Nachdem ich mich jetzt erfolgreich an diversen 2 und 4 Takt Generatoren zwischen 0,5 und 2 Kw versucht habe,lüstet es mich jetzt nach was Größerem 
Hier steht in einer Ruiene ein 7,5Kw Eisemann Generator,Antrieb ist ein 10 PS Hatz 1 Zylinder Dieselmotor.Da bin ich schon vor Monaten drüber gestolpert und hab auch etwas damit rumgespielt
Der war völlig o.k.,man musste es nur erstmal schaffen den mit einer Kurbel ein einziges Mal mit Schwung über den Kompressionspunkt zu wuchten und das alte Schätzchen nagelte sofort los(wusste garnicht wie laut 10 PS sein können...
)
Inzwischen haben Penner,Randalierer und Kupferklauer die Ruiene erobert,die übrige Notstromtechnik zerdeppert und ausgeweidet,und sich auch an dem Generator ausgelassen
Der wurde ungewöhnlich "sachgerecht" geschrottet
Schaltkasten offen,Kabel vor den Sicherungen abgekniffen und alle Phasen untereinander und gegen Nullleiter kurzgeschlossen.Im Motorblock befindet sich ein Brei als Öl,Wasser und irgendwelchem Sandigen Dreck.So haben die den dann wohl laufen gelassen,die Öleinfüllkappe ist aufgeplatz und diese Brühe übergekocht.
Lange kann der so aber nicht gelaufen sein,der Tank ist noch fast voll und die Generatorwindungen trotz vollkurzem noch nicht verkokelt.
Bevor ich mich auf die Suche nach dem Besitzer mache,würde mich jetzt mal interessieren mit welchen Schäden da zu rechnen ist,und wieviel man für die Maschine in dem Zustand noch ausgeben kann.

Hier steht in einer Ruiene ein 7,5Kw Eisemann Generator,Antrieb ist ein 10 PS Hatz 1 Zylinder Dieselmotor.Da bin ich schon vor Monaten drüber gestolpert und hab auch etwas damit rumgespielt

Der war völlig o.k.,man musste es nur erstmal schaffen den mit einer Kurbel ein einziges Mal mit Schwung über den Kompressionspunkt zu wuchten und das alte Schätzchen nagelte sofort los(wusste garnicht wie laut 10 PS sein können...

Inzwischen haben Penner,Randalierer und Kupferklauer die Ruiene erobert,die übrige Notstromtechnik zerdeppert und ausgeweidet,und sich auch an dem Generator ausgelassen

Der wurde ungewöhnlich "sachgerecht" geschrottet

Schaltkasten offen,Kabel vor den Sicherungen abgekniffen und alle Phasen untereinander und gegen Nullleiter kurzgeschlossen.Im Motorblock befindet sich ein Brei als Öl,Wasser und irgendwelchem Sandigen Dreck.So haben die den dann wohl laufen gelassen,die Öleinfüllkappe ist aufgeplatz und diese Brühe übergekocht.
Lange kann der so aber nicht gelaufen sein,der Tank ist noch fast voll und die Generatorwindungen trotz vollkurzem noch nicht verkokelt.
Bevor ich mich auf die Suche nach dem Besitzer mache,würde mich jetzt mal interessieren mit welchen Schäden da zu rechnen ist,und wieviel man für die Maschine in dem Zustand noch ausgeben kann.
Kommentar