Petromax 400 Watt "Mythos" auf dem Prüfstand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Petromax 400 Watt "Mythos" auf dem Prüfstand

    Es heisst ja die 500 HK Maxen sollen so hell sein wie eine 400 Watt Glühlampe...

    Da diese Angabe soo oft angezweifelt wird,ich selber auch nicht völlig davon überzeugt bin(und mir grade langweilig ist ) bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.

    Also,Bild 1,der Herausforderer,eine originale,optimal funktionierende 500er Maxe mit 1,5 Bar im Bauch...

    Bild 2 und 3,der Gegner,eine neuwertige 500 Watt Hochvakuum Einfachwendel Glühlampe.

    Bild 4,der Schiedsrichter,ein AEG V2 Beleuchtungsstärkenmesser...schon Rentner aber absolut unbestechlich

    Bild 5,der Aufbau,genau 1m Abstand Mitte Lichtquelle zum Sensor,Höhe der Lichtquelle über dem Tisch ist bei der Monsterbirne und der Maxe praktischerweise auch gleich,also keine Messfehler durch abweichende Einfallswinkel.

    Das Ergebniss:
    Monsterbirne 700 Lux,Minus 1/5=560 Lux,es wird ja von 400 Watt ausgegangen...
    Maxe 550 Lux !
    Beide Lampen gedreht und Mittelwert gebildet um keine Schokoladenseite zu messen.

    Also praktisch Punktlandung,die Helligkeitsangabe stimmt
    Angehängte Dateien
  • sammy98
    Lehnsmann


    • 17.09.2008
    • 30
    • -
    • -

    #2
    Hehe danke für den Erfahrungsbericht.

    Aber ein Vorteil hat die Maxe auch noch: Die Maxe alleine ist einfach zu transportieren als die Lampe mit nem Verlängerungskabel oder Akkupack (falls das überhaupt möglich wäre)



    Sammy98 der viel zu viele Petromax-Lampen hat...

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Jo,das gut 100 Jahre alte Prinziep ist im Verhältniss Helligkeit+Brenndauer zum Gewicht auch heute mit modernster Technik immernoch nicht zu schlagen...

      Kommentar

      • boots
        Ratsherr


        • 19.01.2004
        • 240
        • Bietigheim (Baden)
        • keinen

        #4
        ??

        ein Bekannter hier aus dem Forum hat auch eine dieser Petrolium Funzeln.
        Da habe ich mal ge googelt und gesehen, die kosten so an die 100 Euronen.
        Da mir meine TaschenLED Handfunzel zu wenig erscheint, um in die Inneren der Anlage vorzudringen, frage ich mal ganz unbedarft.

        Reicht die Lampe oder sool ich einen billigen Handscheinwerfer aus dem Baumarkt für 20€ incl Akku holen, der ne Stunde leuchtet.
        Ich bin Anfänger und meistens alleine unterwegs. (immer)
        Bastler und SAmmy sind ja eine gute Referenz, in Zeiten der Wirtschaftkrise ?? Geht da was günstigeres ??

        Gruss Bernhard

        Kommentar

        • sammy98
          Lehnsmann


          • 17.09.2008
          • 30
          • -
          • -

          #5
          Hi Bernhard

          Für die billigen Scheinwerfen ein eindeutiges nein - da wirst da auch länger als ne Stunde drin bleiben und dann reicht das bei Weitem nicht mehr. Ich schicke die gleich mal ne Mail mit ner Adresse von nem Versand.

          Die Lampen sind in Eb** ab und an für 50 Euro Sofort-Kaufen drin. Dann noch warten für 10 Euro und fertig ist die Sache - sogar mit Transportkiste.

          Auf keinen Fall die nachgemachten Petromax Lampen (Sea Anchor usw) kaufen - kosten zwar nur 30 Euro neu, aber bis die richtig Leuchten kaufste für das doppelte Geld nochmal Ersatzteile und verschwendest Zeit!

          Gruß Sammy98
          der nie mehr als 50 Euro für so ne Lampe ausgibt, es sei denn sie kommt ins Regal und ist wirklich alt.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Kann ich nur unterstreichen...
            Die Chinalampen taugen nicht viel,und das Original sollte gebraucht in gutem Zustand nicht über 50 E kosten.Ich habe 3 Stück davon,jeweils für 20-30 E auf dem Trödel gekauft.
            Meine auch die alten BW Maxen aus den 60er J. sind von der Verarbeitungsqualität her noch ein tick besser als die aus aktuellerer Produktion.

            Als alleinige Beleuchtung für U Touren ist die aber nicht zu empfehlen,1x irgendwo richtig hart angeeckt,und du stehst im Dunkeln 1-2 weitere (elektrische-) Lampen sollten auf jeden Fall noch am Mann sein.

            Kommentar

            • borsto
              Ratsherr


              • 15.03.2008
              • 269
              • RLP

              #7
              Zitat von Bastler
              Kann ich nur unterstreichen...
              Die Chinalampen taugen nicht viel,und das Original sollte gebraucht in gutem Zustand nicht über 50 E kosten.Ich habe 3 Stück davon,jeweils für 20-30 E auf dem Trödel gekauft.
              Meine auch die alten BW Maxen aus den 60er J. sind von der Verarbeitungsqualität her noch ein tick besser als die aus aktuellerer Produktion.

              Als alleinige Beleuchtung für U Touren ist die aber nicht zu empfehlen,1x irgendwo richtig hart angeeckt,und du stehst im Dunkeln 1-2 weitere (elektrische-) Lampen sollten auf jeden Fall noch am Mann sein.
              Kann ich ebenfalls nur unterstreichen. Eine oder mehrere PETROMAX sind toll für die Beleuchtung eines Lagers. Kenne ich aus meiner BW-Zeit. Sie halten sogar warm und brennen ewig, wenn man richtig damit umgeht.

              Bei einer Wanderung in der Dunkelheit sollte man sie weglassen, weil sie dazu augrund ihrer Grösse, dem Leuchtwinkel und ihrer Anfälligkeit auf Berührungen dazu nicht taugen.

              Eine PETROMAX ist fein als stationäre Beleuchtung für ein Lager bei Nacht. Die heutigen FENIX & LEDLENSER etc. bieten für eine Wanderung bei Nacht alle möglichen Lichtstärken und sind für die Wanderung besser geeignet.

              borsto

              Kommentar

              • sammy98
                Lehnsmann


                • 17.09.2008
                • 30
                • -
                • -

                #8
                Ok. Ich hab meine Maxe schon oft irgendwo angehauen, aber so fest dass der Glühkörper hops geht noch nie. Und sie war schon einige male in Ouvrages der Linie dabei
                Probiert mal nen 2-Loch Strumpfhalter ... den habe ich drinne

                Gruß
                Sammy98

                Kommentar

                • Reiner_Bay
                  Heerführer

                  • 24.09.2002
                  • 3084
                  • Regensburg
                  • Whites Spectra V3i

                  #9
                  Wie bereits Sammy98 schrieb:
                  Manche Versionen der Petromax haben von der Unterseite her einen Stützer für den Glühstrumpf.
                  Diese Ausführungen sind dann deutlich Schlagunempfindlicher.

                  Hier ist dieser praktische Stützbügel abgebildet.

                  Machen ist wie wollen, nur krasser.

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
                    Ich allerdings besitze seit Jahren mehrere "Chinamaxe". Sehr oft in Betrieb, ohne seitdem etwas zu reparieren oder auszuwechseln. Mit einer Tankfüllung min. 6 Stunden volles Licht, Glas heile, Glühstrümpfe selbst beim harten Anschlagen oder gar umkippen nicht defekt. Wie gesagt, Dauertest erfolgreich. Das einzige Feintuning an der Chinamaxe ist ein selbstgebauter halber Reflektor oder Blendsicherung um den Glaszylinder.
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Ich hatte schon lange keine Chinamaxe mehr...die 2 die ich vor gut 10 Jahren mal hatte(konnte auch dem günstigen Preis nicht widerstehen ) waren jedenfalls unter aller Kanone

                      Nummer 1 an mehreren Stellen undicht,Nr. 2 Manometer defekt und Düse krumm.Beiden gemeinsam,labbrige,klapprige Verarbeitung.
                      Hat man erst 2x ins Klo gegriffen,reicht´s einem auch...

                      Kommentar

                      Lädt...