Wehrmachtstornister (Affe) und die Decke ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Wehrmachtstornister (Affe) und die Decke ...

    Nu hab ich mal eine Frage an unsere Wehrmachtsexperten, Reenactor oder ähnliches.
    Habe nach langer Internetsuche nichts dazu gefunden:

    Wie lege oder rolle ich richtig die Decke zusammen die oben auf dem Affen befestigt wird?

    Googeln gibt nur Bilder von der bereits festgeschnallten Decke her...

    Fragenderweise Öschi


    Habe einen prächtigen Affen in sehr guter Erhaltung bekommen (gestempelt mit S.A.W. München 1940, Beriemung mit MARQUARDT Heilbronn 1940.
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Neophyteuser
    Geselle


    • 31.03.2007
    • 79
    • NRW

    #2
    Gute Frage....... einfach normal aufrollen keine Ahnung so würd ichs machen
    Suche alles aus dem 2WK. von der Wehrmacht Ausrüstung Helme Uniformen Orden usw.

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Einfach... schön und gut. Ich denke das es, wie heute auch, für alles eine Dienstvorschrift gab und gibt. Wenn ich etwas meiner Sammlung zuführe sollte es so gut es geht so original wie möglich erscheinen.
      Bin da etwas pedantisch
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        In die Decke wird der Mantel mit eingerollt.

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Vielleicht hilft das Dir weiter:



          Erst Uniformen dann Ausrüstungsliste / Tornister anklicken

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Der Link ist gut.

            Aber gibt es irgendeine Vorschrift wie die Decke gerollt wird, so von wegen richiges Maß...
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • MK-VI
              Bürger


              • 20.04.2009
              • 102
              • BW

              #7
              hallo,

              ich weiß jetzt zwar nicht ob dich das wirklich weiterbringt, aber einen versuch ist es ja wert.



              Mit bestem Gruß,
              MK-VI

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                Lese den Beitrag erst jetzt, aber ich antworte mal dennoch

                Man glaubt es kaum aber es gibt keine Vorschrift wie der Mantel um den Tornister gewickelt wird.
                Wichtig ist nur des er diese umgedrehte U Form hat und mit drei Mantelriemen befestigt wird. Desweiteren sollte er am unteren Ende mit dem Boden des Tornisters überein sein.
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  ...dann hab ich es richtig gemacht...
                  Dachte halt nur das es auch dafür entsprechende Anweisung oder DV gibt.

                  Danke
                  Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    Es gibt eine DV wie der Tornister zu packen ist.
                    Also was in den Tornister rein kommt ect.
                    Aber wie die Decke, der Mantel oder die Zeltplane drum herum gewickelt wird steht nicht in der DV.

                    Ich meine, ich hätte doch dazu mal was gepostet *grübel*
                    Vielleicht war es in einem anderen Forum.

                    Werde mal meinen Tronister nach DV packen und das Ergebnis hier im Forum einstellen.
                    Zuletzt geändert von Immelmann; 04.07.2010, 12:05.
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • thü_ringer
                      Einwanderer


                      • 08.06.2006
                      • 9
                      • unstrut-hainich

                      #11
                      Hallo,

                      mein Opa hat mir als Kind die Sache mal gezeigt. Trotz probierens bekomm ich die Sache aber nicht mehr hin. War so 'ne Dreieckspatentfaltung mit zwei gegenüberliegenden Dreiecken, die dann gegeneinander gelegt wieder ein kleineres Viereck ergab, welches die Gesamtlänge vom U hatte. Oberstes Ziel war dabei, dass kein Deckenrand oder Ecken zu sehen war sondern überall nur so "Wülste" und nichts irgendwie rumflattern konnte. Auch das Ausbreiten der Decke war dann ganz einfach, halt nicht so wie bei Oma's Tischdeckenfaltung.
                      Sah sehr angenehm fürs Auge aus. Übrigens versuche ich heute noch Decken, Schlafsäcke, Zelte usw nach diesem Ideal zu legen. Meine Freundin ist meist recht erstaunt darüber.

                      Gruß Richard

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #12
                        Danke! Hab es doch glatt probiert... sauber gefaltet! Sieht gut aus
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • Das Hemmert
                          Heerführer


                          • 12.02.2008
                          • 3124
                          • 12345

                          #13
                          Zitat von thü_ringer
                          ...Übrigens versuche ich heute noch Decken, Schlafsäcke, Zelte usw nach diesem Ideal zu legen. Meine Freundin ist meist recht erstaunt darüber.

                          Gruß Richard
                          Hallo Richard,
                          im zivilen Bereich werden seit einiger Zeit, Decken, Schlafsäcke und Zelte nicht mehr gefaltet, sondern in die Packtaschen gestopft.

                          Das hat zwei entscheidende Vorteile:
                          1: Materialschonung
                          Das zu verpackende Gewebe wird beim stopfen immer wieder an einer anderen Stelle geknickt und nicht wie beim falten, immer an der gleichen, was zu einem verstärkten Verschleiß führt.
                          2: Bequemlichkeit
                          Stopfen ist viel einfacher und schneller zu bewältigen, als falten.

                          Meine Frau wundert sich schon lange nicht mehr über mich...sondern stopft mittlerweile, fleißig an meiner Seite mit.

                          Grüße
                          Das (stopfende) Hemmert

                          Kommentar

                          • awo
                            Landesfürst


                            • 11.04.2004
                            • 653
                            • Deutschland

                            #14
                            Viele Handwerksgesellen die auf Wanderschaft gehen haben einen Affen dabei ! Frag mal bei entsprechenden Foren, oder wenn Du einen siehst...die freuen sich auch, wenn man Sie ein paar km mitnimmt !
                            Auri sacra fames.

                            Kommentar

                            • awo
                              Landesfürst


                              • 11.04.2004
                              • 653
                              • Deutschland

                              #15
                              Viele Handwerksgesellen die auf Wanderschaft gehen haben einen Affen dabei ! Frag mal bei entsprechenden Foren, oder wenn Du einen siehst...die freuen sich auch, wenn man Sie ein paar km mitnimmt oder über 5 Euro und geben dann gerne auskunft...
                              Auri sacra fames.

                              Kommentar

                              Lädt...