Welchen Kleinspaten würdet ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #1

    Welchen Kleinspaten würdet ihr empfehlen?

    Hallo,

    nachdem ich bei unserer letzten Aktion mit Newbiex und Franz meinen schönen BW-Klappspaten zerlegt habe, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Teil. Zum einen habe ich den NVA-Spaten(nicht klappbar) gefunden und zum anderen den BW-Klappspaten(alte Asuführung) Einen großen und mittleren(von Lucius) Spaten habe ich bereits, brauche nur einen guten und vor allem stabilen Kleinspaten. Vielen Dank für eure Tipps.

    MfG Marcus
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #2
    Ich habe den gleichen Spaten von der Bw,bin ganz zufrieden damit.
    Aber es gibt auch eine neue ausführung von dem Spaten..die ist aus Metall.

    Kommentar

    • hemiotti
      Heerführer


      • 14.02.2009
      • 2817
      • Berlin Lichtenberg
      • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

      #3
      der neue ist super.........leicht und sehr robust und nimmt kaum platz weg
      ich geh aber fast nur mit meinem damenspaten
      no Risk no Fund

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo,

        genau solch einen neuen BW-Spaten habe ich ja erst zur Schnecke gemacht, weil sie leider nicht viel taugen. Es sollte schon etwas robustes sein. Die alte BW-Ausführung sieht sehr stabil aus und hat nicht so Gewinde. Oder ich nehe ebend den Spaten der NVA, da ist nichts zum klappen bzw. kaputt machen dran.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • Straubinger
          Heerführer


          • 06.09.2009
          • 2378
          • Straubing/Niederbayern

          #5
          Oha..ja..
          wer lesen kann ist klar im Vorteil-ich kanns nicht
          Wie gesagt..ich benutz den alten..

          Kommentar

          • uglydigger
            Heerführer


            • 02.05.2009
            • 1283
            • Nds.-Weserbergland.
            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

            #6
            Der alte Bw-Spaten ist Robuster gebaut und hält Ewig bei guter Pflege.
            Der neue Bw-Spaten ( US - Ausführung) geht auch, bloß am Spatenblatt muß der Stiel 4x Genietet sein also 4-Punktnietung und das Griffstück Geschraubt am Stiel.
            Die meißt Gebrauchten haben eine 3-Punktnietung und da Reißen die Nietungen auf bzw.ab.Das Griffstück ist auch genietet und nicht Verschraubt ( Hoher Verschleiß und Bruchgefahr).
            Zuletzt geändert von uglydigger; 15.10.2009, 18:03.
            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

            Kommentar

            • uglydigger
              Heerführer


              • 02.05.2009
              • 1283
              • Nds.-Weserbergland.
              • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

              #7
              Zitat von Straubinger21
              Ich habe den gleichen Spaten von der Bw,bin ganz zufrieden damit.
              Aber es gibt auch eine neue ausführung von dem Spaten..die ist aus Metall.
              http://cgi.ebay.de/Bundeswehr-BW-Kla...d=p3286.c0.m14


              Und der hat eine 3-Punktnietung und das Griffstück ist auch am Stielteil genietet.
              Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #8
                Hallo,

                na jetzt kommen wir doch der Sache langsam näher. Der BW-Spaten hätte ja sogar noch ne kleine Sptzhacke dran, was in unserem Gelände sehr praktisch ist, da hier viele Trümmerteile herum liegen. Vielen Dank erstmal für eure Erfahrungen und vieleicht schafft es noch ein völliger Ausenseiter in die engere Auswahl.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Der Schwachpunkt bei den alten BW Spaten ist nicht der Stiel oder die Nietung.Sondern das Blatt selbst,welches schnell verbiegen kann,wenn man einen Stein oä.herraushebeln will.Das Blatt ist zu schwach gekehlt.
                  Naja,die Stitzhacke ist eher ein längerer Dorn.
                  Großes Plus bei den Teilen ist,das man die auf Knopfdruck in 90grad Stellung bringen kann.

                  Kommentar

                  • uglydigger
                    Heerführer


                    • 02.05.2009
                    • 1283
                    • Nds.-Weserbergland.
                    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    Der Schwachpunkt bei den alten BW Spaten ist nicht der Stiel oder die Nietung.
                    Ich hab von den Neuen BW-Spaten geschrieben.Die US-Form ( 2 Versionen gibt es)da sind die Nieten am Blatt und der Griff bei der 1.Version Schrott
                    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                    Kommentar

                    • erich 1964
                      Heerführer


                      • 31.08.2007
                      • 4108
                      • Raetia - Rätien
                      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                      #11
                      Hallo!
                      Seit 1,5 Jahren habe ich den Gerber Spaten(Gorge) kann ich nur empfehlen
                      Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...
                      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                      Kommentar

                      • waldmann-one
                        Ritter


                        • 14.02.2007
                        • 342
                        • Uelzen
                        • Compadre SE / ADX 150 Pro / Tesoro Tejon

                        #12
                        Die NVA Feldspaten kannst echt vergessen. Hab ich auch mal kurz benutzt.Viel zu kleines Blatt und zu kurzer Stiel.Echt so ein Kinderspielzeug. Kannst höchstens benutzen zum Sandburgen bauen und auf frisch gepflügten Äckern aber bei hartem Boden bist du mit dm Teil schnell am verzweifeln

                        Nehm dir doch einfach ein normalen Spaten aus der Gartenabteilung, flex die Kanten ein bisschen ab, bis er schön scharf ist und kürz den Stiel. Bin mehr als zufrieden mit der Lösung.

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Ich benutze seit mehr als einem Jahr den alten Bw-Spaten mit Dorn und habe mir schon einen zweiten als Reserve besorgt. Das Teil ist zwar recht schwer, aber schnell umzuklappen. Das Gelenk ist Stabil und mit ein bischen Pflege unkaputtbar. Außerdem ist mit ca. 10€ das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von uglydigger
                            Ich hab von den Neuen BW-Spaten geschrieben.
                            Das weiß ich.
                            Ich wollte nur darüber informieren,das die alten aus den 60igern auch schnell zum Ärgernis werden können.Außerdem sind die zu schwer.

                            Kommentar

                            • MIMO
                              Heerführer


                              • 22.11.2007
                              • 1683
                              • Sachsen
                              • Rutus Alter 71

                              #15
                              Hallo,

                              ja ich geb es ja zu, es ist nicht der erste Spaten den ich klein bekommen habe,wo Kräfte sinnlos walten. Das Gewicht ist relativ egal, der Spaten muss meinen Aktionen stand halten. Einen normalen Gartenspaten sowie einen mittleren Spaten habe ich bereits.

                              MfG Marcus
                              Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                              (Alexander von Humboldt)

                              Kommentar

                              Lädt...