zwei Zinken tun es auch für unsere Zwecke.
Aber obacht.
Die hatten zwei Varianten.
Eine mit lasiertem Stiel und eine ohne Lasur.
Die Variante ohne Lasur ist wesentlich leichter da etwas dünnere Zinken.
9,99 Euro.
Bitte nix mit Edelstahl nehmen.
An die abgeschnittenen Zinken werde ich mir je einen Griff schweißen
dann habe ich noch zwei einzelne handliche Stechwerkzeuge.
Wie gesagt. Alles eine Momentanaufnahme, 7/2009





Kommentar